News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trillium (Gelesen 242954 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4670
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Trillium
Eben glaubte ich fast an Halluzination: 2013 von Edrom erhalten, in 'freie Wildbahn' entlassen, nie wiedergesehen - bis heute:Trillium undulatum:






Re: Trillium
Die sehe ich erst jetzt - ein Traum! Kompliment!Und hier ist die Mutterpflanze:
Re: Trillium
glaub ich erst, wenn sie blühtTrillium undulatum:![]()
![]()


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Trillium
Nun ja, was soll ich da erzählen. Ich habe mich möglichst genau an Deine Angaben gehalten. Und die Echtheit hattest Du damals schon, wenn auch wohl mehr ironisch, quasi schon bestätigt.
Dem Anlass entsprechend darf ich vielleicht mal etwas großzügiger zitieren:Vom 18.12.2013, #406-408 + 410
Ach ja, sie stehen an der kühlsten Ecke, die ich zu bieten habe - im Schattenbereich meiner letzten 4 Fichten. Dort stehen auch die Pteridophyllum und scheinen nicht sonderlich unglücklich zu sein. Da das auch eine der von allein trockensten Ecken ist, läuft dort seehr oft und lange der Regner. Für meine im Eimer hausenden Undis von Stick hole ich immer Wasser aus einem Moorgraben als Leckerli, jetzt eben 2 Flaschen. 

zumindest was rugelii betrifft musst du keine wissenschaft draus machen...übliche handschaufel, reinstechen, schaufel anziehen + das rhizom rein ins loch, fertig. dürften dann so um die 10-15 cm sein.tja was soll ich zu undulatum sagen wo ich selber dran gescheitert bin bisher. zumindest was halbadulte rhizome aus dem handel angeht. die tiefe ist nicht das problem...pflanzplatz so kühl wie möglich + sehr sauer + feuchter als andere Trillium arten, also öfter gießen, nach regen mit angesäuertem regenwasser. also torf, verrottete fichtennadeln, sand, sowas in der richtung + das gemisch ruhig mit angesäuertem regenwasser angießen (ph 3-3.5, der ph wert steigt dann eh wieder an, vor allem wenn's draufregnet). großzügiges pflanzloch, subtrat rein + da rein auf 10-15 cm tiefe die undulatum rhizome. so werde ich es zumindest machen mit meinen sämlingen.wo hast du die undulatum her? holländische quellen verkaufen schon mal grandiflorum als undulatum
Da ich es gerade lese, springe ich mal ein.wo hast du die undulatum her? holländische quellen verkaufen gerne mal grandiflorum als undulatumAnderweitig im Forum hat Waldschrat heute eine Lieferung von Edrom erwähnt.
knorbs hat geschrieben:uff...bei den preisen können sie gar nicht anders als echte sein.![]()
Und genauso hab ich es gemacht. Ich hatte schon befürchtet den falschen Essig genommen zu haben (hatte nur Kräuter), oder zuviel davon oder zu tief gesetzt - egal - jedenfalls hatte ich sie abgeschrieben, nachdem im Folgejahr nix kam. Gsd war ich in der Ecke in letzter Zeit nur selten, sonst hätte ich das Ding womöglich platt getreten oder als Unkraut gezupft.knorbs hat geschrieben:muss doch kein torf sein. ich habe doch kein "kochrezept" geschrieben...geh in einen wald, von dem du anhand der krautschicht sicher sagen kannst, dass es ein saurer standort ist. nimm von dort was mit...sandiger boden, viel verrottete fichtennadeln, misch das gut durch + gieß es mit regenwasser mit einem kleinen schuss haushaltsessig an. wenn du kein ph-meter oder messstreifen hast, dann würde ich eine 10 L gießkanne nehmen + vielleicht 1-2 verschlusskappen essig rein. dann noch mal gut mischen + gut ist. schattiger + kühler pflanzplatz!ich hab mir den undulatum auch in den kopf gesetzt.![]()
ich ziehe aus samen, dauert länger, aber billiger + mehr material zum ausprobieren.


