
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142978 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Besser irgendeine Feige ernten, als eine Gourmet-Feigenpflanze zu besitzen und nicht ernten 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Und der Trend geht zur Zweitfeige
.Wir haben eine Violetta, die auch gut trägt und in guten Jahren 2 Ernten spendiert.Jetzt möchte ich gerne noch eine andere Feige.Mich reizt ja die Sorte 'Fehmarn'.

"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hi , @meditereanus :Danke , aber dies hab ich schon alles durch . Scheint also auch unter dem Namen "San Piero" oder "Portoghese" im Umlauf zu sein . Allerdings bringen die Suchen auch nicht viel .Es scheint eine 5lappige Sorte zu sein . Der erste Steckling hat das erste Blatt nämlich geöffnet . Bei einigen gucken die Wurzeln schon aus der Erde .Falls wer tauschen möchte , in ca 2-3 Wochen werd ich die ersten Pflanzen abgeben davon .(Dirk und Paul sind jedenfalls schon mal vorgemerkt ;-) )Ich weiß jetzt nicht mehr wer das hier in dem Thread war , aber ich hätte großes Interesse noch an der Nexö Feige .(an weiteren Sorten allerdings auch)GrußDennis
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
hoert sich doch interessant an, ich schau mal was dieses jahr so zum tauschen bei mir anfaellt ;-)wenn tatsaechlich alle ueberlebt haben geht da was.@all habe gestern die ausgepflanzte rheinlandfeige und die pastelier "begutachtet". beide haben den winter bis dato ueberstanden. sehen jedenfalls gut aus ;-) kann natuerlich am microklima in dortmund liegen. gegenueber stehen seit jahren kamelien .... d.h. es scheint klimatisch ganz ordentlich zu sein fuer exoten.Mit freundlichen GrüßenDirk@DirkÜber die del portogallo hab ich auch nicht viel rausgefunden . Die Gärtnerei meinte , die haben die aus einer Baumschule in Norditalien . Auf dem Bild sind blaue Feigen abgebildet , sieht sehr interessant aus , aber ob man dem Schild trauen kann ?Dieses Jahr werd ich es euch jedenfalls sagen können , denn die Bäume werden tragen (sind ja fast 3m Hochstämme)
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
bei Dir steht im profil keine klimazoneIn unseren Breiten ist die Wahl einer Feige -


.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo,wenn ich das selbst wüßte.. Wien ist wohl 7b.. Nur ist das bei Feigen nur mit Abstrichen aussagekräftig. Eine windstille Nacht mit -15°C und anschließender kräftiger Tageswerwärmung macht normalerweise weniger aus als eine längere Periode mit tiefem Dauerfrost zwischen -5°C und -10°C vielleicht auch noch mit Wind..Muss schauen wie ich das im Profil ergänzen kannGrüßebei Dir steht im profil keine klimazoneIn unseren Breiten ist die Wahl einer Feige -da ist es schwer fuer dei anderen den satz zu wuerdigen
Mit freundlichen GrüßenDirk
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
geht im profil unter: "mitgliedkarte bearbeiten". bei mir stimmt das auch nicht so ganz, weil ich zwei standorte habe ;-) .-. ... also ich habe immer jeweils nur einen standort
nur die feigen sind verteilt 8)beide zonen sind recht aehnlich von der zoneneinteilung, immerhin ...Mit freundlichen GrüßenDirk

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Im Winter 2011/2012 hatten wir in Solms - 17,7 Grad und fast alle Feigen sind runtergefroren, bis auf einen 8 cm großen Sämling, vielleicht von einer Wildfeige. Die Fehmarn war die einzige der runtergefrorenen Feigen, von der ich eine reife Feige ernten konnte. Alle Feigenpflanzen, bis 180 cm groß, standen im Herbst voller Früchte, die nicht mehr reif wurden, auch die restlichen der Fehmarn nicht. 1 Monat mehr Sonne und ich hätte eine super Ernte gehabt. Dieses Frühjahr werden die Feigen wohl spät austreiben.Und der Trend geht zur Zweitfeige.Wir haben eine Violetta, die auch gut trägt und in guten Jahren 2 Ernten spendiert.Jetzt möchte ich gerne noch eine andere Feige.Mich reizt ja die Sorte 'Fehmarn'.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Danke, das klingt doch schon mal gut!Ich wohne zwar im Rheinland, aber so wie sich die Winter hier entwickeln, schadet es nicht "Reserve" zu haben.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Die Kleine Osborn quengelt, will raus ;-) Die grosse Osborn haelt noch die Fuesse still. Die Jugend ... beiden stehen im Keller. Dunkel 7°
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hi Dirk ,Süßes Pflänzchen . Woher hast die die Osborn ? Hast du schon davon geerntet ? Kannst du was zur Sorte sagen ?Bei den Amis scheinen die ja recht beliebt zu sein .
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
die habe ich von dehner, aus witten! je nach dehner haben die ja manchmal ganz unterschiedliche angebote. in mainz der hat ganz ganz andere feigen.zur feige kann ich nur folgendes sagen:"Mittelgrosse braune suesse und geschmackvolle Feigen. Langsam Wachsend. Sehr hart und produktiv. Vertraegt auch schlechte Sommer d.h. braucht zum fruchten keine extreme Waerme."das mit den schlechten sommern fand ich passendSüßes Pflänzchen . Woher hast die die Osborn ?




.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Aktuell, weil ich grad aus Süditalien zurückgekommen bin:Die Feigen dort haben praktisch noch gar nicht ausgetrieben, bestenfalls sieht man Miniandeutungen der Blättchen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Die standen auch nicht in irgendeinem KellerAktuell, weil ich grad aus Süditalien zurückgekommen bin:Die Feigen dort haben praktisch noch gar nicht ausgetrieben, bestenfalls sieht man Miniandeutungen der Blättchen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo, meine ausgepflanzten Feigen schlafen auch noch, aber sind im Saft!Ein paar Endknospen hat der strenge März zerstört!VgMario