Seite 66 von 100
Re:Hühner 2
Verfasst: 18. Okt 2013, 21:27
von cimicifuga
schalt es so ein, dass es insgesamt mindestens 12 stunden licht am tag sind.also ich hab derzeit von halb 7 bis 8 uhr morgens und dann wieder von 17-19 uhr - nach der zeitumstellung ende des monats ist es natürlich dementsprechend anders
Re:Hühner 2
Verfasst: 18. Okt 2013, 21:37
von Albizia
toto, du bist ja ganz verliebt in deine neuen Zwerg-Cochins.

Da hast du dir aber auch ganz Hübsche ausgesucht.Die neue Aywiñ hält dich ja ordentlich auf Trab, Quendula.

Blaugraues Gefieder und grüne Eier, das ist aber auch etwas Besonderes. Bekommen wir das erste grüne Ei zu sehen? Tiger honey, den Orpington-Junghahn auf dem zweiten Foto finde ich wunderschön.

Und da hat ein Gänselieschen angebissen.

Das ist ja klasse! Mit Fragen fängt es an, und eh man sich versieht, isses passiert. Vielleicht wirst du nun noch zusätzlich zum Hühnerlieschen, das wäre doch was.
Re:Hühner 2
Verfasst: 18. Okt 2013, 21:50
von Albizia
Jetzt habe ich auch mal wieder ein Hühnerfoto. Ich hatte mich auf einem Hof ein paar Tage einquartiert. Es gab auch Hühner in einem so großen eingezäunten Auslauf, dass noch überall Grasnarbe war.

Hier der Chef des Hauses mit einem Teil seines Harems.
Re:Hühner 2
Verfasst: 18. Okt 2013, 22:31
von Quendula
*macht hinter dem Eintrag "Bienarium besuchen" drei Ausrufezeichen!!!*So langsam wird es entspannter. Aywiñ versucht zwar immer noch sich unter Totos Flügel zu verstecken und Flämmchen pickt sie immer noch vom Futter weg, aber nicht mehr so nachdrücklich. Heute ließ ich die beiden "Alten" ein Weilchen in den Garten, damit Winni das Gehege für sich allein hat und Sicherheit bekommt. Hat geklappt

. Toto und Flämmchen waren nachmittags schön entspannt und Winni etwas selbstbewusster. War spannend, ihre kecken Futterklauversuche und -erfolge zu beobachten

.
Re:Hühner 2
Verfasst: 21. Okt 2013, 10:29
von Gänselieschen
Angebissen - kann man wohl sagen. Am WE war ein Freund, mit einem versprengten Tropfen verwandschaftlichem Blut bei uns zum Holz machen, der hält etliche Hühner und hat mir ein paar Illusionen genommen. Zweimal Füttern ist bei ihm ein Muss - sonst fressen die Hühner, die das Sagen haben immer erst die besseren Futteranteile raus und die anderen bekommen nur den Rest. Wenn den ganzen Tag niemand da ist - was bei mir der Fall wäre - dann ist auch der Freilauf für die Hühner noch gefährlich. Marder kommen auch am Tage, meint er. Außerdem ist bei ihm auch immer mal jemand am Tage da, der bissel Grünes hinwirft - bei mir wäre noch eine Weile Grünes da - aber wenn das mal weggeputzt ist - muss auch Grünes dazu gegeben werden.Und wenn ich abends erst 22 Uhr den Stall zumachen kann, wäre das auch zu spät.Allerdings hat er kein Licht im Stall und auch keine Heizung - manche Hühner legen trotzdem den Winter durch.Ich müsste mich wirklich auf eine zuverlässige Nachbarschaft verlassen können. Das heißt, die Nachbarin müsste sich genauso verantwortlich fühlen wie ich. Ich weiß nicht, ob das nicht ein bischen viel verlangt ist. Im Grunde müsste dreimal jemand zu den HÜhnern. Morgens aufmachen und füttern. Abends füttern und dann nochmal zur Dämmerung den Stall zumachen. So wäre es, wenn draußen gefüttert werden soll. Aber wie ich oben las, füttern einige aber auch drinnen. Sollte man das nicht vermeiden, wegen Ungeziefer?Und Milben sind immer da - meint der junge Mann - das könne man auch mit dem Kalkanstrich, den er auch hat, nicht verhindern.So.Da steht ein Gänselieschen ganz schön fragend da - besonders vernünftig war ich noch nie - aber hier geht es um Verantwortung fürs Vieh. Hm.L.G:
Re:Hühner 2
Verfasst: 21. Okt 2013, 12:02
von cimicifuga
das stall auf und zu machen kannst du schonmal durch einen automatischen türöffner lösen. gibts fertig im set zu kaufen. geht entweder mit dämmerungssensor oder du hängst ihn einfach an eine zeitschaltuhr.das mit dem füttern kann man auch lösen indem man a) futter nimmt das einheitlich ist und nicht aus verschiedenen bestandteilen bestehtb) dieses in ein futtersilo zum aufhängen einfüllt und dies immer für alle frei zugänglich lässtdas risiko mit den raubtieren hat man eben wenn man hühner hat. ganz ausklammern kann man das ohnehin nicht. davon würd ich mich erstmal nicht abhalten lassenhier ein paar meiner gremlins (bereits der nachwuchs aus diesem jahr - derzeit grad im stimmbruch. klingt einfach nur schräg

)
KLICK
Re:Hühner 2
Verfasst: 21. Okt 2013, 12:57
von Zuccalmaglio
Die Automatiktür geht zu und noch nicht alle Hühner sind drin: Wat`n dann ?
Re:Hühner 2
Verfasst: 21. Okt 2013, 14:09
von Gänselieschen
Gute Idee mit der Dämmerungsschaltung - warum nicht - die Spätzünder werden es bestimmt lernen - das würde mich jetzt nicht einmal abschrecken. Wenn dann was passiert - klar wäre es blöd, aber jedes Risiko wird keiner ausschließen können.Futtersilo - pling - mache ich doch tw. mit meinen Katzen genauso ;)Nur die Konstruktion ist damit viel komplizierter, und ich müsste hinten wirklich richtig Strom haben und keine Provisorien. @ Jepa Blick - dieser umstellbare Plastikzaun ist wirklich sehr niedrig - und das reicht aus? Wäre aber toll, wenn das Terrain leicht verändert werden könnte.
Re:Hühner 2
Verfasst: 21. Okt 2013, 20:13
von Gartner
Jetzt habe ich auch mal wieder ein Hühnerfoto. Ich hatte mich auf einem Hof ein paar Tage einquartiert. Es gab auch Hühner in einem so großen eingezäunten Auslauf, dass noch überall Grasnarbe war.

Hier der Chef des Hauses mit einem Teil seines Harems.
Wenn die bei uns mal Freilauf haben, freuen sich unsere Hühner ebenfalls wie bei dir auf dem Foto
Re:Hühner 2
Verfasst: 21. Okt 2013, 20:33
von cimicifuga
Die Automatiktür geht zu und noch nicht alle Hühner sind drin: Wat`n dann ?
die lernen das

was täten die auch noch draußen wenn's finster ist?also bei mir sind nichtmal die hardcore erforscher bei dunkelheit noch vor der stalltür ;)anfangs muss man das halt kontrollieren, aber sollte kein problem sein
Re:Hühner 2
Verfasst: 22. Okt 2013, 06:32
von we-went-to-goe
Habt Ihr einen Tipp für mich, wie man Hühner aus dem Stall fängt?
Re:Hühner 2
Verfasst: 22. Okt 2013, 07:27
von Quendula
Wenn sie im Halb- oder Ganzdunklen schlaftrunken sind (Du bist ja eh schon morgens beizeiten oder spät abends unterwegs) und auf der Stange sitzen einfach zugrapschen. Mit zwei Händen von oben zufassen, dabei die Flügel an den Körper drücken. Taschenlampe/Kopflampe nicht vergessen.
Re:Hühner 2
Verfasst: 22. Okt 2013, 09:35
von Gänselieschen
Auch das habe ich mir jetzt sofort gemerkt - Kopflampe

, die arme Bäuerin früher, mit der Laterne in die Scheune und dann Hühner fangen. Kein Wunder dass es früher häufig gebrannt hat

@ Jepa Blick, hast du einen Omlet-Hühnerzaun? Der sieht gut aus, finde ich. Und durch das weiche Geflecht, kann auch wahrscheinlich kein Tier drüber steigen.
Re:Hühner 2
Verfasst: 23. Okt 2013, 23:16
von Albizia
*macht hinter dem Eintrag "Bienarium besuchen" drei Ausrufezeichen!!!*
Quendula, ich weiß gar nicht, ob man da einfach so hin kann. Aber Honig kann man da jedenfalls immer kaufen. Und dann sicher auch Hühner gucken.

Hat sich die Winni jetzt gut eingelebt?Gänselieschen, ich finde es gut, daß du dir so viele Gedanken machst.

Wenn du dich dann dafür entscheiden solltest, ist wenigstens alles durchdacht. Mit einer automatischen Klappe, das finde ich schon zwiespältig, es sei denn, man hat eine rundum geschlossene marder- und fuchssichere Voliere... Gerade bei dir, wo hinter dem Gartenzaun die Pampa mit Bach und Wildschweinen anfängt...Da tummeln sich sicher auch Fuchs und Marder. Oder du mußt wirklich verlässliche Nachbarn haben, die rechtzeitig zuschließen bzw. Spätzünder, die eine automatische Klappenschließung (falls vorhanden) verpasst haben, noch einsammeln.Ich hatte übrigens das ein oder andere Huhn, welches es gelegentlich mal vorzog, bei Freilauf schon vor Dämmerungsbeginn hoch in den Apfelbaum oder schlimmer, noch höher in die Fichte zu hüpfen, um dort zu nächtigen. Da war das rechtzeitige Einsammeln manchmal unmöglich.

Ging einmal schief und endete mit nur noch "vielen Federn ohne Huhn" unter dem BaumDer fotografierte Urlaubshahn hofiert hier eine seiner Damen:
Re:Hühner 2
Verfasst: 24. Okt 2013, 08:57
von Gänselieschen
Ja Albizia - so ganz einfach ist es nicht. Die Wildnis ist im Grunde toll - aber es gibt alles an Getier, was irgend möglich ist. Im Grunde wäre das mit dem Zumachen das größte Problem - auch meine Nachbarin ist nicht im Hellen zu Hause

. Eine Voliere ist entweder etwas für einen Bastler, oder eine ziemlich teure Anschaffung. Ich finde diese flexiblen Hühnerzäune toll - aber die könnte ich ja benutzen, wenn ich zu Hause bin. Dann verbinden die Hühnchen meine Anwesenheit gleich mit etwas Auslauf ins Grüne.L.G: