News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 823984 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #975 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2018, 20:11
Ich glaube weiter fest an den nicht vorhersagbaren "Kaltlufttropfen".
S. findet das Wort bescheuert.


Seit Bristlecone hier mal die Unvorhersehbarkeit des "Kaltlufttropfens" erklärt hat, fühle ich mich gartenreligiös erleuchtet: Täglich hoffe ich auf sein Erscheinen! 8)
Gießen statt Genießen!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Dürregejammer

pumpot » Antwort #976 am:

Auf dem Rückweg vom Berggarten (nach einer exessiven Gießattacke im Garten) durch das Müglitztal mußte ich erschrocken feststellen, dass es wieder wie 2003 aussieht. Die Bäume beginnen an den Hängen zu vertrocknen. Ganze Partien sind nur noch braun. Auch damals starben unzählige Bäume ab. Jetzt ist es offensichtlich wieder soweit.

Im Berggarten haben sich die Athyrium restlos zurückgezogen. Jetzt sorge ich mich um etliche Gehölze. Die sehen gar nicht gut aus. Ich befürchte der alte Cornus nuttallii ist schon im sterben. :'(
Das wässern hilft ja nur kurzzeitig. Dieser heiße trockene Wind der ständig durch den Garten fegt, macht alles wieder zunichte.
plantaholic
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7096
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Dürregejammer

Norna » Antwort #977 am:

Bei uns ist es wesentlich schlimmer als 2003 oder irgendeinem der letzten 34 Jahre, die ich hier wohne. In den Wäldchen bei unserem Dorf sind die Holunder völlig verdorrt, die Birken haben braune, vertrocknete Blätter. Wir hatten 10 mm Niederschlag in den letzten 6 Wochen, das Grundwasser ist wegen einer mächtigen Tonschicht für die Pflanzen unerreichbar.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #978 am:

Heute war ein Artikel über unseren Wasserversorger in der Zeitung. Bis in 1,50m Tiefe ist der Boden staubtrocken.

Das sind aber gefühlte 15m. So! :P
Beste Grüße Bufo
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Dürregejammer

Floris » Antwort #979 am:

Was machst du in 15 m Tiefe :o
gardener first
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #980 am:

MarkusG hat geschrieben: 2. Aug 2018, 21:28
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2018, 20:11
Ich glaube weiter fest an den nicht vorhersagbaren "Kaltlufttropfen".
S. findet das Wort bescheuert.


Seit Bristlecone hier mal die Unvorhersehbarkeit des "Kaltlufttropfens" erklärt hat, fühle ich mich gartenreligiös erleuchtet: Täglich hoffe ich auf sein Erscheinen! 8)


Dein Wunsch sei mir Befehl: Bin schon da!
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #981 am:

Kannst Du jetzt bitte noch für kalte Luft und Regen sorgen? Bitte? Danke.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #982 am:

Eine Woche Regenwetter mit insgesamt 120 mm Niederschlag und einer Tageshöchsttemperatur von 22°C? :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #983 am:

also mich überkommt dabei (kaltlufttropfen! nicht bristlecone) unwillkürlich die auch im dringenden begehren und wünschen und freuen naheliegende assoziation lusttropfen. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #984 am:

12 mm Regen würden mir schon reichen, aber eine Tageshöchsttemperatur von 22°C nehme ich gerne mit, ganz ohne Lusttropfen. ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #985 am:

Hier sind wunderschöne Gewitterwolken! Und Geräusche machen die auch! :D
Leider zieht der Wind ....nenen wir es mal "ablandig" :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4577
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dürregejammer

Secret Garden » Antwort #986 am:

Hier ist es windstill und klarer Sternenhimmel. Eben raschelte ein Igel geschäftig durch das trockene Laub - klang irgendwie herbstlich. Hoffentlich findet der überhaupt genug zum fressen. :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #987 am:

Hier Eulengeschrei. Und es ist kühler als gestern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nemesia Elfensp. » Antwort #988 am:

nördlichstes NRW; 23:30h: 24,2°C draussen und 26,3°C in der Wohnküche
Wir haben heute beschlossen auf keinen Fall das wenige noch zusammenlaufende Brunnenwasser zu nutzen, um unsere beiden 100jährigen Eichen im Innenhof nicht noch unnötig zu schwächen. Noch sind sie grün, aber werfen seit 14 Tagen massiv die halbreifen Früchte ab.
Vor dem Haus ist ein 5 jähriger Birnbaum nun komplett gelb und wirft Blätter und Früchte ab.
Die flachen Schalen für die Igel, Mäuse, Molche, Zauneidechsen und andere Kleintiere werden jeden Tag von uns mit Wasser befüllt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Dürregejammer

michaelbasso » Antwort #989 am:

OT: Wäre es nicht eine gute idee wenn jeder seinen Standort links im "Namensfeld" angeben würde?
Dann könnte man leichter sehen von wo Ihr berichtet.
Schoß mir gerade durch den Kopf...
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten