News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 105746 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Akelei - Aquilegia

pearl » Antwort #990 am:

die letzte noch mal näher
Dateianhänge
Aquilegia vulgaris var. stellata dunkel violettblau 20240504_183206.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Miss.Willmott » Antwort #991 am:

Was für eine herrliche Farbe und Blütenform!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #992 am:

"sowas in weiß" find ich fein :)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #993 am:

jetzt habe ich mal gegucklt: stellata ist das, was ich mal als clematiflora als Samen bei T&M gekauft habe. Da war alles zwischen weiß und rosa dabei, inzwischen sind hier auch blaue und rötliche Formen entstanden - letztere leider nicht immer komplett spornlos. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Akelei - Aquilegia

Veilchen-im-Moose » Antwort #994 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2024, 23:00

.
Alle tauchen spontan auf und wenn ich Stauden bestelle, dann kommt immer irgendwas von Aquilegia vulgaris mit, wird irgendwo reingestopft und darf wachsen.


Ich liebe Aquilegia. Sie verzaubern den ganzen Garten für ein paar Wochen, tauchen überall auf und stören nirgends. Deine Idee, immer ein paar Aquilegia vulgaris mitzubestellen, gefällt mir sehr, Pearl. Ich könnte das Farbspektrum erweitern. Hier changiert doch das meiste im Blau-Violett-Bereich.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #995 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2024, 22:33
auch mal wieder Akeleien fotografiert. Nur Aquilegia vulgaris verschiedene Formen.


Falls es da Samen geben sollte.... ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #996 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2024, 22:50
schönes dunkel purpur


Tolle Farbe! ;D

Sehe gerade erst, hier sollte eigentlich das dazu :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #997 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2024, 22:57
Green Apple oder White Barlow keine Ahnung woher was


Schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

APO-Jörg » Antwort #998 am:

Schwarzviolette Akelei - Aquilegia atrata am Naturstandort
Dateianhänge
P1270089.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

APO-Jörg » Antwort #999 am:

Alles was sich so mit der Zeit im Garten versteckt hat. :D

https://photos.app.goo.gl/YZcQzbxJg469o9tq8
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #1000 am:

Schöne Vielfalt! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Akelei - Aquilegia

pearl » Antwort #1001 am:

Anke02 hat geschrieben: 5. Mai 2024, 09:46
pearl hat geschrieben: 4. Mai 2024, 22:33
auch mal wieder Akeleien fotografiert. Nur Aquilegia vulgaris verschiedene Formen.

Falls es da Samen geben sollte.... ;D

von welchen?
.
Veilchen-im-Moose, für dich auch welche?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Akelei - Aquilegia

susanneM » Antwort #1002 am:

Ihr hab ja schöne Akeleien, super Fotos, :D

Hallo Pearl,
deine weiße in #983 ist ja überhaupt ein Wahsinn, sowas Schönes, gratuliere.
Hast du sie gesetzt oder ists ein Sämling?

Die dunklen bei dir sind auch wunderschön. Sowas hab ich auch, mit einer blassrosa Rose daneben gar nicht schlecht ....
nur heuer sind die Aquilegias irgenwie besonders früh dran. Bei mir fangen die Rosen grad erst an und teilweise sind die Akeleien schon am abblühen ::)

Bild
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #1003 am:

Das verwegene Röckchen.mit weißer Spitze (bislang kam da leider nie etwas mit weißem Rand raus).
Und diese wilde grün-weiße.

Wenn möglich.... :-*

Uups, Beitrag dazwischen gerutscht ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #1004 am:

Bild
Hier nochmal Black Barlow :-*
Dateianhänge
20240504_153327_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten