Seite 66 von 67
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 20:19
von Krokosmian
Ja, wirklich toll!
.
`Acropole´ oder eine Iris die ihr verdammt ähnlich sieht wurde vor ein paar Jahren in fünfstelliger Zahl in Gartencentern/Baumärkten usw. als `Ribbon Round´ verklopft. Ursächlich war hierfür der Gärtner, welcher die Rhizome wiederum an die geliefert hat, welche sie in Töpfe gebracht haben. Aus derselben Herkunft stammen beispiesweise u. a.:
`Cimmaron Strip´ für `Wine and Roses´
`Baroque Prelude´ für `Echo d´ France´
`Rajah´ für `Grand Chef´
Wissentlich (was ich denke) oder auch nicht ist dabei egal, das Durcheinander das dadurch bei manchen Sorten herrscht wird noch ewig weiterbestehen.
.
Ob die richtige `Ribbon Round´ hierzulande noch existiert? Ich hoffe die letztes Jahr an einem übel heißen Spätsommertag im Breisgau aus einer Sammlung Ergatterte erweist sich als echt...
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 20:22
von Krokosmian
IrisLost hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:34
immer eine Frage internationaler Einigungen bzgl. Klassifizierung. Wahrscheinlich also nicht so einfach.
So ist es! Im Endeffekt nörgle ich halt mit Genuss über den Ist-Zustand, weiß aber auch keine wirkliche Lösung

.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 21:13
von Krokosmian
IrisLost hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 22:33
Wie sehen eure Pläne aus...?
Bestellt bzw. mitbestellt hab ich u. a.:
`Across the Storm´
`Maricopa´
`Romeo´
`Spine Tingler´
`Winter Olympics´
Sind noch ein paar mehr zusätzlich, aber im Vergleich mit den Jahren zuvor... wenig Neuanschaffungen!
.
Einerseits will mal bei dem was da ist wieder klar Schiff gemacht sein. Umpflanzen, auslichten, Gehölzunkraut wegbekommen, abgrenzen... Und auch der Umfang muss wohl schrumpfen, aktuell sind meine größte Sorge die dumme Trespe und die noch dümmere
Festuca myuros, welche durch ihre Lebensweise in den vergangenen Jahren die Unkrautbekämpfung deutlich erschweren

. Momentan erscheint mir von der Seite her erstmal Bestandserhaltung am dringlichsten!
.
Andererseits hat sich mein Geschmack auch ein bisschen zu den älteren bzw. von der Norm abweichenden Sorten entwickelt. Nicht weil ich den modernen Typen abschwöre, keinesfalls. Aber bei denen ist für mich vielfach keine Weiterentwicklung sichtbar, da bietet sich die oft in der Versenkung verschwundene Vielfalt vergangener Tage an. Nur gibts davon nicht viele die einfach zu haben sind. Und seitdem Loic Tasquier nicht mehr aktiv ist, bekommt man auch kaum mehr Sorten die nicht in die vorhandenen Schemen passen. So ist es auch da naturgemäß wenig.
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 21:33
von Mathilda11
"Romeo" ist von der Kombination theoretisch eigentlich gar nicht meins, aber die Sorte ist schön
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 22:40
von pearl
IrisLost hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 22:33
Wie sehen eure Pläne aus, wißt ihr schon, welche Sorte/n neu dazu kommen, welche woanders neue Plätze finden sollen/müssen, welche geteilt/verkleinert werden und welche Pflanzen im eigenen Garten/auf der eigenen Wiese wohin umziehen sollen?
Das Kopfzerbrechen darüber kann in Zeiten wie der aktuellen eine gute Ablenkung sein - und steigert Hoffnungen und Vorfreude auf die nächste Saison
absolut, gerade heute, und die Erweiterung einer Iris-Pflanzung ist ein hervorragender Ausgleich. Kaum ist sie fertig, ist sie auch schon voll und dabei sind noch nicht die drin, die da rein sollten.
die interessiert mich selber sehr und dazu die Eltern, 'Dusky Challenger' und 'Hello Darkness', die ich zu Cow Patty ausprobieren will. Die neue Pflanzung hat das Thema braun, chocolate und violett, blau.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 13:55
von Mathilda11
ich hab ziemlich wenig bestellt, zwei um sie zu ersetzen, da beim Umzug meiner Sammlung in den neuen Garten verlorengegangen
nämlich eye for style
https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbEyeForStyle
und call me maybe
https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbCallMeMaybe, beide keine Wuchtbrummen, aber so schön, daß man davor stehnbleibt um einfach nur zu gucken
sowie 'i have this dance';
https://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbIHaveThisDance
'primal'
https://wiki.irises.org/Ib/IbPrimal
und 'friendly advice'
https://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbFrie ... d=1&pid=20
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 14:42
von pearl
wow, das sind ja heftig gerüschte Sorten. Bei Primal ist außerdem der Bart ne Wucht!

