News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstbestellung 2007 (Gelesen 75640 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Herbstbestellung 2007

martina. » Antwort #990 am:

Nicht von Loubert, von Becky Hook, La Roseraie Du Desert.Wenn sie überleben, will ich nichts gesagt haben, aber nur ein Trieb, das hat mich schon ein bisschen überrascht.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Herbstbestellung 2007

kaieric » Antwort #991 am:

da wollen wir uns mal überraschen lassen....von euphorie bin ich allerdings weit entfernt ;)immerhin scheinen sie wurzelecht zu sein, sonst wäre dieser kleine ballen ja auch gar nicht zu erklären...also tief einpflanzen..
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Herbstbestellung 2007

Detlev » Antwort #992 am:

Bei einer wurzelechten Pflanze würde ich mir da mal keine Gedanken machen, die schafft das schon. Es gibt ja nicht die Schwachstelle der Veredelung...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Herbstbestellung 2007

kaieric » Antwort #993 am:

danke detlev :P für die aufbauenden worte :Dso halbe portionen war ich nur nicht gewöhnt, bisher...
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Herbstbestellung 2007

persephone » Antwort #994 am:

Hallo Raphaela,ich bin beeindruckt, so viel Auswahl und Ideen : ) Danke ! Ich habe jetzt mal die MAC gewählt. Die habe ich nämlich sowieso für eine Freundin mitbestellt, der ich eine Rose (Gutschein) zum Geburtstag geschenkt hatte. Dort wird sie in einen Holunderbaum hangeln. So komme ich nämlich in den Genuß, mir dieselbe Rose unter zwei verschiedenen Bedingungen anzugucken....: )Zweimal im Jahr schneiden kann ich dann ja machen.Außerdem habe ich den Nachmittag genutzt, um eine andere Freundin dazu anzustiften, ihrer Mutter zu W-Nachten na was wohl ? Natürlich Rosen zu schenken (für einen Zone 8 Frankreich Atlantikküste Ferien-Standort mit eher sandigem Boden....*g)Ich habe zwar heute erst meine ersten Rosen im Wasser liegen, aber schon drei weitere angehende Aficionados infi- äh-inspiriert. Zur Belohnung habe ich mir ganz spontan eine Hermosa mitbestellt *gLG, Bettina
Sabine456

Re:Herbstbestellung 2007

Sabine456 » Antwort #995 am:

tja...bei näherem hinsehen im tageslicht erwies sich die qualität der désert-rosen als sehr unterschiedlich und eher mittelmässig :-\.
Ich habe hier mal Bilder von meinen gemacht, weil ich mich auch frage, wie die Qualität zu beurteilen ist :-[. Was meint ihr?Etoile de Lyon
also ich hatte schon wesentlich schlimmere Kandidaten ;) das wird schon!
freiburgbalkon

Re:Herbstbestellung 2007

freiburgbalkon » Antwort #996 am:

Also diese 3 einbeinigen Rosen von Desert sind zumindest keine A-Qualität, denn dann müßen sie ja mindestens 3 Hauptäste haben.
freiburgbalkon

Re:Herbstbestellung 2007

freiburgbalkon » Antwort #997 am:

"Hier wächst White Gold an einem Bogen und schafft m.E. nächstes Jahr auch die 2,5 m Marke, ist allerdings "eigentlich" eine kleine Strauchrose"Raphaela, das ist ja unglaublich, das ist doch wirklich Rosendoping bei Dir! ;)Dann kann ich ja jetzt auch mit Züchten der bräunlichen Kletterrose mit Blüten à la Café aufhören, wir brauchen Café nur bei Dir an einen Bogen pflanzen ;D.Ok, ich weiß, dann kommen wir anderen immer noch nicht in diesen Genuß im eigenen Garten.A propos, ist es eigentlich denkbar, daß Café selber mal einen sog. kletternden Sport ausbildet? Hat jemand vielleicht einen Link zum Thema Sports von Rosen, wo ich mich mal ein bißchen weiterbilden könnte?
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Herbstbestellung 2007

