Seite 66 von 69
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jul 2018, 20:21
von enaira
Doch doch, das ist 'Rainbows End'. CB habe ich auch, sieht anders aus, vor allem die Blüten.
Und CB ist nicht schneckenfest, RE dagegen weitestgehend.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jul 2018, 21:39
von lord waldemoor
ich meinte nicht deine, sondern die vom zitat
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jul 2018, 22:07
von RolfGF
Ich komme nochmal zum Substrat zurück: Typisches Szenario dieses Jahr bei mir: Erde ist den Winter über angetrocknet und hat sich zu einem harten Klumpen verdichtet. Im Frühjahr Schwierigkeiten, Wasser an die Pflanze zu bringen. Also Umtopfen. Es zeigt sich, dass der Ballen ziemlich trocken ist, aber die Wurzeln und vor allem die Krone (duch die Verdichtung) trotzdem faulen. Nachdem das Faulige entfernt worden ist, neu eingetopft fault die Pflanze weiter (nun evtl. wegen Feuchtigkeit oder weil man halt die Mikroorganismen nicht vollständig entfernen kann) und ist wenige Wochen später tot.
Meine Sammlung ist inzwischen so groß, daß ich beim Gießen nicht jeden Topf prüfen kann, ob er Wasser braucht. (Verglichen mit den richtig Bekloppten ist meine Sammlung allerdings mickrig.) Wenn ein Topf auf dem Regalbrett Wasser braucht, bekommen alle etwas. Oder ich gieße einfach die ganze Sammlung. Das geht natürlich nur gut, wenn das Substrat entsprechende Eigenschaften hat.
Außerdem: Es wird zwar immer darauf hingewiesen, wie gut sich Hostas für Topfe/ Kübel eignen und daß Sie dort jahrelang verbleiben können, aber meiner Erfahrung nach, ist nicht die Hosta, sondern die Erde der limitierende Faktor. Deshalb das zweite "Forschungsziel" das Substrat so zu mischen, dass die Hosta tatsächlich 3-5 Jahre darin stehen kann. Und das eben bei meinem eher zu großzügigen Gießverhalten.
Und dann soll diese Mischung natürlich möglichst für alle Sorten funktionieren. Ich habe eine June seit mind. 5 Jahren in einem Kübel mit ziemlich mieser Erde, aber June ist eben June und eben nicht repräsentativ.
Ich habe auch einige Bäume als Kübelpflanzen (z.B. Fächerahorne). Dort prüfe ich auch nicht jeden Topf. Wenn ich der Meinung bin, dass es mal wieder Zeit ist, werden alle Kübel und Schalen gegossen. Bei den Bäumen habe ich einen Anteil von 1/4 - 1/3 Lavasplit bzw. Basaltsplit 4-8mm(?). Der Split wirkt gleichzeitig als Wasserspeicher und als Drainage. Für Hostas wäre das Substrat aber zu schwer. Deshalb versuche ich es hier mit Blähton statt Split.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jul 2018, 22:38
von Gartenplaner
Wobei Blähton ja fast gar kein Wasser speichert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, weil seine Oberfläche gesintert ist - nur gebrochener Blähton kann Wasser speichern, aber ich glaube, auch nicht so viel wie Seramis oder andere porige Materialien.....
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jul 2018, 23:33
von RolfGF
Gartenplaner, Seramis ist doch Blähton.
Ich benutze z.Z. sowohl gebrochenen (Liadrain) als auch ungebrochenen Blähton.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jul 2018, 23:40
von Gartenplaner
Soweit ich weiß, ist Seramis anders hergestellt, damit es von vorneherein Wasser aufsaugen kann, Blähton kann erst gebrochen Wasser speichern, da durch das Brechen der Kügelchen die Poren im Inneren offen liegen - aber so gut kenn ich mich mit all diesen Zuschlagstoffen nicht aus....
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jul 2018, 13:39
von Doraji
lord hat geschrieben: ↑20. Jul 2018, 21:39ich meinte nicht deine, sondern die vom zitat
Ich glaube, es liegt daran, dass meine erst 2 Jahre alt ist und vielleicht auch am sehr schattigen Standort.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jul 2018, 14:05
von enaira
Die Blätter sind schon recht schmal, da hat der Lord recht.
So sah meine als Jungpflanze vor zwei Jahren aus, aber ausgepflanzt. Das macht manchmal ja auch noch etwas aus.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 10:20
von Doraji
Stimmt schon, wenn man die vergleicht.
Mhm, ich werde sie mal woanders hinsetzen und ihr ein mehr Licht gönnen.
Ich finde sie aber auch so oder so schön :)
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 14:18
von planwerk

Mouse Trap dieses Wochenende. ;-)
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jul 2018, 15:05
von Wühlmaus
;D
Ein Schirmchen dürften nächste Woche wohl Viele (nicht nur Hostas) brauchen 8)
Re: Hostas 2018
Verfasst: 23. Jul 2018, 20:40
von RolfGF
Gutes Thema! Was habt Ihr denn für Ideen, wie man bei solch extremem Wetter zusätzlichen Schatten erzeugen kann? Die neue Planwerk-Sorte mit dem angezüchteten Schirmchen ist natürlich genial.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 24. Jul 2018, 09:58
von Rib-2BW
großblütig und stark nach Flieder duftend, die Diana remembered.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 24. Jul 2018, 10:07
von Rib-2BW
schmalblättrig und Reich in der Blüte, die prying hands.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 24. Jul 2018, 11:29
von lord waldemoor
prying hands blüht hier garnicht
aber diese will hoch hinauf, die leiter ist nicht wegen ihr ;)