News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 917747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
.
Eiche, aber welche?
Eiche, aber welche?
Re: Was ist das?
Vieleicht eine Roteiche bevor sie die Blätter abwirft . Sie hat dunkelbraune bis rötliche Blätter . Sagt die KI
Was ist das für eine Pflanze die jetzt erst blüht ?

Was ist das für eine Pflanze die jetzt erst blüht ?
Zuletzt geändert von Borker am 31. Okt 2024, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was ist das?
Schaut wie Rucola aus. Riecht's nach was?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was ist das?
Das sieht nach Rucola aus,
meiner blüht auch noch.
meiner blüht auch noch.
Zuletzt geändert von Roeschen1 am 31. Okt 2024, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Es gibt 2 Rucola. Ich plädiere für Diplotaxis tenuifolia.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was ist das?
Ja, die Wilde Rauke. Eruca sativa hat ja weiße Blüten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was ist das?
Danke Apfelbäuerin
Ja riecht etwas . Aber beschreiben kann ichs nicht .
Als ich inner Tanke Rucola aus dem Supermarkt für die Baguettes hohlen sollte sahen die Blätter auch so aus .
Das passt auch von der Blüte.
Bloß wie kommt die Pflanze in meinen Garten ?
Diplotaxis tenuifolia passt thuja thujon Danke !

Ja riecht etwas . Aber beschreiben kann ichs nicht .
Als ich inner Tanke Rucola aus dem Supermarkt für die Baguettes hohlen sollte sahen die Blätter auch so aus .
Das passt auch von der Blüte.
Bloß wie kommt die Pflanze in meinen Garten ?

Diplotaxis tenuifolia passt thuja thujon Danke !

- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Das ist Unkraut und hat sich nicht nur durch die Trockenheit der letzten Jahre ausgebreitet. Wächst hier an jedem 2ten Laternenmast oder Ampel in der Stadt, eben da, wo es keiner kaputtlatscht. Das mit dem Gestank könnte von der Erucasäure kommen. Heißt auch Stinkrauke. Deswegen würzt es die Pizza usw ja so gut.
Edit, Erucasäure ist geruchlos, zu langkettig für die Nase. Es sind wohl doch die Glucosinolate.
Edit, Erucasäure ist geruchlos, zu langkettig für die Nase. Es sind wohl doch die Glucosinolate.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
- Region: Brandenburg
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Man kann sie (nicht vom Straßenrand) wirklich lecker in Salat oder in Spinatmischungen verwenden. Wenn sie blüht, sind die Blätter recht scharf, ist Geschmacksache. Zum Geruch gibts den Spruch "Schweinebraten (die Blätter) mit Vanillesoße (Blüten).
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
Ich muß nochmal zurück zur Eiche:
Sie fällt allerdings sehr selten so intensiv in der Färbung aus!
Daher kommen auch gut Scharlacheiche (Quercus coccinea) und Sumpfeiche (Q. palustris) in Frage!
An einem Einzelblatt nicht einfach zu unterscheiden!
Weiterhin ev. Quercus texana-Sorten oder Q. rubra-Hybriden...
Roteiche (Quercus rubra) ist möglich - auch vom Habitus.
Sie fällt allerdings sehr selten so intensiv in der Färbung aus!
Daher kommen auch gut Scharlacheiche (Quercus coccinea) und Sumpfeiche (Q. palustris) in Frage!
An einem Einzelblatt nicht einfach zu unterscheiden!
Weiterhin ev. Quercus texana-Sorten oder Q. rubra-Hybriden...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Was ist das?
Ich bitte Dich! Die Sumpfeiche hat viel schmalere Blattzipfel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
Ja, und die texana auch...aber ein Einzelblatt (wie auf dem Foto) kann da auch sehr trügerisch ausfallen!
Dazu kommen noch Sorten und Bastarde.
PS: eigentlich bin ich ja auch bei coccinea - oder eben einer besonders gut färbenden rubra.
Es gibt nur manchmal ein paar Dinge mehr...
Das weiß die KI aber noch nicht.

Dazu kommen noch Sorten und Bastarde.
PS: eigentlich bin ich ja auch bei coccinea - oder eben einer besonders gut färbenden rubra.
Es gibt nur manchmal ein paar Dinge mehr...

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.