Re: Trillium
Eben habe die Fotos etwas sortiert, vor und nach meiner Abwesenheit.Das weiße gefüllte Trillium neben dem Farn, den wir heute woanders hin gesetzt haben. Hier war der Farn noch im Frühlings-Austrieb-Stadium.
Re: Trillium
Sie drücken schon wieder aus dem Boden...
Gute 4 cm hat der Neutrieb bereits
T. albidum lässt grüssen
Gute 4 cm hat der Neutrieb bereits
T. albidum lässt grüssen
Re: Trillium
hast du von deinem albidum noch blütenfotos, die die inneren blütendetails erkennen lassen? ich vermute bei albidum ähnliches wie mit dem kurabayashii, dass meistens falsch benannt in unseren gärten vertreten ist + tatsächlich meist chloropetalum ist. eine solche verwechslung vermute ich auch bei albidum + weißblütigen chloropetalum.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Trillium
Henriette hat geschrieben: ↑12. Jun 2016, 18:08
Eben habe die Fotos etwas sortiert, vor und nach meiner Abwesenheit.
Das weiße gefüllte Trillium neben dem Farn, den wir heute woanders hin gesetzt haben. Hier war der Farn noch im Frühlings-Austrieb-Stadium.
Dieses schöne Teil ist mit in den neuen kleinen Garten gekommen. Es war eine elende Wühlerei mit dem Suchen nach der Knolle. Ich bin gespannt, ob und wie es wiederkommt.
Re: Trillium
Du knorps
Ich hab beide..chloro weiß und albidum
Sehen schon unterschiedlich aus
Hab keine Fotos mehr aber..wir werden im Frühjahr sehen wie alles kommt...hab viel umgesetzt in fette Erde...das sollte alles tierisch zugelegt haben....
Ich hab beide..chloro weiß und albidum
Sehen schon unterschiedlich aus
Hab keine Fotos mehr aber..wir werden im Frühjahr sehen wie alles kommt...hab viel umgesetzt in fette Erde...das sollte alles tierisch zugelegt haben....
Re: Trillium
dann merk dir bitte vor, zur blütezeit deiner beiden weißblütigen arten fotos zu zeigen, die die blütendetails (staubfäden + fruchtknoten) deutlich zeigen. das äußere erscheinungsbild, an dem du die unterschiede bei deinen pflanzen erkennst, sagt m.e. nichts aus. es geht um die stellung der (aufplatzenden) staubfäden + das konnektiv am oberen ende der staubfäden. also mich interessieren fotos, die nicht gleich beim aufblühen gemacht werden, sondern die blühphase wenn die pollensäcke aufplatzen. ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Trillium
Knorps
Dann werdwn wir im Frühjahr hier mal Blütendeteils oosten kein Problem.... ;D
Dann werdwn wir im Frühjahr hier mal Blütendeteils oosten kein Problem.... ;D
Re: Trillium
Heute sah ich nach meinen noch immer im Eimer hausenden Trillium undulatum um sie evtl. in die Freiheit zu entlassen. Zumindest 2 spitzen schon raus. Ist das nicht ein bissel früh?
Ich erst mal ein bissel Dünger und weil nicht mehr richtig feucht etwas Wasser drauf gegeben. Müssen sie wohl noch eine Saison im Eimer wohnen. :-\
Ich erst mal ein bissel Dünger und weil nicht mehr richtig feucht etwas Wasser drauf gegeben. Müssen sie wohl noch eine Saison im Eimer wohnen. :-\
Re: Trillium
meine sitzen auch in einem großen topf, spitzen zwar nicht raus, aber die triebe sitzen knapp unter der oberfläche. eigentlich normal für Trillium...buddel mal im garten + du wirst sie alle schon in lauerstellung finden. 8)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe