News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146056 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #975 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:19
So, nun kommt nur noch eklige Meristemmassenware, aber die empfindlichen Gemüter müssen ja nicht hingucken :P ;D :-*


Ich habe nichts gegen Meristeme, wenn die Orginalpflanze ein schönes, robustes und gesundes Exemplar ist.

Schön, daß dein weiß gefüllter Helleborus keine Sommersprossen hat. Meiner hat erst im zweiten Standjahr feine kleine Pünktchen gezeigt.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #976 am:

Zu guter Letzt noch ein recht gleichmäßige Blüte von 'Valerie'...

Morgen schau ich dann mal im Zweitgarten vorbei ;D :-X
Dateianhänge
IMG_0158.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #977 am:

Chrisel hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:17
Sieht aus wie Double Ellen White.


Es ist eine Double Ellen White - die Ellen-Pflanzen sind Sämlinge ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #978 am:

Die Schwefelglanz könnte wirklich eine SP Sally sein. Auch die Blütenbeschreibung passt wie die Faust aufs Auge :D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #979 am:

BlueOpal hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:23
An torquatus habe ich mich bisher nicht getraut.


Also die gängigen torquatus-Hybriden sind hier völlig unkompliziert. Man sollte halt bedenken, dass sie etwas zierlicher bleiben und das Laub verlieren, aber ansonsten bekommen die hier weder Sonderbehandlung noch sonstwas. Außer besonders viel Bewunderung vielleicht, weil ich sie so mag ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #980 am:

BlueOpal hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:32
Die Schwefelglanz könnte wirklich eine SP Sally sein. Auch die Blütenbeschreibung passt wie die Faust aufs Auge :D


Peters hat sie eine Weile beide verkauft - mit identischem Foto ;) ;D Vermutlich sind da Namensrechte ausgelaufen oder abgegeben worden oder sonstwas. Überhaupt kann man viele von Peters Sorten in der SP-Kollektion wieder finden...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #981 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:29
Zu guter Letzt noch ein recht gleichmäßige Blüte von 'Valerie'...


Die nehm ich... ;) ;D

Viel schöner als auf den Bildern im Netz!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 16/17

Siri » Antwort #982 am:

Nahila, deine schwefelglanz / sally schaut auch so aus wie meine Sally.ich bin jedes Jahr kurz davor die zu killen.
Hübscher wird die irgendwie nicht ;-)
Frühlingssonne hab ich auch und ich find sie immer noch toll. Zz scheint ja eher gelb und rund " in" zu sein, aber grad an meinen zuverlässigen " alten" hänge ich...

Ich muss sagen ich bin echt beeindruckt wieviele tolle Pflanzen bei euch schon blühen! Bei mir ist grad mal eine aufgeblüht, der Rest lümmelt in Erdnähe knospig herum...
Lg Siri
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #983 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 19:50
Und jetzt blüht hier auch endlich die kleine gelbe, über die wir es neulich hatten :D


ohhh, ist die schön! :D

und die rosa bommel auch und die weiße gefüllte! :D :D

sammelst du ggf. samen von denen?! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #984 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:31
Chrisel hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:17
Sieht aus wie Double Ellen White.


Es ist eine Double Ellen White - die Ellen-Pflanzen sind Sämlinge ;)


Apart und mit guter Füllung, die weisse Ellen.

Die Ellens mag ich nach wie vor; eine meiner absoluten Lieblinge ist definitiv die grüne Picotee ( habe mich letztes Jahr durch ein einziges Bild eines Purlis verführen lassen und bei Bastin geordert :D ) ;)
Darüber hinaus sind sie absolut bezahlbar.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #985 am:

von x hybridus blüht hier noch nichts, aber seltsame gestalten tauchen hier auf.
Dateianhänge
h.seedling 2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #986 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Mär 2017, 22:15
sammelst du ggf. samen von denen?! 8)


Ich bin nicht sicher, ob ich im Frühsommer dazu in der Lage sein werd (ich krabbel ja jetzt schon arg unelegant durch die Beete ::)), aber versuchen werd ich's sicher. Ansonsten keimen und stehen hier auch noch kistenweise Sämlinge nach Mutterpflanzen sortiert ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Nienna » Antwort #987 am:

So ganz langsam gehts hier jetzt auch los.
Den Anfang machen zwei Neuerwerbungen vom letzten Jahr. Diese gefüllte weiße strahlt richtig aus dem Beet heraus...
Dateianhänge
WP_20170305_017.jpg
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Nienna » Antwort #988 am:

Die zweite ist eine Anemone, die ich zum Ende der letzten Saison bei unserem Baumschuler auf dem Restetisch gefunden hab.
Im Verblühen war so irgendwie gelblicher.
Trotz ihrer Punkte find ich sie ganz hübsch - zum Rand hin werden du Blütenblätter blasser, da sieht man dann die Adern und Punkte mehr.
Außerdem sind die Nektarien auf der Rückseite gelb/lila gestreift.
Dateianhänge
WP_20170305_005.jpg
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Nienna » Antwort #989 am:

Die restlichen brauchen noch ein paar Tage.
Hoffe nur, die zicken sich nicht so an wie meine geliebte Schwarze... :-X ;) ;D
Dateianhänge
WP_20170304_049.jpg
Antworten