News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195779 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #975 am:

Keine Ahnung. Wahrscheinlich rot/grün mit Punkten. ;)
Wieder mal Dein Humor.... >:( Die Frage war so gemeint, ob es einen Einfluss drauf hat, was bei den selbstbestäubten Sämlingen einer Pflanze rauskommt, wenn sie meristemvermehrt ist? ??? Müssten die Sämlinge dann nicht einheitlicher sein als bei sämlingsvermehrten Pflanzen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #976 am:

Diese Pflanze hat(te), wenn ich mich richtig erinnere(ich werde alt, was soll das erst mit 92 sein ::) ), einen Sortennamen... Evtl. Sally?
Schwefelglanz?
Kannst Du mir den Unterschied zwischen Sally und Schwefelglanz sagen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #977 am:

Ich habe ein bisschen die Vermutung, dass es keinen gibt ;) Peters vertreibt beide Sorten mit dem gleichen Bild und überhaupt haben einige seiner angebotenen Sorten verdächtig ähnliche Gegenstücke in der SP-Kollektion ;) Ich habe 'Schwefelglanz' - blüht aber wohl erst nächstes Jahr. Und dann hoffentlich nicht rosa, wie die Apricot Picotee :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #978 am:

Keine Ahnung. Wahrscheinlich rot/grün mit Punkten. ;)
oder irgendein lilarosa. Frühblüher gibt's nicht viele, die Bestäuber fliegen deshalb alles mögliche an, ggf. auch die roten in der Nähe.Wie der Bastard "Sally" entstanden ist, spielt dabei keine Rolle.Es kann aber trotzdem sein, dass in der Ahnenreihe der Sälli eine grünblühende Wildhellebore war, die sich gut durchsetzen kann.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #979 am:

Es kann aber trotzdem sein, dass in der Ahnenreihe der Sälli eine grünblühende Wildhellebore war, die sich gut durchsetzen kann.
Also vereinzeln, hätscheln ;) und sich überraschen lassen!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #980 am:

Kostet ja nix.Ich lasse meine Sämlinge meist an Ort und Stelle stehen und verpflanze sie, wenn sie blühen (und nicht passen). Verpflanzung während Blüte klappt erstaunlich gut. Die Helliwurzel lässt sich im Lehmboden gut kompakt und ohne Verluste aus- und umbuddeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus Hybriden 2015

Bluebird » Antwort #981 am:

Die Frage war so gemeint, ob es einen Einfluss drauf hat, was bei den selbstbestäubten Sämlingen einer Pflanze rauskommt, wenn sie meristemvermehrt ist? ??? Müssten die Sämlinge dann nicht einheitlicher sein als bei sämlingsvermehrten Pflanzen?
Nein, das hat kein Einfluss auf die Sämlingsblütenfarbe ;)
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

Christina » Antwort #982 am:

meine sind fast alles Sämlinge, manche sind nicht sehr schön, die schmeiße ich gnadenlos raus. Hier ein paar meiner Horste, nichts besonderes, aber nett.BildBildBildBildBild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #983 am:

@- Christina sehr schöne, kräftige Horste, der Boden scheint einiges herzugeben. Ich bekam vorige Woche einen Helleborusaus Stuttgart, das war der reinste Lehmklumpen. :o :oLetztes Jahr hab ich Lehmziegel einer alten Scheune fürden Garten zerkleinert, der bestand zu 60 % aus Sand ::) , im Gegensatzzur Lehmerde dieses H. . Davon abgesehen hat die Scheune trotzdem100 Jahre gestanden. Ende OT - noch ein paar Blüten.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Hybriden 2015

GartenfrauWen » Antwort #984 am:

Da brauche ich nicht lange überlegen. Kannst alle einpacken, Adresse gibt's als PM ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

Christina » Antwort #985 am:

Falk, supertoll! machen die auch kräftige Horste?Ich habe vor 10 Jahren auf dem Feld von Frau Schmiemann mir einige Gefüllte und sehr dunkle ausgesucht, aber sie sind bis auf eine (das erste Bild) alle wieder verschwunden. Seither kultiviere ich nur meine eigenen Sämlinge, ich mag es, wenn dicke Horste entstehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Hybriden 2015

cornishsnow » Antwort #986 am:

Hach! Sehr schöne Pfllanzen! :D Mir Gefallen die eingewachsenen Horste immer am besten, die ausgesuchten Schönheiten tanzen manchmal leider nur eine Saison... ::) Zwei Sämlinge von Schmiemann machen mir mal wieder besonders Freude. :) BildBild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Hybriden 2015

cornishsnow » Antwort #987 am:

Das scheint leider einer der monocarrpen Neon zu sein... ::) Dann kann er zumindest als Pollenspender und Samenträger genutzt werden, wenn sich die Pollensäcke öffnen und er den Pollen meiner gelben annimmt!? ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

marygold » Antwort #988 am:

Wieder phantastische Pflanzen. :o
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

Christina » Antwort #989 am:

Hach! Sehr schöne Pfllanzen! :D Mir Gefallen die eingewachsenen Horste immer am besten, die ausgesuchten Schönheiten tanzen manchmal leider nur eine Saison... ::) Zwei Sämlinge von Schmiemann machen mir mal wieder besonders Freude. :)
Sehr schöne Horste!Ich habe ja den Verdacht, daß viele, welche so wunderschöne Blüten machen, nicht sehr wüchsig sind. Mir gefallen die Picotees mit diesem dunklen Rand sehr gut, aber noch habe ich keine aus diesem Grund
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten