News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 246555 mal)
Re:Tomaten 2007
Welches Substrat hast du da? Ich hatte voriges Jahr "unfertige" Blumenerde, die noch harzig und nach Rindenmulch stank. Die Versuchspflanzen, die ich drin topfte, sahen dann auch so ähnlich aus....Kürzlich bekam ich von einer Bekannten auch Tomatenpflänzchen in nicht gutem Zustand, die ebenfalls in einem so "verdächtig" aussehenden Substrat mehr kümmerten , als wuchsen. Ich topfte sie in meine Mischung (Gartenerde und fertiger Kompost) . Nach wenigen Tagen erholten sich die Ärmsten wieder!Kannst mal mit einer versuchen, sie auch in andere Erde umzutopfen? LG Lisl
Re:Tomaten 2007
beide ursache könnte zusammenpassen (falsche oder überdüngte erde) und (der sonnenbrand für die fehl-ernährten pflänzchen)
Re:Tomaten 2007
Hallo Mariella, hallo tomatengarten,
Blaukorn verwende ich nicht, die Kübel wurden vor einigen Wochen mit wenig Rinderdung, Hornspäne und Gesteinsmehl gedüngt. Vor dem Einpflanzen kam etwas Tomatendünger ins Pflanzloch.Also ich bin absolut kein Profi, aber ... zuviel Blaukorn vielleicht? Ich hatte sowas vor zwei Jahren mal
die Jungpflanzen wurden in normaler Blumenerde gezogen ohne zusätzliche Düngung. Wie ich am Anfang schon geschrieben habe, haben sich alle Pflanzen sehr gut entwickelt und hatten einen schönen gedrungenen Wuchs. Beim Einpflanzen habe ich die Pflanzen immer bis über die Keimblätter eingesetzt. Die anderen Tomatenpflanzen der Sorte Balkonstar haben dieselbe Wuchsform, aber schöne grüne Blätter.Gruß Wernertomatengarten hat geschrieben:mariella, meinst du das auch wegen der überaus dicken stängel, die völlig untypisch für diese wachstumsphase sind?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
Hallo Lisl,
Ich habe alle Tomaten in derselben Erde, es ist eine Blumenerde aus einer Gärtnerei, die ich schon seit Jahren verwende, allerdings bisher nicht für Tomaten. Mit der Erde hatte ich bisher nie Probleme und von den 22 Tomatenpflanzen die ich darin ausgepflanzt habe zeigen nur 2 diese massiven Probleme, eine weitere zeigt ganz schwache Anzeichen, aber nur an den untersten Blättern, oben wächst sie schön weiter.Gruß WernerWelches Substrat hast du da? Ich hatte voriges Jahr "unfertige" Blumenerde, die noch harzig und nach Rindenmulch stank. Die Versuchspflanzen, die ich drin topfte, sahen dann auch so ähnlich aus....Kürzlich bekam ich von einer Bekannten auch Tomatenpflänzchen in nicht gutem Zustand, die ebenfalls in einem so "verdächtig" aussehenden Substrat mehr kümmerten , als wuchsen. Ich topfte sie in meine Mischung (Gartenerde und fertiger Kompost) . Nach wenigen Tagen erholten sich die Ärmsten wieder!Kannst mal mit einer versuchen, sie auch in andere Erde umzutopfen?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
hallo wernerkey: ich dünge zwar die pflanzen beim einsetzen in die kübel auch nicht (beim setzen auch nicht mit rinderdung, hornspänen...), sondern später... aber die theorie vom sonnenbrand steht noch im raum... 

