Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2019, 21:15 Ich glaube bei der Sorte ist ein sonnigerer Platz für die Gelbfärbung entscheidend, Pumpot schrieb dazu mal was, wenn ich mich recht erinnere. Bei mir nur Abendsonne.
Ich gehe mit Elphinstone mittig in die Nachmittagssonne, danke! Wollte zuerst in den Nordwesten, aber dort bleibt mein Boden besonders lange kalt. Ein etwas früheres Glöckchen ist für mich ein besseres Glöckchen. (Aussäen wäre ganz ganz schwierig für mich. ;))
Für mich auch, Langeweile ist ohnehin ein Fremdwort für mich. Ich bin ja eigentlich ein recht geduldiger Mensch, aber ich bewundere immer die Gärtner, die Kreuzen, Selektieren, Vermehren usw. Vielleicht wird das anders, wenn ich mir irgendwann mal keine Sorgen mehr um meine grauen Haare machen muss, so wie mein Vater. ;)
Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2019, 10:57 Die Lady ist ja nur unter dem Röckchen gelb. Meine stehen in normaler Gartenerde. Ich kann mich nicht an grün unter dem Röckchen erinnern. Die anderen Gelben sind auch ohne sauren Boden stabil gelb.
Ich habe auch noch an anderer Stelle mehr von der Lady. Da könnte ich welche abgeben.
Ha-Jo, düngst Du Deine Schneeglöckchen gezielt? Diese Sorte hat sich bei mir an 3 verschiedenen Stellen im Garten über viele Jahre nur sehr geringfügig vermehrt. Nach einer Etablierungsphase war das Gelb bei meinen ´Lady Elphinstones´ allerdings stabil.
Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2019, 10:57 Die Lady ist ja nur unter dem Röckchen gelb. Meine stehen in normaler Gartenerde. Ich kann mich nicht an grün unter dem Röckchen erinnern. Die anderen Gelben sind auch ohne sauren Boden stabil gelb.
Ich habe auch noch an anderer Stelle mehr von der Lady. Da könnte ich welche abgeben.
Ha-Jo, düngst Du Deine Schneeglöckchen gezielt? Diese Sorte hat sich bei mir an 3 verschiedenen Stellen im Garten über viele Jahre nur sehr geringfügig vermehrt. Nach einer Etablierungsphase war das Gelb bei meinen ´Lady Elphinstones´ allerdings stabil.
Hier vermehren sich die diversen Greatorex-Hybriden auch wesentlich besser als 'Lady Elphinstone'. Sogar das gefüllte G. 'Ailwyn' hat ordentlich zugelegt in diesem Jahr. (Voriges Jahr hatte ich zum Fotografieren mals eins ins Väschen gestellt). Du hast wirklich Glück mit Deinem vermehrungsfreudigen Exemplar, Ha-Jo!
Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2019, 10:57 Die Lady ist ja nur unter dem Röckchen gelb. Meine stehen in normaler Gartenerde. Ich kann mich nicht an grün unter dem Röckchen erinnern. Die anderen Gelben sind auch ohne sauren Boden stabil gelb.
Ich habe auch noch an anderer Stelle mehr von der Lady. Da könnte ich welche abgeben.
Ha-Jo, düngst Du Deine Schneeglöckchen gezielt? Diese Sorte hat sich bei mir an 3 verschiedenen Stellen im Garten über viele Jahre nur sehr geringfügig vermehrt. Nach einer Etablierungsphase war das Gelb bei meinen ´Lady Elphinstones´ allerdings stabil.
Ja, Norna, ich dünge meine Glöckchen fast jedes Jahr etwas. Aber alle. Meist gieße ich nach dem säubern der Beete mit 50% reduziertem Tomatendünger. Oder manchmal streue ich stattdessen auch etwas Tomaten-Körnerfutter. Aber es ist wie es in meiner Arztpraxis steht, es werden alle gleich gut behandelt. Wir haben ja schon öfter festgestellt, dass es da wohl unterschiedliche............... ( Wie heißt denn jetzt das richtige Wort ) gibt. Ich habe schon mehrfach zu meinen schlechten Vermehrern gute Vermehrer von anderen Purlern getauscht. Und umgekehrt. Das sollte etwas helfen.
