News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744919 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #990 am:

Nach dem Regen am Wochenende wuchert es - allerdings kann man auch keinen Schritt tun, ohne auf eine Nacktschnecke zu treten. :-X (Ich träume von einem Zehnkilopack Schneckenkorn zum Profigärtnerpreis...) _tg_110705_2.jpg
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #991 am:

Mein Gemüsegarten ist alles andere als perfekt, schon deshalb, weil er viel alleine ist. Ein paar (schelchte) Fotos mögen aber zeigen, daß das durchaus auch möglich ist, wenn man die Ansprüche nicht zu hoch ansetzt. In diesem Fall ist aber natürlich das Klima mit viel Tau von Vorteil 8)Gesät wird bei uns nicht vor der letzten Aprilwoche, seit ich Vlies verwende, habe ich keine Ausfälle - im Gegenteil, aufgrund früherer schlechter Erfahrungen säe ich immer noch sehr dicht und verschenke dann eine Menge Pflanzen in der Nachbarschaft. Wenn das Vlies wegkommt, laß ich z.B. Salat vorläufig dichter stehen und nehme nach und nach die größten Pflanzen heraus. Hier kann man links oben eine Gartentrottelei sehen: Die roten Zwiebel habe ich gesteckt, wo schon Dille gesät war. Macht nix, die Dille ist schon fertig, und die Zwiebel brauchen eh noch eine Weile. Auch sie stecke ich dichter und ernte zunächst Jungzwiebel. Ein paar Kohlrabi und Forellensch(l)ußsalat kaufe ich unsportlicherweise im Mai als Pflanzerl.
Dateianhänge
gemuese20112.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #992 am:

Hier der Blick nach Süden
Dateianhänge
gemuese11.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #993 am:

Nach Norden und Osten schützen rote und schwarze Ribisl (das einzige Obst, das wirklich üppig gedeiht ;D) gegen die Winde:
Dateianhänge
gemuese2011.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #994 am:

Heuer ist alles besonders groß, das Liebstöckl ist auf 1,50 m. Daneben eine uralte Fundrose aus dem Dorf, die als Ausläufer zu mir gekommen ist :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #995 am:

aber jetzt:
Dateianhänge
liebstoeckl.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
brennnessel

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

brennnessel » Antwort #996 am:

Dein Gemüsegarten ist ein Pracht, Martina 8) ! Und gar nix ist schneckenangebissen ! Gibt es die in rauen Gegend gar nicht? Das wäre ein bisschen ausgleichende Gerechtigkeit ;) !
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #997 am:

Danke, Lisl, daß du das so siehst, aber davon bin ich weitgehend verschont 8) Einmal im Jahr kommt so eine garuschwarz getigerte vorbei, und im August gibt es nach viel Regen manchmal ganz kleine auf dem Grazer Krauthäuptl. Es ist ja sehr sonnig und sandig. Die Bäuerinnen in der Nachbarschaft - was bei uns ein dehnbarer Begriff ist ;) - klagen schon über Schnecken, aber die gießen auch viel mehr ::)Übrigens habe ich die Fotos schon vor bald zwei Wochen gemacht, inzwischen ist es noch dschungelartiger.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #998 am:

Irgendwann habe ich nach Osten hin erweitert, damit's nicht fad wird 8) Die Nachbarn meinten, dort wäre die Erde so gut, und so pflanzte ich auf ihren Rat zunächst Kartoffeln. Inzwischen teilen sich die Gemüse den Platz mit Phlöxen, Ringelblumen, Herbstastern und Damaszenerrosen.
Dateianhänge
gartenost1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #999 am:

Niedrige blauviolette Herbstastern grenzen das Beet gegen die Wiese ab, jetzt sieht es etwas mager aus, weil ich sie erst vor kurzem herausgenommen und geteilt habe. Die Holzkonstruktion für die Wäscheleinen war ein Geburtstagsgeschenk von einem lieben Freund. Dort kann ich Wäsche für eine ganze Fußballmannschaft trocknen ;)
Dateianhänge
gartenost.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

macrantha » Antwort #1000 am:

Martina - Du hast wirklich einen wunderschönen Gemüsegarten. Ich werde ganz blass vor Neid!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #1001 am:

Danke, macrantha, das freut mich aber :D Ist ja alles ganz g'wöhnlich ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

marygold » Antwort #1002 am:

Blümchen im Gemüsebeet:[td][galerie pid=82280]Radicchioblüte.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82279]Zucchiniblüten.jpg[/galerie][/td]
uwe.d

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

uwe.d » Antwort #1003 am:

unser Gemüsegarten ist momentan übervoll,Zucchini,Bohnen,Rote Bete,Salat,Zwiebeln,Kartoffeln,MangoldGemüsebeete ......
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #1004 am:

Das sieht prächtig aus, Uwe! :D
Antworten