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 14:51
von Gersemi
IrisLost hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 22:33
Wie sehen eure Pläne aus, wißt ihr schon, welche Sorte/n neu dazu kommen, welche woanders neue Plätze finden sollen/müssen, welche geteilt/verkleinert werden und welche Pflanzen im eigenen Garten/auf der eigenen Wiese wohin umziehen sollen?
Das Kopfzerbrechen darüber kann in Zeiten wie der aktuellen eine gute Ablenkung sein - und steigert Hoffnungen und Vorfreude auf die nächste Saison
Meine Pläne richten sich nach den noch vorhandenen passenden Plätzen für Iris, von denen es noch ein paar gibt.
Nach all meinen rüschigen, teils bunten Sorten, habe ich Schlichtere im Visier und freue mich darauf.
2 Horste, die zu schattig stehen, werde ich umpflanzen und meine vielen Rhizome von Gandalf The Grey reduzieren/abgeben und die restlichen neu pflanzen. Ein paar Getopfte sollen auch noch in die Freiheit - mal sehen, was sich hinkriegen läßt.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 15:44
von riegelrot
Gut, dass ich einige Interessenten für meine namenlose braune Iris habe. Da schaffe ich wieder Platz. Vielleicht werde ich noch einige übers Grüne Brett los.
Bei Emrich konnte ich bei diesen nicht wiederstehen:
Morske Vinky, So unusual, Saturn, Starring und Zlatovlaska. Die 2 letzten als Ersatz für eingegangene. Bei ihm ist es spannend, was er überhaupt liefern kann.
Dann tausche ich noch mit Purlerinnen.
Wird noch spannend, wo ich die alle unterbringe.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 16:17
von IrisLost
Wow, da sind einige potentielle Verführungskandidaten bei euren Bestellungen

- Hier ist aber auch erstmal Aufräumen (Weggeben von Überzähligem*) und Konsolidieren (bessere und/oder besser sichtbare Plätze für Lieblingssorten finden) dran bevor es eventuell möglich ist, *wenige* neue Sorten anzusiedeln.
Kandidaten dafür sind, abgesehen von ein, zwei blauen Vergleichspflanzen, bisher Silent Majesty
https://wiki.irises.org/TbAthruE/WebSea ... %20Majesty
und - vielleicht, sofern auffindbar und ebenso zwecks Vergleich - ein Rhizom der echten Eclipse de Mai
https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbEclipseDeMai
Eine Sammlung sollte/soll es hier nicht werden, schon wegen der wenigen Iris-kompatiblen Plätze. Die Faszination für diese wunderschönen Pflanzen ist aber inzwischen genauso fest verankert wie die durch das Forum geweckte Wißbegierde bezüglich möglicher Sortenidentifizierungen
Es kribbelt schon in den Händen, mit den Vorbereitungen der erstgenannten Punkte endlich anzufangen...Allerdings braucht es dafür wegen eines weiteren, dummen Mißgeschicks (Eisenstange > Fuß) noch einige Tage länger Geduld. Von der ist leider wesentlich weniger vorhanden als von einigen Iris-Sorten
* "Überzählige": Ich liebe Sultry Mood, Ride the Wind, Royalist und Tumwater u. a. aber brauche definitiv keine jeweils fünf und mehr Pulks davon. Zwei bis drei reichen auch

