News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 224028 mal)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie heiße ich
Kohlrabi, den offenbar jemand zum Fressen gern hat (schau mal nach Schleimspuren).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Wie heiße ich
Irgendwas aus der Kohl-Verwandtschaft, würde ich mal sagen. Vielleicht ein Kohlrabi. Näheres nicht ohne meinen Anwalt.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Re: Wie heiße ich
@Cryptomeria:'' Die Größen in den Baumschulen stimmen nie, bzw. sind nach unten korrigiert ''
Möglicherweise trifft das zu. Irritierend ist nur, daß in baumschulenunabhängigen Quellen von 6m Maximalgröße im Freiland unter guten Bedingungen gesprochen wird. What ever, schneiden will ich ich ihn gar nicht.
Gruß
Lutz
Möglicherweise trifft das zu. Irritierend ist nur, daß in baumschulenunabhängigen Quellen von 6m Maximalgröße im Freiland unter guten Bedingungen gesprochen wird. What ever, schneiden will ich ich ihn gar nicht.
Gruß
Lutz
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Wie heiße ich
Trapa und Kasbek danke, hab befürchtet es ist sowas einfaches, da hat sich wohl ein Körnchen und die falsche Samentüte verirrt
Viel Garten - wenig Ahnung
Re: Wie heiße ich
Idieh hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 17:45
Trapa und Kasbek danke, hab befürchtet es ist sowas einfaches
Warum "befürchtet"? Großziehen und aufessen, würde ich mal empfehlen!
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Hat jemand noch eine Idee zu meinem immergrünen Stadtbaum? Ansonsten behalte ich Elaeagnus ebbingei im Hinterkopf und schaue, ob ich zur gegebenen Zeit Blüten oder Früchte sehe, falls ich dort mal wieder vorbeikomme.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie heiße ich
Quercus...
Immergrüne sind hierzulande aber extrem selten - klimatisch bedingt. Daher nur von Wuchs, Knospenbild und Bauchgefühl.
Immergrüne sind hierzulande aber extrem selten - klimatisch bedingt. Daher nur von Wuchs, Knospenbild und Bauchgefühl.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie heiße ich
PS
...hab nochmal nachrecherchier-dingsbums gemacht und folgendes gefunden; zum vergleichen:
https://www.baumkunde.de/Quercus_ilex/
...hab nochmal nachrecherchier-dingsbums gemacht und folgendes gefunden; zum vergleichen:
https://www.baumkunde.de/Quercus_ilex/
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Ich hatte an sowas gedacht....in Roermond im "Outlet-Center" stehen Quercus ilex (oder sogar suber) ausgepflanzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wie heiße ich
@flora 1957: Lutz:
Keine Pflanze hört einfach bei 6 m auf zu wachsen. Entweder die Pflanze wächst sehr , sehr langsam und erreicht nach Jahrzehnten irgendwann mal eine 6m Marke oder sie wächst schnell und dazu zählt der Kirschlorbeer und dann wird die Pflanze weiterwachsen auch nach 7 m . Die meisten großblättrigen Kirschlorbeer werden geschnitten, sonst würden sie an ihren Standorten aus dem Ruder laufen.
VG Wolfgang
Keine Pflanze hört einfach bei 6 m auf zu wachsen. Entweder die Pflanze wächst sehr , sehr langsam und erreicht nach Jahrzehnten irgendwann mal eine 6m Marke oder sie wächst schnell und dazu zählt der Kirschlorbeer und dann wird die Pflanze weiterwachsen auch nach 7 m . Die meisten großblättrigen Kirschlorbeer werden geschnitten, sonst würden sie an ihren Standorten aus dem Ruder laufen.
VG Wolfgang
Re: Wie heiße ich
Bin zwar in Gehölzen wenig aktiv, erinnere mich aber immer wieder gern an die Besichtigung des Privatgartens von Hermann Göritz. Er zeigte dabei auf all die Gehölze, die er irgendwann als Zwergform gepflanzt hatte. Man sah es ihnen nicht an. Es waren langsam wachsende Formen, aber am Ende waren sie alle so groß geworden, wie man das vom jeweiligen Formenspektrum kannte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_G%C3%B6ritz
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_G%C3%B6ritz
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Re: Wie heiße ich
Dieses "Unkraut" wird bei mir immer vorherrschender. Einjährig, extrem ausbreitungsfreudig.
Es ist sicherlich eine Veronica, aber welche? Beim Bestimmen komme ich immer bis zu V. hederifolium, aber irgendwie scheint es dann doch nicht so zu sein. Weiß es jemand genauer?
Danke!
Es ist sicherlich eine Veronica, aber welche? Beim Bestimmen komme ich immer bis zu V. hederifolium, aber irgendwie scheint es dann doch nicht so zu sein. Weiß es jemand genauer?
Danke!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie heiße ich
Veronica sublobata?
https://unkraeuter.info/veronica-sublobata-hain-ehrenpreis/
ich kann mir die nie merken und muß auch immer wieder nachschauen :-[
https://unkraeuter.info/veronica-sublobata-hain-ehrenpreis/
ich kann mir die nie merken und muß auch immer wieder nachschauen :-[
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie heiße ich
V. sublobata galt laut WFO mal als Unterart von V. hederifolium, ist jetzt offenbar aber in den Artrang erhoben worden. Es gibt aber noch etliche andere Unterarten von V. hederifolium; irgendeine davon wird's also sicher sein. Mit jahrelanger konsequenter Verfolgung kann man die Bestände tatsächlich zum Verschwinden bringen, aber schon eine übersehene Pflanze reicht, um den Samenvorrat wieder aufzufüllen (ich spreche aus leidvoller Erfahrung :-X).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Veronica hederifolia im weiteren Sinne jedenfalls. Hier auch eine kleine Pest.