News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 235455 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Eine kleine Korrektur Viola.
Ich meinte natürlich eine Rhododendron arboreum-Hybride, komme bei den lateinischen Namen leider manchmal durcheinander.
So sieht ein Baumrhododendron in seiner tibetischen Heimat aus. :DMuß wohl Altersheimer sein.
Rhododendron arborescens ist übrigends auch was feines, kommt aus Nordamerika und blüht sehr spät, nämlich im Juni und hat einen berauschenden Duft.
Eine Pflanze die im Kameliengarten noch einen sommerlichen Höhepunkt daarstellen kann. 





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Huhu,gibt es eigentlich einen Rhododendron-Thread? Vielleicht könnten wir den einfach unterwandern.
Irgendwie scheinen Kamelianer auch dafür einen Faible zu haben.
@JensMhm, ist wirklich ne arg unterschiedliche Blüte. Ich würde behaupten, dass eine Pflanze nicht der Harold ist.
Eine ist ja eher halbgefüllt, während die andere anemonenförmig ist. Aber schön sind beide.
LGNihlan




Re:Kamelien 2007
@ NihlanRhodos mag ich übrigens auch! ;)Ich weiß es eben nicht so genau, da im Hintergrund auf dem Bild aus Kölle auch eine päonienförmige ist. Sie wird meistens als rosenförmig beschrieben, wobei ich denke das die Blüte sehr wandelbar ist. Eine andere Blüte am Strauch ist auch eher unregelmäßig gefüllt.
Re:Kamelien 2007 - Prof. Ph. Parlatore
Hach super,jetzt weiß ich endlich, wie meine rosa dahlienblütige C. heißt, die ich schon seit 8 Jahren im Garten habe - Professor Philippo Parlatore ... danke! 

Re:Kamelien 2007
@ Oliver: das ist ja ein toller, abenteuerlicher Bericht ! Von Deinen Neuerwerbungen finde ich - natürlich außer der 'Waratha' die 'Komyoh' besonders reizvoll (hat wohl auch einen Waratha-Anteil ?)@ jens: Dein Foto aus Köln erinnert, abgesehen von der Farbe, sehr an meine Bilder von der 'Curtain Call' (s. 434 u. 510), findest Du nicht auch ? vG robinie
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ Oliveroh! natürlich hab' ich das durcheinander gebracht - arborescens und arboreum - kleine Schwierigkeit mit den Vokabeln - pardon! Aber deswegen Alzheimer
???? , damit warten wir lieber noch
. Hatte Dich nämlich richtig verstanden
.Ja, alle Rhodos sind schön und so erstaunlich in ihrer Geschichte! Da müsste wirklich ein Extra-Forum dafür her. Wer weiss, kommt ja vielleicht noch.@ JensAm Lago kommst Du nicht vorbei, Du siehst doch, wie günstig und selten! 




Re:Kamelien 2007
Ja, das stimmt Robinie. Ich glaube aber auch, das die in Köln anders in der Blüte sein könnte weil sie ja ganzjährig im Gewächshaus steht. Das hat ja auch Auswirkungen auf Blütenfarbe/form/größe. Die Blätter haben auf jeden Fall viel Ähnlichkeit miteinander.@ jens: Dein Foto aus Köln erinnert, abgesehen von der Farbe, sehr an meine Bilder von der 'Curtain Call' (s. 434 u. 510), findest Du nicht auch ? vG robinie
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ ViolaHuch!
Ich meinte doch das ich unter Altersheimer leide, weil ich arborea statt arboreum geschrieben hatte!
@ NihlanEs gab mal einen Rhodo-Thread, der anscheinend inzwischen in der Versenkung verschwunden ist. Wir machen einfach einen neuen auf, schließlich gibt es ja auch dort genügend Arten und Sorten über die man sich austauschen und schwärmen kann. :DAußerdem hat Hortulanus mal einen wunderbaren Artikel über Rhodo Wildarten geschrieben, der sehr lesenswert ist!
Den gibt es hier!
@ sitting DuckIch erinnere mich dunkel an deine Namenssuche, kannst Du vielleicht noch mal ein Foto zeigen?
@ robinieDanke, dieser Besuch in der Gärtnerei war einfach nur herrlich!
Was für Schätze es dort wohl noch gibt!? Die 'Komyoh' war eine der wenigen Jungpflanzen mit Blüte, es soll eine Higo sein aber wer weiß, vielleicht hat sie 'Waratha' oder 'Bokuhan' im Stammbaum.
Auf alle Fälle ist sie traumhaft schön und ich bin sehr froh, dass ich sie gefunden habe.
@ jens Seit diesem Jahr muß ich sagen, das ich auch unbedingt noch eine Reticulata haben muss vor allem die ‚Royalty’ hat es mir angetan, eine perfekte sehr wetterbeständige Blüte an einem sehr gut gewachsenen Strauch, nicht so sparrig wie die meisten Reticulatas. Deine ‚Harold L. Paige’ ist aber auch Klasse. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber Eisenhut sagte mir mal, das Reticulatas erst als größere Pflanzen ihre richtige Blütenform und Farbe entwickeln!? Vielleicht muß Du einfach noch ein wenig warten. 









Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ OliverDie Royalty gefällt mir auch sehr gut. Ist aber auch eine Japonica x Reticulata Hybride, oder? Harold L. Paige hat auch einen recht schönen Wuchs.Mouchang dagegen als reine Reticulata sieht sehr bescheiden aus. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ JensMir ist dies Jahr aufgefallen, das die reinen Reticulatas eigentlich nur schön sind, wenn sie frei wachsen können, erst dann sehen die riesigen Blüten und Blätter wirklich harmonisch aus. Auffällig war auch, dass die Blüten aufgrund ihres Gewichts häufig hängen. Was bei einem großen Strauch oder Baum fantastisch aussieht, aber bei einer Topfpflanze wohl eher problematisch ist. :-\Die 'Royalty' ist zwar eine Hybride mit einer Japonica, sieht aber bis auf die perfekte Blütenhaltung und die reiche Verzweigung wie eine Reticulata aus, sie ähnelt im Aufbau ein wenig 'Leonard Messel', hat aber viel größere Blätter, was den Strauch harmonischer aussehen lässt. :)Hast Du eigentlich die 'Mouchang'?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ OliverJa, Mouchang habe ich mir auch vor kurzem geholt. Ich stimme dir zu, das Reticulatas im Topf sicher nicht das Wahre sind. Es sind halt doch Bäume und sie wachsen ja auch viel schneller und kräftiger. Wenn ich allein schon die Blattknospen mit einer Japonica vergleiche, die von Mouchang sind sicher drei bis viermal so groß.Da sind die Hybriden doch schon besser für den Topf, das hatte mir auch Herr Fischer mal am Telefon gesagt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Jens Bin ja bisher immer eher skeptisch gewesen aber ich befürchte, wenigstens eine Reticulata sollte ich mir mal gönnen. Ob es aber eine reine Form wird oder eine Hybride, weiß ich noch nicht. Allerdings sollen ein Großteil der alten chinesischen Sorten auch schon Hybriden sein!?Mal schauen, ich habe mich jedenfalls schon einmal für die 'Royalty' bei Eisenhut vormerken lassen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ OliverWarum auch nicht?! Auf dem Foto sah Royalty jedenfalls sehr schön aus. ;)Ich hab jetzt die Reticulatas(Hybriden) die ich haben wollte und das reicht mir dann auch. Es sei denn ich seh nochmal eine, die mir total gut gefällt... obwohl, nein ich habe genug! 