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 18:03
von BHappy
Ingeborg hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 12:56
Gestern hat mich ein Nachzügler überrascht:
Acropole René Cayeux 1939
hatte mit notiert Acropole oder Ribbon Round. Ich tendiere ganz stark zu Acropole
Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 20:19
`Acropole´ oder eine Iris die ihr verdammt ähnlich sieht wurde vor ein paar Jahren in fünfstelliger Zahl in Gartencentern/Baumärkten usw. als `Ribbon Round´ verklopft. Ursächlich war hierfür der Gärtner, welcher die Rhizome wiederum an die geliefert hat, welche sie in Töpfe gebracht haben. Aus derselben Herkunft stammen beispiesweise
u. a.:
Ob die richtige `Ribbon Round´ hierzulande noch existiert? Ich hoffe die letztes Jahr an einem übel heißen Spätsommertag im Breisgau aus einer Sammlung Ergatterte erweist sich als echt...
Die hab ich auch

. Sogar das Etikett existiert noch. Ich hatte sie schon verloren geglaubt, aber dann ist sie in einem Horst "English Cottage" aufgetaucht und hat sich durchgekämpft. Alleine deshalb darf sie bleiben. Ich wünsch mir ja, dass es die echte "Acropole" ist, werde das aber nie wissen, wenn Cayeux sie nicht irgendwann wieder mal anbietet.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 18:20
von BHappy
@Krokosmian, Du findest immer wieder Sorten, von denen ich noch nicht mal gehört habe. Ich staune nur.
@Riegelrot, danke für den Hinweis, dass Emrich evtl. nicht alles verschicken kann. Bestellt habe ich, aber er liefert ja auch erst ab 1. Juli soweit ich weiß.
@Mathilda11, tolle Auswahl.
Ich war leichtsinnig und hab auch wieder bestellt, obwohl "eigentlich" kein Platz ist. Aber irgendjemand hier meinte mal "Kommt Iris, kommt Platz". Wollen wir es hoffen.
Es ist eine bunte Mischung an neuen und wiederbeschafften Sorten. U. a. "Sulfureux", auf die ich lange gewartet hatte, dass sie mal wieder wo im Angebot ist. "Cartouche" z.B. ist jetzt glaube ich das dritte Exemplar. Aber ich will nicht aufgeben. Sie bekommt dieses Mal auch einen besonders guten Platz. Probiert habe ich auch noch "Gaelic Jig", obwohl die hier ja nicht so mag.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 18:55
von pearl
Gaelic Jig ist ein Traum! Der regelmäßig zerplatzt.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 21:34
von Krokosmian
BHappy hat geschrieben: ↑23. Jun 2025, 18:03
...das Etikett...
.
Weil das Bild da drauf es mit etwas gutem Willen zulässt, wurden von einem besonders schlauen Schlaule mal ein Schwung `Frühlingskleid´ mit diesem Etikett an Baumärkte in Umlauf gebracht... Das ist aber um die zwanzig Jahre her, zu Zeiten als die ganze Produktlinie übermäßig gut lief und Mangel an Pflanzen herrschte. Zwischenzeitlich ist das Ganze ziemlich Geschichte.
.
`Acropole´ bei Cayeux wieder im Sortiment wäre nett, aber auch noch ein paar andere. `Beotie´! Dazu noch bspw, `Lux´, `Helios´, `Faraud´... träumen darf man ja!
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 09:08
von MmeCheri
Du sprichst mir aus der Seele...schön wär's