Danke Ha-Jo - Du meinst, dass sich die gleiche Sorte je nach Herkunft unterschiedlich gut vermehrt?
Bei mir werden Schneeglöckchen nicht speziell gedüngt, allerdings streue ich seit einigen Jahren im Frühjahr und Spätsommer Kalimagnesia, was für alle Zwiebelpflanzen und die Winterhärte, etwa der Rosen, hilfreich ist. Unter diesen Voraussetzungen vermehren sich einige Sorten fast wie Unkraut, während andere über Jahre kaum Zuwachs zeigen. Teilweise ist das sicher auch sortenspezifisch - wie Scabiosa anmerkt, sind die meisten Greatorex-Hybriden gute bis sehr gute Vermehrer. In meinem Garten wachsen z.B. aber auch ´Modern Art´, ´Penelope Ann´und ´Lady Beatrix Stanley´sehr gut.
Ich habe mal gehört, dass von der Lady Elphinstone ziemlich viel falsche Klone im Umlauf sind. Vielleicht, dass sie sich deshalb unterschiedlich gut bestücken?
Wie ist eigentlich die Vermehrung bei E.A.Bowles? Meiner vermehrt sich sehr gut, bei Euch auch?
Wenn nicht, liegt es vielleicht an der Behandlung. Gesetzt im Herbst 14 habe ich es im Frühjahr 16 aufgenommen, weil es gar so viele Triebe hatte und eine Gartenfreundin was kriegen sollte. Aus einer waren 2 Zwiebeln geworden, tulpengroß - jede einzelne deutlich größer als die gekaufte. Mit etwas Abstand wieder gesetzt, im Frühjahr 17 hatte ich 11 blühfähige Zwiebeln. Wieder auseinandergesetzt, 8 behalten, letztes Jahr 19 Blüten. In Ruhe stehen gelassen, bin gespannt, wie es dieses Jahr wird.
Standort mit Sonne über Mittag, locker-humoser Sandboden, der schnell austrocknet. Düngen nur das, was von den Stauden abfällt, eventuell mal etwas Blaukorn. Lady E. hat sich wenig daneben nur moderat vermehrt, die habe ich nicht dauern hochgenommen, nur mal die eine oder andere Zwiebel weggenommen. Und ich habe sie mit 3 statt einer Zwiebel gestartet.
Sollte ich vielleicht mal mit anderen probieren, die so gar nicht zulegen wollen.
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Jan 2019, 17:49 Tolles Quartett. Bleibt die Nr.3 von links so?
die ist jedenfalls wirklich anders. Bei Avon Bulbs haben sie eins als cremefarben beschrieben, weiß nicht mehr welches. Ist es das vielleicht oder wieder ein eigenes?
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Jan 2019, 17:49 Tolles Quartett. Bleibt die Nr.3 von links so?
die ist jedenfalls wirklich anders. Bei Avon Bulbs haben sie eins als cremefarben beschrieben, weiß nicht mehr welches. Ist es das vielleicht oder wieder ein eigenes?
ja Ulrich, die Farbe ist winterfest und lupenrein ... ich kenne bisher kein besser durchgefärbtes den Farbton hier würde ich mit aprikose/möre bezeichnen und es gibt auch creme, elfenbein, rosa, pink ... oder auch hellbräunliche Eierschale wirklich !!!
Hatte es versucht, den Zuhörern in Mannheim zu verklickern, aber die sagen's einfach nicht weiter ... hm
Wenn die anderen Andersfarbigen erblühen, stell ich Fotos rein ...