Detlev » Antwort #998 am:

Also diese 3 einbeinigen Rosen von Desert sind zumindest keine A-Qualität, denn dann müßen sie ja mindestens 3 Hauptäste haben.
Ist diese schöne Regel denn auch auf wurzelechte Pflanzen anzuwenden? Ich glaube, eher nicht. Ich vergleiche solche Pflanzen halt nicht mit veredelten Teilen, da sie sich ganz anders entwickeln. Mir ist dabei das Wurzelgeflecht viel wichtiger, denn das muss überleben. Und die Wurzeln sahen mir sehr gut aus, mit schönen vielen Faserwurzeln.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Herbstbestellung 2007

valeria » Antwort #999 am:

Habe gestern meine letzte(?) Rose in diesem Herbst gepflanzt - Francis Dubreuil. Ich darf miich jetzt meinen Umpflanzungen widmen, ist zwar nicht so spannend wie Neupflanzungen und um einiges aufwendieger, muss aber gemacht werden. Und nun bin ich am überlegen- war das wirklich die LETZTE Rose für den Herbst-Winter und ich muss jetzt im Frühjahrs-Thread weiterschreiben oder doch noch vielleicht, eine oder zwei.... Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Herbstbestellung 2007

martina. » Antwort #1000 am:

Mir ist dabei das Wurzelgeflecht viel wichtiger, denn das muss überleben. Und die Wurzeln sahen mir sehr gut aus, mit schönen vielen Faserwurzeln.
Das stimmt allerdings. Vielen Dank für die moralische Unterstützung, Detlev :-*Ich werde nächstes Jahr weiter berichten ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
SWeber

Re:Herbstbestellung 2007

SWeber » Antwort #1001 am:

Also diese 3 einbeinigen Rosen von Desert sind zumindest keine A-Qualität, denn dann müßen sie ja mindestens 3 Hauptäste haben.
Ist diese schöne Regel denn auch auf wurzelechte Pflanzen anzuwenden? Ich glaube, eher nicht. Ich vergleiche solche Pflanzen halt nicht mit veredelten Teilen, da sie sich ganz anders entwickeln. Mir ist dabei das Wurzelgeflecht viel wichtiger, denn das muss überleben. Und die Wurzeln sahen mir sehr gut aus, mit schönen vielen Faserwurzeln.
Ist ganz meine Meinung, Detlev! Für wurzelechte Rosen sind die Teile wirklich sehr in Ordnung :D
Raphaela

Re:Herbstbestellung 2007

Raphaela » Antwort #1002 am:

Das seh ich auch so." aber schon drei weitere angehende Aficionados infi- äh-inspiriert "- Seeeehr gut! 8)Soweit ich weiß kann es bei jeder Strauchrose zur Bildung von kletternden Sports kommen, warum nicht auch bei Cagé? - Also immer schön aufpassen ob plötzlich ein Trieb viel länger werden wil und den dann nicht wegschneiden.White Gold wird m.W. nicht nur bei mir so groß ;)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2007

Annbellis » Antwort #1003 am:

Ich darf miich jetzt meinen Umpflanzungen widmen, ist zwar nicht so spannend wie Neupflanzungen und um einiges aufwendieger, muss aber gemacht werden.
Ist jetzt die Zeit für Umpflanzungen? Ich dachte immer, man sollte das im zeitigen Frühjahr machen? Hätte nämlich selbst so einiges...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Herbstbestellung 2007

kaieric » Antwort #1004 am:

Ist diese schöne Regel denn auch auf wurzelechte Pflanzen anzuwenden? Ich glaube, eher nicht. Ich vergleiche solche Pflanzen halt nicht mit veredelten Teilen, da sie sich ganz anders entwickeln. Mir ist dabei das Wurzelgeflecht viel wichtiger, denn das muss überleben. Und die Wurzeln sahen mir sehr gut aus, mit schönen vielen Faserwurzeln.
Ist ganz meine Meinung, Detlev! Für wurzelechte Rosen sind die Teile wirklich sehr in Ordnung :D

na dann.... :D :D :D
Antworten