Re:Tomaten 2007
Hallo,

den Dünger (Rinderdung und Hornspäne) verwende ich, da ich keine Möglichkeit habe, Kompost zu verwenden. Diese Dünger werden aber nur im unteren Drittel der Töpfe verwendet, die oberen 2 Drittel werden mit der reinen Blumenerde aufgefüllt.Den Tomatendünger habe ich ins Pflanzloch gegeben, da es auf der Packung so beschrieben war.Hier noch zwei Bilder einer gesunden Tomate, die in derselben Erde gesetzt ist.Die Sonnenbrandtheorie kann ich natürlich nicht ganz ausschließen, aber Pflanzen die unmittelbar neben den Betroffenen stehen zeigen diese Symptome auch nicht.Gruß Wernerhallo wernerkey: ich dünge zwar die pflanzen beim einsetzen in die kübel auch nicht (beim setzen auch nicht mit rinderdung, hornspänen...), sondern später... aber die theorie vom sonnenbrand steht noch im raum...
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
Wozu dient der eingelassene Topf?
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Tomaten 2007
zum Gießen. Hab ich auf vielen Internetseiten so gelesen.Gruß WernerWozu dient der eingelassene Topf?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
Du verwendest ja ziemlich viel Dünger, vielleicht haben die betroffenen Pflanzen ihre Wurzeln einfach an Stellen, wo sich der Dünger zu sehr konzentriert - dann verbrennen die Pflanzen quasi von innen. Ich würde es auch mit Umtopfen probieren. Von Sonnenbrand erholen sie sich von selbst, aber wenn es an zu hoher Düngerkonzentration liegt, ist das die einzige Rettung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
Hallo,
danke für die Tipps, nachdem bisher nur zwei Pflanzen schwerer betroffen sind, werde ich sie mal so lassen, ich hoffe das es Sonnenbrand ist.Soviel Dünger wie sich das vielleicht anhört ist es nun auch wieder nicht.In einem 20 Liter Eimer habe ich etwa 1 Esslöffel Rinderdung und zwei Esslöffel Hornspäne beigefügt, ins Pflanzlöch habe ich etwa 2 Teelöffel Tomatendünger gegenben, dieser wurde auch gut mit der Erde vermischt. Bei 10 Liter Eimern jeweils die halbe Menge.Nachdem ich bei allen Pflanzen gleich vorgegangen bin wäre es schon merkwürdig, das dies für zwei Pflanzen zuviel ist und für die anderen nicht.Gruß WernerDu verwendest ja ziemlich viel Dünger, vielleicht haben die betroffenen Pflanzen ihre Wurzeln einfach an Stellen, wo sich der Dünger zu sehr konzentriert - dann verbrennen die Pflanzen quasi von innen. Ich würde es auch mit Umtopfen probieren. Von Sonnenbrand erholen sie sich von selbst, aber wenn es an zu hoher Düngerkonzentration liegt, ist das die einzige Rettung.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
ich habe eigentlich nur auf Blaukorn getippt, weil ich es auf dem zweitem Bild gesehen habe.
Re:Tomaten 2007
Hallo Mariella,
das ist kein Blaukorn, das ist Schneckenkorn, die fressen sonst alles auf.Gruß Wernerich habe eigentlich nur auf Blaukorn getippt, weil ich es auf dem zweitem Bild gesehen habe.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
Hallo Lisl,
dazu habe ich noch eine Frage, ich habe drei Tomatenpflanzen gekauft, angeblich Sibiria. Die soll auch eine Buschtomate sein, damit müßte sie ja auch determiniert wachsen, aber das tut sie nicht, sie treibt nach den Blüten weiter aus.Ist das dann keine Buschtomate, habe ich dann also keine Sibiria?Gruß WernerSie blühen an den Triebenden und wachsen von da an nicht weiter wie die meisten anderen Sorten. Dafür machen sie meist viele Seitentriebe, die man nicht entfernen darf, weil man sich so um viele Früchte bringen würde.Die Ampeltomaten Gartenperle, Pendulina sind typische Beispiele.Was heisst in diesem Zusammenhang "determiniert"?
ja, ich rauch jetzt wieder!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2007
Hallo !Meine Tomaten sind nun seit letzter Woche ausgepflanzt und wachsen schön vor sich hin. Die in den Töpfen entwickeln sich auch sehr gut. Es macht Freude sie wachsen zu sehen.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2007
Das ist mein Tomatenhaus.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer