Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 1. Apr 2011, 17:53
Da wurde ich also von einer Gartenfreundin falsch informiert. Man soll anderen Leuten einfach nicht alles glauben
. jedenfalls wuchert es ordentlich, ist aber leicht zu "jäten"






Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
schön! ich beneide dich sehr darum! schon der erste versuch vor ein paar jahren hat nicht geklappt, er trieb nicht mal aus.die knollen von dir haben heuer ausgetrieben und plötzlich war's passiert. die spitzen sind gelb geworden. ob ich sie nicht in einen topf tun und kalt überwintern sollte? ich möchte endlich auch hermodactylus tuberosus blühen sehen. ich kenne es nur aus dem internet.Traueriris. ( Hermodactylus tuberosa)
Die blühen jetzt im Wienerwald und im Prater in MassenSie bringen Farbe in's Schattenbeet. Anemone ranunculoides
Das klingt zu dieser Jahreszeit nach Lathraea, der Schuppenwurz.Leider hab ich letztens die Digi nicht mitgehabt, denn plötzlich stand ich vor zwei Exemplaren einer Pflanze, die ich noch nie gesehen hatte: ca 15 cm hoch, blatt- und stiellos, schmutziggrauviolette (Lippen-)? Blüten ganz kompakt in Form einer spitz zulaufenden Kerze angeordnet. Ob das jemand enträtseln kann?
Vanessa, ich fürchte da hast du in Klimazone 6b nicht die besten Karten. Nach meiner Kenntnis ist die Pflanze hier nicht zuverlässig winterhart und entspricht mit ihrem Wuchsverhalten den typischen Winterwachsern im Mittelmeergebiet. H. tuberosus dürfte also schon im Spätherbst/Frühwinter austreiben und da sind Schnee und Eis sicher nicht förderlich.ich möchte endlich auch hermodactylus tuberosus blühen sehen. ich kenne es nur aus dem internet.
Gratuliere, Tom, das ist sieDas klingt zu dieser Jahreszeit nach Lathraea, der Schuppenwurz.Leider hab ich letztens die Digi nicht mitgehabt, denn plötzlich stand ich vor zwei Exemplaren einer Pflanze, die ich noch nie gesehen hatte: ca 15 cm hoch, blatt- und stiellos, schmutziggrauviolette (Lippen-)? Blüten ganz kompakt in Form einer spitz zulaufenden Kerze angeordnet. Ob das jemand enträtseln kann?