Seite 66 von 81
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 18:31
von Immer-grün
Meine Schnecken waren dafür dieses Jahr extrem scharf auf elwesii-Blut, Norna. Habe von denen nur sehr wenige Blüten gesehen. Den „Schatz“ haben sie jetzt erst mal nicht gekriegt, Sieg! ;) ;)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 18:52
von AndreasR
@LissArd: Im Vorgarten habe ich vier Galanthus woronowii (mal aus einem anderen Garten gerettet), die halten sich zwar einigermaßen, werden aber nicht mehr. Der Boden dort ist recht lehmig, wahrscheinlich nicht so ideal (G. nivalis kommt deutlich besser mit solchen Bedingungen zurecht). Ein paar weitere G. woronowii stehen unter meiner Tanne, da ist es ziemlich trocken, und der Boden ist eher humos. Dieses Jahr sehen die Horste sehr proper aus, die zusätzliche Feuchtigkeit hat ihnen also offenbar gut getan. Ein Zuviel an Wasser ist dann wohl eher suboptimal, vor allem, wenn der Boden nicht durchlässig ist.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 18:53
von planthill
mag sich noch jemand
für farbig schimmernde Glöckchen begeistern?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 18:55
von Anke02
Ja klar! :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 19:07
von Norna
Immer hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 18:31Meine Schnecken waren dafür dieses Jahr extrem scharf auf elwesii-Blut, Norna. Habe von denen nur sehr wenige Blüten gesehen. Den „Schatz“ haben sie jetzt erst mal nicht gekriegt, Sieg! ;) ;)
Tja, meine auch, aber auch nicht nur. :(
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 21:04
von Ruth66
LissArd hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 13:38Kann es sein, dass Galanthus woronowii ein Zuviel an Feuchtigkeit übel nimmt? Ich hatte es an vier Stellen im Garten – zwar jeweils nur einige wenige Zwiebeln, aber die hatten sich bisher zuverlässig vermehrt und 2023 auch noch gut geblüht. In diesem (monsternassen) Jahr ist es das einzige Schneeglöckchen, von dem überhaupt gar nichts zu sehen ist, nada, nicht eine einzige Zwiebel scheint ausgetrieben zu haben. Erst dachte ich, ich wäre einfach zu ungeduldig, aber inzwischen hätte G. woronowii doch längst da sein müssen?
Bei mir stehen sie recht schattig und feucht, diesen Winter auch mal kurzzeitig unter Wasser. Ausgemacht hat es ihnen nichts. Mal sind es mehr, mal weniger. Aber vielleicht fallen sie ohne Blüten mit dem grasgrünen Laub nicht auf?
Das Bild hier ist schon ein paar Tage alt, aber wenn da nichts blüht, fallen sie kaum auf.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 21:09
von Tsuga63
Wir waren auf der Fahrt nach Uebigau am 18.02.24 auch im Döbrichauer Schneeglöckchengarten:
https://www.torgauerzeitung.de/lokales/nordsachsen/torgau/ausflugstipp-im-schneegloeckchen-garten-bei-torgau-wachsen-200-arten-fuehrungen-in-doebrichau-bei-EY6OWHEKZNHJHEZVOWOB54BJQQ.htmlDr. Alex hat uns (ohne Voranmeldung) sehr herzlich empfangen, wir waren sehr beeindruckt...
Vorsicht Ansteckungsgefahr: Ich war bisher nicht galanthophil, aber schon der Besuch bei Hausgeist im Frühjahr 2023 hat mein Immunsystem wohl etwas geschwächt ;D ;D ;D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 21:12
von Tsuga63
'Primrose Warburg'

Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 21:15
von Tsuga63
'Döbrichauer Grosse'

Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 22:29
von planthill
Tsuga63 hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 21:09Wir waren auf der Fahrt nach Uebigau am 18.02.24 auch im Döbrichauer Schneeglöckchengarten:
Dr. Alex hat uns (ohne Voranmeldung) sehr herzlich empfangen, wir waren sehr beeindruckt...
Vorsicht Ansteckungsgefahr: Ich war bisher nicht galanthophil, aber schon der Besuch bei Hausgeist im Frühjahr 2023 hat mein Immunsystem wohl etwas geschwächt ;D ;D ;D

nun, das im Schneeglöckchen enthaltene Galanthamin stärkt das Erinnerungsvermögen ...
auf dass Du Dich lange an begehrenswerte Sorten zurückerinnern kannst :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 23:08
von LissArd
Immer hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 17:55Hast du denn Staunässe @Lissard? (Manchmal bleibt das wohl eine Rätselei, wieso dieses oder jenes nicht (mehr) kommt.)
[/quote] Eigentlich habe ich keine Probleme mit Staunässe, also nicht generell. Aber die letzten 6 Monate waren hier dermaßen nass, der gesamte Ort sieht aus, als würde hier bevorzugt Reis angebaut. Der Regen versickert einfach nicht mehr, da die Böden übersättigt sind. Das ist sicher der Horror für viele Pflanzen, aber die restlichen Galanthus scheinen's weniger übel zu nehmen als das woronowii... Doch wie Du schon sagst, manchmal bleibt's rätselhaft, was letztendlich der Grund war.
Ruth66 hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 21:04Bei mir stehen sie recht schattig und feucht, diesen Winter auch mal kurzzeitig unter Wasser. Ausgemacht hat es ihnen nichts. Mal sind es mehr, mal weniger. Aber vielleicht fallen sie ohne Blüten mit dem grasgrünen Laub nicht auf? Das Bild hier ist schon ein paar Tage alt, aber wenn da nichts blüht, fallen sie kaum auf.
Schön wäre es gewesen, aber bei mir ist rundum nur Moos und nackte Erde in dieser Jahreszeit, da wären sie mir aufgefallen. Ich habe ja auch (ungeduldig wie ich immer bin) wochenlang nach Austrieben gesucht... nur kam da leider nichts. :'(
[quote author=AndreasR link=topic=72965.msg4145544#msg4145544 date=1708451574]
@LissArd: Im Vorgarten habe ich vier Galanthus woronowii (mal aus einem anderen Garten gerettet), die halten sich zwar einigermaßen, werden aber nicht mehr. Der Boden dort ist recht lehmig, wahrscheinlich nicht so ideal (G. nivalis kommt deutlich besser mit solchen Bedingungen zurecht). Ein paar weitere G. woronowii stehen unter meiner Tanne, da ist es ziemlich trocken, und der Boden ist eher humos. Dieses Jahr sehen die Horste sehr proper aus, die zusätzliche Feuchtigkeit hat ihnen also offenbar gut getan. Ein Zuviel an Wasser ist dann wohl eher suboptimal, vor allem, wenn der Boden nicht durchlässig ist.
Danke, Andreas, gut zu wissen. Ich habe hier ja auch schweren Lehm, und dann ist mein Garten noch extrem schattig und der Boden ewig lange kalt. Kombiniert mit der diesjährigen Dauernässe waren es vielleicht tatsächlich zuviele Herausforderungen auf einmal für die woronowiis...
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 20. Feb 2024, 23:09
von LissArd
planthill hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 18:53mag sich noch jemand
für farbig schimmernde Glöckchen begeistern?
Aber sowas von!!!! :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 07:10
von RosaRot
So ein leichter Schimmer auf dem Weiß hat schon was! :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 13:06
von LissArd
David und Goliath 😄 Nee, Galanthus ‘Warei’ und ‘Green Brush’. Was mich allerdings irritiert, sind die Größenverhältnisse, die erscheinen mir “verkehrt”. Laut Website von Michael Camphausen wird Warei gut 25 cm hoch, Green Brush hingegen nur 18 cm. Das auf dem Bild rechts ist gute 28 cm. Relativiert sich das, wenn sie im Freiland ausgepflanzt sind? 🤔
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 13:46
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 07:10So ein leichter Schimmer auf dem Weiß hat schon was! :D
Früher hieß das Grauschleier oder Gilb (Pipirändchen). Frag mal Clementine :-X