News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124793 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #990 am:

Hallo oile,ich warte die ganze Zeit auch schon auf die Tauerschnäpper, bei uns sind sie noch nicht eingetroffen.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Nina » Antwort #991 am:

Gestern ist ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) gegen das Gewächshaus geflogen. Er hat danach erst mal ca 10 Minuten im Oleander gesessen und sich von dem Schreck erholt. Die Zeit habe ich genutzt um den hübschen Winzling zu fotografieren. :D Die sind bei mir übrigens die eifrigsten Rosenläusevernichter. ;)
Dateianhänge
sommergoldhahn_9832.jpg
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Vögel im Garten Teil 2

Ayamo » Antwort #992 am:

Die hat sich für einen Monat bei mir einquartiert. Schaut zu, wie ich um sie herum tu und mache, erst unter 30 cm Distanz plustert sie sich und faucht.GrüßeAyamo
Dateianhänge
080427_Ente.jpg
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Ismene » Antwort #993 am:

Gestern ist ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) gegen das Gewächshaus geflogen.
Armer Kerl. Falls das öfter passiert, würde ich überlegen den Durchguckeffekt der Scheiben zu mindern. Ich hatte mich mal vor längerer Zeit damit beschäftigt, wie man selber Schreiben präparieren kann, müsste ich mal wieder aufgreifen.
Er hat danach erst mal ca 10 Minuten im Oleander gesessen und sich von dem Schreck erholt. Die Zeit habe ich genutzt um den hübschen Winzling zu fotografieren. :D
Ein wundervolles Foto! Goldhähnchen im Oleander! :-* :-*Die sind wunderschön und ich sehe nur selten hier bei mir. Ihr habt wohl viele Nadelbäume in der Umgebung? Ich orte sie meistens über ihre sehr hohe Laute.
Die sind bei mir übrigens die eifrigsten Rosenläusevernichter. ;)
Und auch noch sehr nützlich. WIE NAH konntest du denn da heran?Wie aufregend! Der wird wohl irgendwo in der Nähe bei euch brüten.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Nina » Antwort #994 am:

Ich hatte ihm die Kamera direkt vor der Nase/demn Schnabel (ca 15cm) gesetzt. Ich sehe die Kleinen hier sehr oft und Nadelbäume gibt es auch einige im Garten. :)
Armer Kerl. Falls das öfter passiert, würde ich überlegen den Durchguckeffekt der Scheiben zu mindern.
Ich glaube wenn die Tomaten größer sind fliegen die nicht mehr dagegen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Staudo » Antwort #995 am:

Guten Morgen!Heute früh habe ich den ersten Pirol gehört. Die Nachtigallen sind seit dem Wochenende da.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #996 am:

Oh Peter,da wohnst du in einer tollen Gegend. bei uns hier gibt es weder Pirole noch Nachtigallen. Aber Pirole kenne ich sehr gut aus meiner Jugendzeit in der Vorderpfalz und Nachtigallen aus den Urlauben in der Provence und Ardeche. Dafür haben wir den Sprosser in Angeln ( in meiner 2.Heimat).Seit 3 Tagen auch Trauerschnäpper eingetroffen.Und Kuckuck. Mauersegler immer noch nicht.Viel GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #997 am:

Nachtigallen setzen sich bei mir draußen noch nicht so richtig gegen die Drosseln durch, bzw. es sind nur wenige da.Aber die Nachtigall, die regelmäßig in einem kleinen Park bei meiner Arbeitsstätte brütet, ist da (ich habe sie gehört und gesehen :D). Auf den Pirol, Kuckuck und Mauersegler warte ich noch.Der Traueschnäpper tut weiterhin, als sei er ein Kolibri und guckt in jeden Nistkasten ;D.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Vögel im Garten Teil 2

Conni » Antwort #998 am:

Heut morgen hab ich einen Buntspecht im Garten gesehen :D Seit dem Wochenende sind Nachtigallen zu hören. Und am Sonntag waren die ersten Mauersegler da - besonders große Freude, ich liebe ihr helles Rufen und bewundere immer wieder ihre sagenhaften Flugkünste, wenn sie durch den Hof jagen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #999 am:

Bei uns sind gestern abend die ersten Mauersegler zu Inspektion vorbeigezischt :D :D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1000 am:

Hier eine Heckenbraunelle:
Dateianhänge
hecki1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1001 am:

und herr mönchsgrasmücke :D
Dateianhänge
monchi1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1002 am:

und frau mönchsgrasmücke ;D
Dateianhänge
monchi2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1003 am:

Robbi, unser Rotkehlchen,immer fleißig!
Dateianhänge
roti1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1004 am:

und als letzter ein buchfink auf erfolgreicher futtersuche!vlg lisa
Dateianhänge
buchi1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Antworten