News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183097 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Er nennt sich ja selbst "Dinosaurier unter den Gärtnern". Eigentlich traurig, dass es solch richtige Gärtner nicht mehr viele gibt.Eugen hat viele fantastische Staudensorten ausgelesen. Einige sind sogar um den ganzen Erdball verbreitet worden. Einzig mit seinen Chrysanthemen kann ich nichts anfangen. Die sind zwar voll winterhart und standfest, da Chr. koreanum eingekreuzt wurde. Aber die meisten seiner Farben finde ich -entschuldige- etwas fad und langweilig. Außer 'Herbstkuss'!'Isabellrosa' gefällt mir außerordentlich gut. Die suche ich schon länger.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mach das, dann treffen wir uns vielleicht :DIch hab notiert, dass er auch Chrysanthemen gesammelt hat. War mir neu. Zu jeder Chrysantheme gibt's bestimmt eine spannende Herkunftsgeschichte.Im Frühjahr haben wir (Cydora stand zufällig auch am Schleipfer-Stand) übrigens mit Herrn Schleipfer über rosanen Löwenzahn und chinesische Essgewohnheiten gesprochenVielleicht sollte ich das mal in die Planung einbinden.Freising ist vermutlich für mich nicht drin, und auf dem Weg gen Süden fahren wir normalerweise auch ab Ulm nach Süden...(Dieses Jahr war der Abstecher nach Freising eine Ausnahme)Ich seh ihn immer im Frankfurter Palmengarten zur Raritätenbörse im Frühjahr.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
In Freising ist er nicht mehr vertreten, dafür jedes Jahr bei den Gartentagen in Fürstenfeldbruck.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hoffentlich nicht unpassend oder ein Gähnen hervorrufend: ich habe noch eine Frage zu 'Nebelrose' - 'Emperor of China' - 'Old Cottage Pink'. Beim Nachlesen Eurer Diskussion von 2011 konnte ich kein "Endresultat" finden. Zu welchem Ergebnis seid Ihr gekommen?(Darauf gekommen bin ich aufgrund von lerchenzorns gestrigem Beitrag.
)

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Einstweilen kümmere ich mich um das Bildmaterial. Dendranthema 'Nebelrose' vor Symphyotrichum lateriflorum 'Lady in Black'.
Die 'Nebelrose'-Diskussion führen wir eigentlich schon traditionell jeden Herbst aufs Neue. Schau mal in den jüngeren Threads; ich meine mich zu entsinnen, dass sarastro sich zuletzt der Fraktion 'Nebelrose' = 'E.o.C.' anschloss. 


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
;DFoerster hat 1909 was zu 'Nebelrose' geschrieben.Einstweilen kümmere ich mich um das Bildmaterial. Dendranthema 'Nebelrose' vor Symphyotrichum lateriflorum 'Lady in Black'.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wenn sie stimmen...Quitschrosa mit Knallorange verursacht Augenkrebs (außer man liebt und zelebriert Knalleffekte) .schön üppig, die schleipferschen kreationen. danke für den hoffnungsschimmer, medi-nach ffm ist es nicht soo weit!zu der arbfrage - ich finde, dass rosa und orangebraun ganz fantastisch harmonieren können, wenn die farbwerte stimmen

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@InkenDeine unschlagbaren Recherche-Künste hast Du bewiesen, indem Du nach nur drei gefühlten Tagen Winterasterei schon auf 'Old Cottage Pink' gestoßen bist.
Ich bin nicht sicher, ob wir die hier schon ins Rennen geschickt hatten.
Meine Phantasie ohne jeden Beleg: sie kam so wie sie ist aus dem fernen Osten 1). Sie sieht so fremdartig, zu den anderen europäischen Freilandsorten gar nicht passend aus. In dieser Fremdartigkeit aber auch einfach zu vollkommen, als dass sie spontan in Bornim B-Westend 2) oder England gekeimt sein sollte. Ostasiatisch verspielt eben. Wer weiß?edit: 1) die "Nebelrose' oder was auch immeredis: 2)
(ist ein altes Bild - 'Apollo' lebt noch, der Salbei nicht mehr.)Danilo, Dich beneide ich immer um Deine Herbst-Szenen.


Soll ich Euch mal Angst machen?Foerster hat 1909 was zu 'Nebelrose' geschrieben.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Veronica, unser Garten darf "schreien".
Schleipfers Sorten wären einen Versuch im Norden wert, einige mindestens.Ach so: 'Nebelrose' heißen die von meinen Pflanzen, die schon seit mindestens 45 Jahren im Familienbesitz sind. 'EoC' nenne ich die Pflanzen, die aus Österreich mit diesem Namen zu mir gekommen sind und 'Old Cottage Pink' habe ich nicht.
- Ich muss sie ja nur gerne haben und nicht verkaufen.Exakte Namenskunde aus aktuellem Anlass: Die Herren Szelag & Kobiv wünschen in einem taufrischen Beitrag die richtige Schreibung des Namens der schönen Karpaten-Sibirien-und-Fernost-Chrysantheme: Chrysanthemum zawadzkii muss da stehen, nicht zawadskii und auch nicht zavadskii. Das haben alle, aber wirklich alle falsch gemacht in den letzten Jahrzehnten. (S. 2 links unten)@troll13: Mit Deiner Zuordnung von Arctanthemum arcticum zu den Winterastern warst Du gar nicht schlecht. Die wurden lange Zeit auch von den größten Botanikern zu Chrysanthemum und Dendranthema geschlagen.



Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nicht nur eurer, lerchenzorn.Es gibt nichts Langweiligeres als ein Übermaß an Harmonie, da braucht´s einfach den einen oder anderen Kracher.


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ich hätte da mal ne frage zu 2 chrysanthemen.die erste kam vor jahren zu mir, der sortenname allerdings verlor sich währenddessen; könnte es sich um cinderella handeln?oder um welche sorte sonst?
2 oder 3 jahre später entdeckte ich in dem horst eine farbvariante und versuche seitdem, herauszufinden, ob es sich um eine bekannte sorte handelt, die zufällig mit der ursprünglichen pflanze zu mir geriet, einen farbsport oder einen sämling.





- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das kann auf den ersten beiden Bildern 'Cinderella' sein. Sicher lässt sich das anhand der Bilder nicht sagen. Die Sorte fällt durch ihren frühen Blühbeginn auf (August) und der Blütenstand spreizt sehr breit auf.Sämlinge sind bei mir bisher nur unmittelbar neben 'l´Innocence' aufgetaucht. Wenige.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn,danke für den tip.nach den von dir beschriebenen eigenschaften könnte es sich sehr wohl um cinderella handeln - eine grosse liebe von mir, weil sie sich etwas dramatisch gebärdet.und kommt die andere niemandem bekannt vor?
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
wie jetzt, und du hast den jules *dings* nicht mitgebracht?!Ich war gestern grade daDie Auswahl ist wirklich riesig und gute Qualität. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier nochmal ein Teil meiner bescheidenen Sammlung.
Zunächst 'Nordlicht' (oder was auch immer), durch den Regen und Küssen des Bodens nicht mehr ganz makellos.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!