News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
raiSCH
Beiträge: 7337 Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
raiSCH »
Antwort #975 am: 30. Dez 2013, 14:38
Meine coums haben schön Blätter geschoben:
Dateianhänge
raiSCH
Beiträge: 7337 Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
raiSCH »
Antwort #976 am: 30. Dez 2013, 14:39
Blütenansätze habe ich aber erst fünf entdeckt:
Dateianhänge
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #977 am: 30. Dez 2013, 15:11
Hier geht es auch los, nachdem ich vorsichtig eine dicke Schicht Apfeldornlaub entfernt habe.
Und jede Menge Nachwuchs...
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Christina
Beiträge: 6690 Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Christina »
Antwort #978 am: 31. Dez 2013, 11:50
Einfach schön, um diese Jahreszeit Blüten zu entdecken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #979 am: 2. Jan 2014, 11:55
Im Haus beginnt Cyclamen x meiklii zu blühen, d.h. eine von zwei Knollen. Die andere, im selben Topf schiebt gerade erst das erste Blatt. Gestern abend sah die Blüte so aus. Sie ähnelte einem etwas spillerigen Sternchen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #980 am: 2. Jan 2014, 12:00
Heute hat sie die Petalen artig zurückgeschlagen. Die Farbe kommt auf dem Foto leider sehr stumpf rüber, in Wirklichkeit leuchtet das Dingelchen förmlich.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #981 am: 2. Jan 2014, 15:23
Ja, es macht wirklich Spaß auch zu dieser Jahreszeit im Garten was entdecken zu können!
Dein C. x meiklii ist auch schön, oile. Wer sind denn hier die Kreuzungspartner?Hier blüht außer dem frühen C. coum & einem C. persicum indoor keins, aber die Blätter sind ja oft noch interessanter.
Dateianhänge
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #982 am: 2. Jan 2014, 15:26
Für ein C. hederifolium hat es aber merkwürdige Blätter... ;)Die Färbung ist jedenfalls toll!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #983 am: 2. Jan 2014, 16:13
Für ein C. hederifolium hat es aber merkwürdige Blätter... ;)Die Färbung ist jedenfalls toll!
Findest Du die Blätter merkwürdig... ?
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #984 am: 2. Jan 2014, 16:22
Cyclamen x meiklii ist eine Kreuzung aus Cycl. creticum x Cycl. repandum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #985 am: 2. Jan 2014, 16:25
Für ein C. hederifolium hat es aber merkwürdige Blätter... ;)Die Färbung ist jedenfalls toll!
Findest Du die Blätter merkwürdig... ?
Die Form passt nicht zu Cyclamen hederifolium, deshalb merkwürdig.
Sieht eher wie ein C. coum aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #986 am: 2. Jan 2014, 18:02
Einfach schön, um diese Jahreszeit Blüten zu entdecken.
Ja, hier auch!
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #987 am: 3. Jan 2014, 10:44
@cornishsnowJa, ich weiß was Du meinst, es hat schon ziemlich rundliche Blätter. Mir ist bislang noch kein C. coum mit rötlicher Blattzeichnung untergekommen, was aber nix heißt. Die Blätter von C. hederifolium sind recht vielgestaltig, es kommen durchaus auch mal rundlicher geformte vor. Ich habe es von Jan Bravenboer.
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #988 am: 3. Jan 2014, 17:35
Wenns kein C.mirabile ist? Das tät auf jeden Fall hinkommen.So rund sind meine C.hederifolium Purple Center alle nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #989 am: 3. Jan 2014, 19:20
Müsste
C. mirabile immer einen leicht gezähnten Blattrand haben? Davon ist auf dem Bild nichts erkennbar. Sieht schon sehr nach
C. coum aus.Sehr schöne
meiklei -Blüte, oile