News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2020 (Gelesen 196726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

enaira » Antwort #975 am:

Nova hat geschrieben: 5. Jul 2020, 21:08
'Sterntaler'von Callis.Auch eine ganz schöne Sorte. :D


Ist das nicht 'Tiefer See'?

Nova war schneller... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

Nova Liz † » Antwort #976 am:

'No Boys Allowed'Ich weiß immer noch nicht ....
Dateianhänge
2020_0406JuliSturmtag0195.JPG
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2020

spider » Antwort #977 am:

Hempassion hat geschrieben: 5. Jul 2020, 21:16
spider hat geschrieben: 5. Jul 2020, 21:15
Hat vielleicht irgend jemand ein Bild von Berleyer Brautjungfer?
Ich finde nichts und bräuchte es dringend.


Hat Callis gestern gepostet, blättere mal ein paar Seiten zurück.

Danke!
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #978 am:

Nova hat geschrieben: 5. Jul 2020, 20:42
'Lovely Light' die wohl falsch im Umlauf ist,aber schön.

Weißt Du schon, ob sie tet oder dip ist? mir gefällt sie auch sehr :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2020

spider » Antwort #979 am:

Nova hat geschrieben: 5. Jul 2020, 21:20
'No Boys Allowed'Ich weiß immer noch nicht ....

Doooch!
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #980 am:

@ Hempassion: Vielen Dank für Dein Lob :D

Hempassion hat geschrieben: 5. Jul 2020, 16:14
Erstmal ein Einzelblütenfoto von einer leider unbekannten Sorte, die mir vor vielen, vielen Jahren anstelle von Wineberry Candy geliefert wurde.


Sie kommt mir zwar bekannt vor, aber hier blüht zur Zeit nichts Passendes. Bildersuche ergab auch nichts. Sorry, kann leider nicht helfen. *Das Bild bei Offenthal ist schon sehr ähnlich*
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

Scabiosa » Antwort #981 am:

Helene hat geschrieben: 5. Jul 2020, 21:34
Nova hat geschrieben: 5. Jul 2020, 20:42
'Lovely Light' die wohl falsch im Umlauf ist,aber schön.

Weißt Du schon, ob sie tet oder dip ist? mir gefällt sie auch sehr :)


Heute blüht zufällig die 'Transavantguardia', von Werner Reinermann, hier ein Vergleichsfoto. Kürzlich wurde mal darüber gesprochen, ich habe jetzt nicht extra gesucht..
.
.
Bild
Hausgeist

Re: Taglilien 2020

Hausgeist » Antwort #982 am:

Ich hätte von heute noch 'Creature of the Night'.
Dateianhänge
2020-07-05 Hemerocallis 'Creature of the Night' 1.jpg
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2020

spider » Antwort #983 am:

Über Transavantguardia kann man nicht genug sprechen. Wunderschön! :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2020

pearl » Antwort #984 am:

es war am grünen Brett, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2020

spider » Antwort #985 am:

pearl hat geschrieben: 5. Jul 2020, 22:13
es war am grünen Brett, oder?

Nein. Im Hems-Thread.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

Scabiosa » Antwort #986 am:

Du warst das glaube ich, pearl. Es ging wohl um einen ähnlichen Sämling von Juhr. Es fiel mir vorhin im Garten wieder ein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2020

pearl » Antwort #987 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2020, 18:48
spider hat geschrieben: 3. Jul 2020, 15:49
pearl hat geschrieben: 3. Jul 2020, 14:54
spider hat geschrieben: 3. Jul 2020, 10:41
Da ist noch Einiges am Start. Wenn das keine guten Aussichten sind. ich hab wirklich keine zweite Hem, die ähnlich vital ist.

ja, es gibt solche best performer. Double River Wye fällt in der Richtung auch auf. Zusätzlich sind viele Blüte gleichzeitig offen und über den ganzen clump verteilt. Das Pendant zu Maui Surf. ;D

Vergleichbar ist hier eigentlich nur noch Transavantguardia, aber über die gibt es ja ausreichend Lobeshymnen. ;)

interessant! Ich hab von Harald Juhr damals namenlose Taglilien mitgenommen, er war in einer seiner Krisen und ich war Anfänger und mir war nicht klar, dass ich mich später sehr ärgern werde Pflanzen ohne Namen genommen zu haben. Aber gut, ich gab denen dann eigene Namen, das hatte auch seinen Reiz. Eine nannte ich Black Sabbath. Und die könnte durchaus identisch mit Transavantguardia sein. garden.org. Da der cream edge aber fehlt, ist es sicher nur ein Sämling. Am Samstag ist sie mir wieder aufgefallen durch eine Masse an offenen Blüten.

hier wars.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

Scabiosa » Antwort #988 am:

genau
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Taglilien 2020

fyvie » Antwort #989 am:

Heldenherz hat geschrieben: 5. Jul 2020, 13:48
fyvie hat geschrieben: 3. Jul 2020, 14:08

Ganz im Gegensatz zu 'Wild and Wonderfull' .Die wächst wahrscheinlich auch noch an jedem Bahndamm.
Mich fasziniert immer wieder ihr im frühen Morgenlicht fast floureszierendes auslaufendes Grün.


fyvie, ist sie wirklich so robust?
Da sie an anderer Stelle als sehr nässeempfindlich beschrieben wird, habe ich sie etwas erhöht gepflanzt. Auch irritiert mich die Beschreibung der Grundfarbe. Beschrieben wird sie mit creme-rose, pink... auf den Fotos wirkt sie für mich aber immer irgendwie orange. ::)
Meine (Fehllieferung) war heute schon sehr früh komplett geöffnet (s.Foto) hat WaW diese Eigenschaft?


Ja, WaW öffnet hier auch so früh.

Von Bahndamm hatte ich geschrieben, weil sie hier bei mir auf sehr kiesigem extrem durchlässigen Boden sehr wüchsig und blühwillig ist. Ich dünge zwar gut und helfe bei Trockenheit mit dem Gartenschlauch nach, aber von einer gleichmäßig guten Wasserversorgung ist das weit entfernt. Deshalb müssen viele andere Sorten im Topf bleiben.
Insofern kann ich nicht wirklich eine Aussage über die Nässeempfindlichkeit machen eher über ihre Trockenheitsverträglichkeit.

In den Farbe die du beschreibst, habe ich noch nie eine Blüte erlebt.
Ich habe mal ein Bild vom Ende eines langen, heißen und trockenen Tages angehängt. Es gibt, wie auch das erste von mir, die Farbe sehr realistisch wieder.
Sie hat hier immer einen eindeutigen (matten) Orangeton (nicht so intensiv und dunkel wie der Tigereye Spider dahinter), und der verwäscht sich im Laufe des Tages höchstens zu einem zarten Apricot (creme orange) wie auf folgendem Bild. Würde die Farbe sicher nicht als creme rose/pink beschreiben.

Dateianhänge
P1070669.JPG
Antworten