News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 136139 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2013

Irm » Antwort #975 am:

Die Brunnera ('Jack Frost'?) passt auch sehr gut dazu. Du bringst mich auf Ideen :) Wie macht sich der Frauenschuh bei dir? Spezielle Pflege?
Es gibt einige schöne Brunnera, Silver Wings z.B.Und nun ja, mit den Cyps habe ich lange Erfahrung, bekommen Extra-Erdgemisch und Winterabdeckung. Mehr eigentlich nicht ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

enaira » Antwort #976 am:

Leider hab ich in meinem Schattenbeet Betonboden. Hakonechloa und Heuchera werde ich dort nicht etablieren können.
Das kann man so nicht sagen.Ich habe auch sehr tonigen Lehm und sowohl Hakonechloa als auch diverse Heuchera wachsen zufriedenstellend.Als ganz besonders robust hat sich bei mir die Heuchera "Strawberry Swirls" erwiesen. Und die älteren dunklen Sorten wie "Purple Petticoats" und "Plum Pudding".
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2013

Irm » Antwort #977 am:

ja, ich zeige mal noch ein aktuelles Foto von dem Hostabeet bzw. Beet mit einigen Hostas ::) Hosta schlafen, einige wintergrüne Farne und die Heuchera sind noch da. Hinten sweet tea, vorne cherry cola :D ich liebe die Heuchera-Namen ! Link vergessen, aber jetzt.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Hosta 2013

Kenobi † » Antwort #978 am:

Über heimische Orchideen gabs schon mal einen Artikel in der GP. Und auch in Weihenstephan wurden sie im Oberdieckgarten aufgepflanzt. Deshalb kam mir die Idee es auch mal zu versuchen. Gibst du einen speziellen Pilz mit ins Erdreich? Oder ist der logischerweise schon im Substrat der gekauften Orchidee?enaira, wenn dann würde mich Heuchera 'Caramel' reizen. Gibt ein schönes Farbenspiel.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2013

Irm » Antwort #979 am:

Caramel habe ich auch irgendwo rumstehen ;D Es gibt hier einen alten Thread mit Gartenorchideen, da kannst Du ja mal stöbern ;) nein, kein Pilz - und Cyps kauft man im Spätherbst wurzelnackt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Hosta 2013

Kenobi † » Antwort #980 am:

Cyps kauft man im Spätherbst wurzelnackt.
Äh? ??? Ok. Ist mir jetzt neu. Den Thread werd ich mal suchen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2013

Irm » Antwort #981 am:

Cyps kauft man im Spätherbst wurzelnackt.
Äh? ??? Ok. Ist mir jetzt neu. Den Thread werd ich mal suchen.
na gut, es gibt auch getopfte Ware, aber die "richtigen" Händler verschicken im Oktober ohne Erde ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Hosta 2013

Kenobi † » Antwort #982 am:

Boah. Hab den Thread gefunden. Um den durchzuackern brauchts aber ein, zwei Tassen Kaffee :) Danke für die Tipps.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

enaira » Antwort #983 am:

enaira, wenn dann würde mich Heuchera 'Caramel' reizen. Gibt ein schönes Farbenspiel.
Die steht bei mir vollsonnig, was sie nicht besonders stört. Wie die Farbe im Schatten ist, kann vielleicht jemand anders sagen.Wenn dir "Caramel" gefällt, müsste dir "Marmelade" auch zusagen. Mit der habe ich im Schatten auch sehr gute Erfahrungen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hosta 2013

Eveline † » Antwort #984 am:

Kenobi, Du kannst aber auch im Mai in Gartenzentren, z.B. Dehner, Ausschau nach blühenden Cypripedium-Hybriden im Topf halten. Mit Glück kannst Du auch nach der Blüte im Abverkauf zuschlagen und preisreduzierte Exemplare kaufen. Für den Anfänger empfehlenswert.Meine Hosta 'Halcyon' wächst zusammen mit Galium odoratum, Aruncus aethusifolius, cremefarben panaschiertem Polygonatum, Farnen u.a. Der Waldmeister breitet sich zwar stark aus, ist aber leicht im Zaume zu halten.
Dateianhänge
GP_Hosta_Halcyon.jpg
vormals "vanessa"
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Hosta 2013

Kenobi † » Antwort #985 am:

enaira, ich werde es mal mit Heuchera versuchen, obwohl mir an diesem Standort schon Tiarella über den Jordan gegangen sind. Was ich auf den schweren Boden zurückführe.Eveline, ich hab vergessen, die Pflanzen zu nennen, die drin bleiben: Aruncus, Kirengeshoma, Rodgersia 'Bloody Mary', Hydrangea 'Annabelle' und eine Zwerg-Cryptomeria.Galium hab ich an anderer Stelle, deshalb würd ichs mal mit Asarum probieren.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

enaira » Antwort #986 am:

enaira, ich werde es mal mit Heuchera versuchen, obwohl mir an diesem Standort schon Tiarella über den Jordan gegangen sind. Was ich auf den schweren Boden zurückführe.
Tiarella will bei mir auch nicht so richtig.Und du kannst ja den Boden an der Pflanzstelle durchaus etwas verbessern, vielleicht auch mulchen. Obwohl das in Schnecken und deren Vorliebe für Hosta nicht ganz so günstig ist ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

enaira » Antwort #987 am:

Eveline, ich hab vergessen, die Pflanzen zu nennen, die drin bleiben: Aruncus, Kirengeshoma, Rodgersia 'Bloody Mary', Hydrangea 'Annabelle' und eine Zwerg-Cryptomeria.
Wenn's mit denen klappt, dann dürfte Heuchera eigentlich kein Problem sein!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Hosta 2013

Kenobi † » Antwort #988 am:

Dass die Wachsglocke so schnell zulegt, ist für mich das 8. Weltwunder. Die Rodgersia steht seit zwei Jahren dort und hat noch nicht geblüht... Ich bin gespannt auf diesen Sommer.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

enaira » Antwort #989 am:

Dass die Wachsglocke so schnell zulegt, ist für mich das 8. Weltwunder. Die Rodgersia steht seit zwei Jahren dort und hat noch nicht geblüht... Ich bin gespannt auf diesen Sommer.
Bei mir stehen Wachsglocke und Rodgersia mehr oder weniger unter einem großen Apfelbaum. Scheint sie aber nicht sonderlich zu stören, beide blühen regelmäßig.Ich hatte eigentlich gedacht, die müssten viel feuchter stehen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten