News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 321227 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #975 am:

M hat geschrieben: 16. Jan 2020, 19:44
Galanthus 'Philippe Andre Meyer' noch am Anfang

das ist ja ein netter :D

norna, irm, ihr zeigt tolle bilder :-*
am schönsten sind immer die glückchentruppen :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #976 am:

in den wenigen sonnigen momenten hier im südwesten hat man herzlich wenig von vielgestaltigen zeichnungen der inneren blütenblätter (weshalb ich davon mittlerweile auch deutlich abgekommen bin :P), aber viel von der äusseren (distinktiven) gestalt.

immer schön: wasp :D
Bild

im trüppchen :hippolyta
Bild

gerade die nivalis zeichnen sich häufig durch beinahe zwergenhaften wuchs aus, was ihre wirkung im beet atomisiert :P
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

*Falk* » Antwort #977 am:

Die G.nivalis brauchen noch ein paar Wochen. Anfang / Mitte März sieht das ganz anders aus.

Bild vom März 2018

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #978 am:

Schöner als in dieser Waldsituation können Galanthus nivalis eigentlich kaum wirken, Falk!

Hier blühen sie auch fast nie vor Mitte Februar. (Fotos vom Vorjahr) Die G. elwesii werde ich in dieser Saison nach der Blüte dort komplett entfernen, habe ich mir überlegt. Zusammen mit G. 'Viridapice' im Hintergrund lassen sich die 'Normalos' etwas gefälliger kombinieren.


Bild

Bild
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #979 am:

Schöne Bilder. Die haben sich ja gut ausgebreitet.
No garden is perfect.
neo

Re: Galanthussaison 2019-20

neo » Antwort #980 am:

Scabiosa hat geschrieben: 17. Jan 2020, 13:12
Hier blühen sie auch fast nie vor Mitte Februar. (Fotos vom Vorjahr)

Hier auch so Mitte, Ende Februar. In diesem Thread kriegt man einfach ein bisschen die Unruhe. ;)
Ich hatte Hippolyta zuerst zu gross im Sinn von verloren gepflanzt, kaieric. Jetzt steht das an kleiner Stelle und passt gut so. Also bis dann jedes hier mal genau seinen richtigen Platz hat, das kann schon dauern. Diesbezüglich sind die Massenschneeglöckchen einfacher. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #981 am:

@scabiosa,falk: SO sollen schneeglöckchen aussehen 8) 8) 8) :D :D :D
den gefallen tut mir bisher erst sickle. maidwell und jaquenetta wurden von gg im letzten jahr vereinzelt und wirken deshalb bisher wenig massiv ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #982 am:

kaieric hat geschrieben: 17. Jan 2020, 10:43

am schönsten sind immer die glückchentruppen :D


Dann extra für Dich ein Trupp Trumps ;D


Bild
Dateianhänge
DSCF1050_4418.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #983 am:

'Green Brush' vermehrt sich auch ganz gut.


Bild
Dateianhänge
DSCF1049_4417.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #984 am:

Das erste von mehreren 'Diggory'


Bild
Dateianhänge
DSCF1064_4419.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #985 am:

Irm hat geschrieben: 17. Jan 2020, 16:11
'Green Brush' vermehrt sich auch ganz gut.


Bild



Ein wunderschönes Foto; einfach T o p !!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2019-20

Gartenlady » Antwort #986 am:

Irm hat geschrieben: 17. Jan 2020, 16:11
'Green Brush' vermehrt sich auch ganz gut.


Bild


so ähnlich sehen hier derzeit die Knospen mancher Märzenbecher aus.

Gleichzeitig mit den ersten Cyclamen coum blühen die G. 'Magnet' als erste Schneeglöckchen, sie sind auch schneller als die G. elwesii aus Übigau und sie sind ganz besonders ausbreitungsfreudig. Ansonsten habe ich keine G-Sorten, die würden hier untergehen, es wäre zu schade.
Dies ist ein Aussschnitt aus einem großen Tuff.

Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #987 am:

Schön, dass es diese historischen Sorten noch in den Gärten gibt, Gartenlady. 'Magnet' soll ja schon 1891 von James Allen gefunden worden sein. Du hast die makellose Blüte auf Deinem Foto wundervoll ins 'richtige Licht' gesetzt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2019-20

Gartenlady » Antwort #988 am:

Das hatte ich noch dazu schreiben wollen: Die Blüten sind in diesem Jahr makellos, Photoshop muss nix putzen ;D auch die Cyclamen sind ganz sauber, das gibt es nicht oft.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2019-20

pumpot » Antwort #989 am:

Das milde Wetter kitzelt hier auch die Schneeglöckchen aus den Boden. Aber so weit wie bei anderen ist es zum Glück noch nicht.
Hier wollen grad Gal. cilicicus ihre Bühne haben.
Dateianhänge
IMG_20200117_151959.jpg
plantaholic
Antworten