Seite 67 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:24
von Elke
Gestern habe ich in einem Geschäft einen 40 Jahre alten Weihnachtskaktus gesehen, dessen Glieder und Blüten so wie auf dem Bild von Oile aussah.
Es handelt sich um Schlumbergera x buckleyi .
Oile,vielen Dank für den Hinweis!Hortus,Du hast Dir eine sehr schöne Kollektion an Weihnachtskakteen zusammen gesammelt. Stellst Du sie während des Sommers in den Garten?
Klio hat geschrieben:Deine rosaweiße Beute ist auch sehr hübsch. :) Wirst sehen, nächstes Jahr sind es dann auch 10-30 Sorten und Du überlegst anzubauen. 8)
Klio,ich habe gerade nachgezählt; ich kann jetzt 14 Weihnachtskakteen mein Eigen nennen. Außerdem habe ich noch drei Kandidaten, die sich hoffentlich in der Bewurzelungsphase befinden. Das ist eine stattliche Steigerungsrate, denn ich hatte bisher nur einen vom letzten Jahr. Ich muss also sehr aufpassen, da der Platz knapp wird. Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:27
von Elke
Dies ist ein Exemplar, das ich vor ca. 14 Tagen in sehr knospigem Zustand gekauft habe. Bisher ist noch keine einzige Knospe abgefallen; ich hoffe, dass es so bleibt.Die Farben sind eine wilde Kombination aus Rot, wenig Orange, Weiß und Pink. Ich bin selber über mich erstaunt, dass mir diese Blüte gefällt. Weihnachtskaktus rot-weiß-pink.jpgWeihnachtskaktus rot-weiß-pink2.jpgWeihnachtskaktus rot-weiß-pink3.jpgViele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:55
von Irisfool
Der wirklich "echte" Weihnachtskaktus muss noch kommen, er hat bei mir nun minimale Knospen angesetzt. Ich habe noch so ein Erbstück von meiner Urgrossmutter, das war bei ihr ein riesiger Stock bestimmt 50 cm Durchmesser. in einem wundervollen Himbeerrot. Ich mache ein Foto wenn er blüht, das heisst, der Ableger davon natürlich. Ich denke nicht, dass er noch zu kaufen ist. :D ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:59
von oile
Wenn Du dann mal wieder einen Ableger hättest..... ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 12:09
von Irisfool
Ich werde an dich denken. Cornish hat schon ein Stückchen und vor Kurzem ist er sogar emigriert, aber das darf man hier beinahe nicht laut sagen..... ;D ;D :D ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 12:11
von lord waldemoor
irisfool mit halben meter durchmesser ist er nicht so groß,wir haben heuer einen alten verschenkt der hatte fast das doppelteeinen grossen hab ich noch,er setzt gerade knospen an,auch immer spät,aber nicht rot sondern helles lilaein kleiner anderer steckling blüht grade erstmals, mich wundert immer wie so kleine dinger schon viele blüten habenelke dir gefallen eh fast alle, ggg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 13:03
von Irisfool
Ich glaube du hast recht der war grösser 8) 8). Ich hatte ihn zuletzt als junger Mensch gesehen bei einer Grosstante. Meine hier sind ja schon so gross. ;D ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 13:21
von Irisfool
:)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 13:22
von Irisfool
;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 13:22
von Irisfool
:D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2014, 15:06
von Elke
elke dir gefallen eh fast alle, ggg
Lord,ja, ich mag die Weihnachtskakteenblüten sowohl mit knalligen Farben als auch mit zarten, allerdings nicht unbedingt die so blühenden Pflanzen nebeneinander stehend.Irisfool,Du hast ja ganz herrliche Exemplare von Weihnachtskakteen; die sind eine wahre Augenfreude! :DDa müssen sich meine aber noch mächtig anstrengen – ich auch, damit sie zu solch schönen Pflanzen heranwachsen können.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 3. Dez 2014, 08:42
von Klio
;D Hihi, der Faden hat in weiteres 'Opfer' gefordert...ich sags ja, das ist ansteckend.Willkommen bei den ASS 8)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 3. Dez 2014, 21:20
von Colorado
Die Farben sind eine wilde Kombination aus Rot, wenig Orange, Weiß und Pink.
Klasse Fotos, Elke! Mit diesem Farbverlauf hat meine Kamera immer Probleme, gerade rot und pink sehen bei mir immer gleich aus.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Dez 2014, 12:31
von Colorado
Willkommen bei den ASS 8)
Schrecklich........ manche von uns sind sogar schon so weit, daß sie welche kaufen, bei denen man die Blütenfarbe noch gar nicht erkennen kann: Bild 8)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Dez 2014, 18:14
von maddaisy
Ich würde sagen: weissWetten dass ;D