News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 156375 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #975 am:

Maria, normale Reife genügt auch für Samenernte.Burkanlapu schmeckt süß und ist saftig. Die musst du nächstes Jahr anbauen ;) ! LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #976 am:

Gut, danke. Die steht also auf meiner Liste. Ich fürchte mich jetzt schon vor der näheren Auswahl. Oder sollte ich langsam über neuen Tomatenplatz im Garten nachdenken? ::)Inzwischen finde ich, dass die Geschmacksbeschreibungen von Tomatensorten schon gerne etwas übertreiben. Oder bin ich nur so anspruchsvoll? Jedenfalls habe ich nicht gerne etwas im Garten stehen, was mir nicht wirklich schmeckt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #977 am:

Im Moment schaffe ich es nicht einmal, die mir fehlenden Seiten nachzulesen, aber eine geschmackliche Empfehlung muß ch loswerden:Petite Pomme Blanche, eine weiße Cocktailt.So was von lecker!Die Pendulinas sind geschmacklich eher neutral, zumindest meine, wie sind Eure?Im GH fäbt sich gerade eine Purple Russian ein, die Farbe ist gräuslich, aber ich freue mich schon aufs Wochenende, wenn sie reif ist.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #978 am:

weiße cocktailtomate?ui, kannst du ein paar samen aufheben? ::) ;Dich finde die pendulinas zwar wunderhübsch in ihrem goldgelborange, die zu haufen in der hängeampel reifen, aber geschmacklich hauen sich mich auch nicht vom hocker.recht gut sind sie erst, wenn sie eine fast orangene farbe angenommen haben, davor sind sie mir zu säuerlich.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #979 am:

Bisher konnte ich bei den weißen feststellen, dass sie meist süß schmecken .Ich kenne aber erst Weißbehaarte, Big White Pink Stripes und White Beauty. White Princess ist noch nicht so weit.Pendulina schmeckt bei mir nicht fad. Sie steht (hängt ;) ) in voller Sonne als Zweittomate in einem Kübel auf dem Balkon. Ich lasse die meisten Tomaten erst ein paar Tage liegen, finde, da werden sie süßer, was bei uns beliebter ist, andere aber wieder nicht so schätzen. LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten Anbau 2005

biggi67 » Antwort #980 am:

Ich sehe schon: Burkanlapu und Petite Pomme Blanche müssen auf meine Liste für 2006Aella, ich habe eine gelbe Kirschtomate zum Hängen die sehr gut schmeckt. Allerdings hab ich keinen Namen. Ich nenne sie Wolframs gelbe Hänger (weil ich sie von ihm zum Geburtstag bekommen hatte).Wenn du willst? Wohnst du eigentlich in der Nähe von Bietigheim-Bissingen? Da bin ich am 13.08. könnstest dann versuchen.
Kraichgau, Klimazone 8
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #981 am:

Die Pendulina schmeckt fad säuerlich bei mir. Aber es ist eine hübsche frühe Tomate. Die beiden weissen Sorten die ich habe, könnten einem die Lust auf Tomaten vergehen lassen, so fad sind sie. Als Cocktail die weisse Mirabelle und die etwas grössere Ivory Egg. - Aber sie sehen einfach so interessant aus und geben bei Tomatenproben einen deutlichen Geschmackskontrast zu den anderen.Kann ich vielleicht auch ein paar Körnchen der Petite Pomme Blanche bekommen? Eigentlich wollte ich ja keine neuen Sorten für 2006 aber Burkanalapu muss glaub ich auch noch her. 8)LG, Bea
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #982 am:

Ich glaube, die Lisl fürchtet sich schon. Immer wieder droht der Mehltau, zur besten Tomatenreifezeit zu kommen.
hy maria, ;D ;D ;D wann sonst?! man(n) will ja nicht nur plaudern, sondern auch etwas sehen....aber fürchten braucht sich (vorerst zumindest ;)) niemand! :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #983 am:

ah nein, maria, diesen mehltau fürchte ich nicht - im gegenteil, freu mich auf seinen besuch :D !bea, burkanlapu bekommst du ;) !lg lisl (grad unterm kochen, drum so wortkarg :P !)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #984 am:

was gibt´s denn gutes und wann soll ich da sein? ;D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #985 am:

ist schon zu spät, leider :-\ ! die speise (selbachtnudeln) hättest du sowieso nicht gekannt.... ist ein rezept meiner großmutter, gott hab sie selig !
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #986 am:

Huch, jetzt will der Mehltau schon zum Essen kommen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #987 am:

das hätte er früher sagen sollen, dass er auch was will ;D ! habe heute meine erste Black Seaman geerntet, aber gekostet wird sie erst abends ;) ! War ein Riesenapparat! Dieses Wetter ist nun wieder ideal , könnte ruhig so bleiben!LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Nina » Antwort #988 am:

Ich bin ja sooo gespannt, wie Dir der Seemann schmeckt Lisl! :D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #989 am:

Na bei der Lisl geht es zu, ::)Abends wird ein schwarzer Seemann verkostet, und dann kommt vielleicht der Mehltau zum Essen. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten