News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 642545 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #990 am:

So hier mal die Fotos der chinesischen Corydalis. Es sind sicher 4 Arten.Zuerst mal eine Gesamtansicht mit Blüte
Dateianhänge
corydalis-xx.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #991 am:

Jetzt der bräunliche dessen Blüten doch noch etwas wachsen und vielleicht doch Farbe haben.
Dateianhänge
corydalis-xx2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #992 am:

Dann ein silbern auf den Blättern gezeichneter.
Dateianhänge
coydalis-xxsilber.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #993 am:

Zuletzt zwei die vielleicht doch einer Art angehören. Wenn sie blühen bin ich insoweit vielleicht sicher.Wenn jemand eine Ahnung von der Artzugehörigkeit hat ?
Dateianhänge
corydalis-xx3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #994 am:

Anhand der Knollen hätt ich eine Art vermutet sollten alle turtschanovii sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #995 am:

Noch mal ein Blütenausschnitt des vermuteten turtschanovii
Dateianhänge
corydalis-xxx8.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #996 am:

Wunderschön, Axel.Die anderen aber auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

raiSCH » Antwort #997 am:

Noch mal ein Blütenausschnitt des vermuteten turtschanovii
Ich glaube nicht, dass das C. turtschanowii ist. Das Bild bei Paul Christian zeigt zwei dunkle Flecken und ein viel dunkleres Violett der Lippe. Seine Beschreibung ist: "spikes of clear electric blue to turquoise flowers with a violet edgingn to the flower lip".
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #998 am:

Nachdem ich auch ein paar im Netz gesehen habe (ob die richtig sind??) find ich das Laub auch anders. Es sind ja noch zwei Möglichkeiten vorhanden. Mal sehen wie die blühen. Hoffentlich sind die nicht völlig selbssteril. Sonst hat es für mich keinen Sinn sie zu behalten. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

raiSCH » Antwort #999 am:

Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja selbst einen engeblich echten habe (Bild vom vorigen Jahr):
Dateianhänge
Cor._turtschanowii__IMG_5001.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1000 am:

Das ist er auf jeden Fall nicht bei mir. Hat deiner letztes Jahr Samen angesetzt? Oder hast Du mehr als einen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

raiSCH » Antwort #1001 am:

Bis jetzt ist er mutterseelenallein; hoffentlich kommt er wieder. Wenn ja, erhält er im Herbst Gesellschaft.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1002 am:

Verrätst Du uns die Quelle?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

raiSCH » Antwort #1003 am:

Die habe ich schon genannt: hier . Lerchensporne werden aber nur im Herbst geliefert.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1004 am:

Heute hab ich die Corys noch mal unter die Lupe genommen, es scheinen keine zwei gleichen dabei zu sein. Ich hoffe das Knorbs wenigstens was kompatibles hat.Die letzten zwei ähnlichen haben unterschiedliche Hochblätter am Blütentrieb. ::)Trotz allem hab ich die zwei blühenden Sorten mit dem Pinsel behandelt. Allerdings war mir die Position der Narbe nicht klar. Der Pollen war leicht zu finden bei beiden.Ich hab keine Kreuzung vorgenommen. Immer von alten zu jungen Blüten.Das ist bis jetzt die schönste Wundertüte. Der bräunliche hat zartblaue Sporne entwickelt. Allerdings ist er nicht so großblütig. Der nächste dagegen schon, mal sehen wie er offen ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten