Seite 66 von 72

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:10
von partisanengärtner
So schlimm war es nicht. Nur je ein bis zwei Schneeglöckchenförmige Leichen auf Bodenhöhe. :P Quasi in Schimmel nachgebildet.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:12
von Ulrich
Zumindest werde ich mir mal ne chemische Keule parat legen. ;D

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:18
von Ulrich
Das Gegenteil zu Axels grossblütigem, Tiny Tim (Danke an die Spenderin) gerade mal 10 cm. Der Tuff steht schon einige Jahre.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:25
von sonnenschein
Das Mittel müßt ihr aber rechtzeitig verwenden. Heißt, wenn sie aus der Erde spitzen.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:39
von Staudo
Der Schneeglöckchenschimmel ist omnipräsent. Auch im Park fand ich im Januar zwei gemeuchelte Tuffs. Im Pfarrgarten Saxdorf wurde eine Schneeglöckchenfläche schon vor Jahren praktsich ausradiert – und trotzdem gibt es an anderen Stellen noch tausende Galanthus. Der Schimmel wird dann bedrohlich, wenn er Sammlerstücke dahinrafft. Wenn im Garten mal der eine oder andere Tuff wegschimmelt, macht das nichts, so lange man genug andere hat.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:49
von sarastro
Stimmt. Chemie hilft da aber nicht sehr viel, sondern rechtzeitiges Verpflanzen und die Horste nicht zu dicht werden lassen. Laub und dicke Schneeschicht ist ebenfalls negative Begleitmusik.Jedenfalls sind mir durch Botrytis galanthae mehr Schneeglöckchen flöten gegangen als durch irgend etwas anderes, geschweigedenn der bei uns nicht existenten Narzissenfliege.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:53
von sonnenschein
Ich habe es tatsächlich nur an den Stellen (sie stehen bei mir auf dem bzw. im Rasen), wo man drübergelatscht ist, also bei Verletzung der Triebe bevor sie aus dem Boden kommen.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 20:55
von oile
Genau dann (bei Verletzungen) passiert es bei mir auch bei Tulpen. (hier OT, ich weiß).

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 21:03
von partisanengärtner
Es ist ein tolles Gefühl wenn das egal unter welchen schrecklichen Umständen sie leben halberfroren, zertreten in faulendem Boden etc. nie passiert.Mir ist ganz schwummerig. Letztes Jahr das erste mal Wurzelbohrer und Narzissenfliege. Fühle mich wie aus dem Paradies vertrieben. Wenn der Schimmel auch hier einzieht gehts abwärts.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 21:11
von thogoer
Das g. nivalis mit 4 Blütenblättern erwieß sich heute beim fotographieren als 5 Blättriges .....weiteres nächstes Jahr. :)

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 21:16
von oile
Mir ist ganz schwummerig. Letztes Jahr das erste mal Wurzelbohrer und Narzissenfliege. Fühle mich wie aus dem Paradies vertrieben. Wenn der Schimmel auch hier einzieht gehts abwärts.
Axel, das kann ich gut nachfühlen.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 21:57
von sarastro
Ihr Ärmsten! Ich habe auch schon wertvolle Sorten durch diesen üblen Schimmel verloren.Mit einer Schicht grobem Flusssand um den Kragen und der Zwiebel kannt dem ein wenig vorgebeugt werden.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 23:01
von Galanthus
Letztes Jahr habe ich einen 10 Jahre alten Tuff von 'Daglingworth' vollständig durch den Grauschimmel verloren. Ich habe gar nichts dagegen unternommen. Dieses Jahr habe ich glücklicherweise noch keinen Schimmel im Garten gesehen. Man muss also nicht in Panik geraten, wenn man ihn einmal bei sich entdeckt.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 13. Mär 2012, 23:37
von Galanthus
Ein paar aktuelle Bilder, die die zeigen, wie verschieden Schneeglöckchen sein können ...dieses hat den stärksten Duft:Galanthus 'Ginn's Imperati'solche nennt man Spikies:Galanthus nivalis 'Bunch'ein sehr gutes Elwesii:Galanthus elwesii 'Lodestar'so ziemlich das Allergrößte:Galanthus elwesii 'Big Boy' 2012ein Poculiformes:Galanthus nivalis 'Henry's White Lady'

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 14. Mär 2012, 06:10
von sarastro
Letztes Jahr habe ich einen 10 Jahre alten Tuff von 'Daglingworth' vollständig durch den Grauschimmel verloren. Ich habe gar nichts dagegen unternommen. Dieses Jahr habe ich glücklicherweise noch keinen Schimmel im Garten gesehen. Man muss also nicht in Panik geraten, wenn man ihn einmal bei sich entdeckt.
Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Manches Mal befällt der Grauschimmel nur einen kleinen Teil des Horstes, manchmal überhaupt nicht. Das Thema Galanthus íst sowieso ein teurer Spaß und kann so zur Farce werden.