

Moderator: Phalaina
Du sagst es, oh Lampengeist! ;DLauter Phals - sonst war da (zum Glück!) nix besonderes. Einige Cymbidien und schon ziemlich abgeblühte "Cambria"-Hybriden in lila und rot-Tönen. Die Vandas und Ascocenda (oder Ascocentrum?), die ich letzte Woche schon mit Hintergedanken besucht hatte waren bis auf ein trauriges Exemplar weg. So bin ich mit einer intensiv dunkellila Phal, einer zartlila kleinblütigen mit grau gesprengeltem Laub und einer dieser Minipflanzen heimgefahren.Eigentlich immer noch zuviel für den vorhandenen Platz....Tzz, immer dasselbe mit diesem Orchideenvirus ...![]()
![]()
Stimmt. Aber der Valentinstag kommt bald und damit auch meistens Nachschub...deswegen darf ich gar keine bösen Sucht-Links anschauen, sonst wäre ich erstens pleite u. müsste zweitens anbauen...Ah dann hast Du ja mangels Angebot noch einmal etwas Glück mit dem Virus gehabt, Klio!
Pralle Sonne hinter Glas ist immer ein Problem, vor allem für Pflanzen, die sonnenentwöhnt sind. Deshalb würde ich immer ein bisserl schattieren, zum Beispiel mit dünnem Seidenpapier. Dann kommen sogar Phalaenopsis an einem Südfenster mit der Wintersonne klar. Wenn Du sie also so behandelst und nicht gleich der direkten Sonne aussetzt, sollte Deine Ascocenda vom Standort am Westfenster sogar profitieren.Die Pflanze steht an einem Ostfenster, da auf ihrem Etikett steht, dass sie keine pralle Sonne verträgt. Wäre Wintersonne am Westfenster verträglich?