Seite 66 von 87
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 19. Dez 2020, 21:07
von Hausgeist
... und setzt wunderbare Streiflichter in den Garten.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 19. Dez 2020, 21:09
von Hausgeist
Dadurch werden auch die buntrindigen Hartriegel in Szene gesetzt. 'Cardinal' leuchtet regelrecht. Und hier wird mir wieder deutlich, wie dringend da eigentlich eine Eibenhecke dahinter muss.
Das Bild kann es nur ansatzweise wiedergeben, wie die Wintersonne die Farben rauskitzelt.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 19. Dez 2020, 21:23
von solosunny
wie schön, auch ich brauche ne Eibenhecke ; dringend. Beim Fotografieren merkt man es, was ist drauf, Nachbars hässlicher Zaun usw. Wegen Deiner Bilder hab ich nun aber Saatgut bestellt von Luzula 'Solar Flair' das leuchtet zu schön.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 19. Dez 2020, 22:44
von Nova Liz †
Stimmt.Eine ruhige,dunkle Hecke würde die Szenerie noch besser hervorheben und die Wirkung nicht vom unruhigen Hintergrund abgelenkt
werden.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 19. Dez 2020, 23:08
von Hausgeist
Wir haben es auf die To-Do-Liste gesetzt, eine Wurzelsperre zu setzen. ;)
@solosunny: Viel Freude mit dem Gras! :D Die Anzucht ist wirklich nicht schwer.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Dez 2020, 08:29
von MarkusG
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Dez 2020, 23:08...
@solosunny: Viel Freude mit dem Gras! :D Die Anzucht ist wirklich nicht schwer.
Ich möchte es im Frühjahr auch anziehen, lese jedoch Widersprüchliches: Einmal heißt es, der Boden möge frisch sein, ein anderes Mal trocken. Außerdem soll es empfindlich auf Wintersonne reagieren.
Bei Dir scheint es aber recht unkompliziert zu sein.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Dez 2020, 17:32
von Hausgeist
Ja, hier scheint sie unkompliziert. Auch Luzula 'Taggart's Cream' hat sich in dem Bereich als strapazierfähig erwiesen.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Dez 2020, 17:40
von Schnäcke
Nach meinem Aussäen ist nicht ein Samenkorn aufgelaufen. Ich schiebe es auf die schlechte Qualität der Samen. ::)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Dez 2020, 17:42
von lord waldemoor
die brauche ich noch
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 22. Dez 2020, 22:33
von Sandkeks
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Dez 2020, 21:09Das Bild kann es nur ansatzweise wiedergeben, wie die Wintersonne die Farben rauskitzelt.
Aber es hat mich hervorragend daran erinnert, dass ich die Obstbäume noch weiß anmalen sollte. ;)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 22. Dez 2020, 23:10
von Sonnenbraut 2
Ich habe eine Eibenhecke... mir fehlen nur noch die Hartriegel!
Gibt es einen Grund, warum du dort die Cardinal und nicht z. B Anny´s Winter Orange gepflanzt hast?
Die Ostseite meines Gartens ist, durch die meterhohen Uraltfichten meines Nachbarn, extremst durchwurzelt.
Ich frage mich, ob dort schwachwüchsige Cornus sanguinea überhaupt eine Chance haben?
Den Cornus-Thread habe ich schon gelesen!
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 22. Dez 2020, 23:16
von Hausgeist
C. sanguinea braucht nach meiner Erfahrung deutlich besseren Boden und mehr Wasser, um vernünftig zu wachsen. Der würde es an dieser Stelle nur mit erheblich mehr Aufwand tun. In Fichtenwurzeln sehe ich da eher wenig Erfolgsaussichten.
@Sandbiene: Verstehe ich jetzt gar nicht. ;D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 23. Dez 2020, 00:14
von Sonnenbraut 2
Vielen Dank Hausgeist :)! Da waren meine Zweifel wohl berechtigt.
Jetzt muß ich mir noch Gedanken um die restliche Bepflanzung machen ::)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 23. Dez 2020, 07:14
von MarkusG
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 23:16C. sanguinea braucht nach meiner Erfahrung deutlich besseren Boden und mehr Wasser, um vernünftig zu wachsen. Der würde es an dieser Stelle nur mit erheblich mehr Aufwand tun. In Fichtenwurzeln sehe ich da eher wenig Erfolgsaussichten.
Wirklich seltsam, ich habe auf Lehm ganz andere Erfahrungen gemacht. Was ich bestätigen kann ist, dass C. sanguinea Anny's Winterorange sehr langsam und schwachwüchsig ist. Im Verhältnis zu den übrigen, z.B. Midwinter Flame, etc. ist der Unterschied auffällig. Cornus alba ist dazu einfach viel stärker wachsend. Aber beispielsweise Cornus alba sibirica drohte bei mir zu vertrocknen, ich musste ihn wieder topfen, während Anny's Winterorange auf seine extrem langsame Art einfach weiterwächst. Überhaupt ist Cornus sanguinea hier in jeder Naturhecke und kommt mit den trockenen Sommern hier gut zurecht. Zu Cornus alba wird überall geschrieben, der benötige einen frischen bis feuchten Boden. Es ist verrückt!
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 23. Dez 2020, 10:01
von neo
MarkusG hat geschrieben: ↑23. Dez 2020, 07:14Zu Cornus alba wird überall geschrieben, der benötige einen frischen bis feuchten Boden. Es ist verrückt!
[/quote]
Dann habe ich den `Kesselringii`am falschen Ort...Hat immerhin den 1.Gartenlockdown überlebt. Ich hatte Bedenken, weil ich den gerade erst kurz vorher gepflanzt hatte. Eigentlich kann es ja nur besser werden, je länger er am Platz steht. Mut tut gut. ::) ;D ;)
[quote author=Hausgeist link=topic=54409.msg3603933#msg3603933 date=1608408540]
wie die Wintersonne die Farben rauskitzelt.
Das hat was Zartes. Und sehr winterelegant!