News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207149 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #990 am:

@Gartenplaner,schöne Szenen aus Deinem durchgefrorenen Park; insbesondere die Cornus-Allee mit dem roten Gartentürchen gefällt mir gut. Ich nehme mal an, diese Farbverbindung war Absicht.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Gartenplaner » Antwort #991 am:

Jepp, auch wenns eigentlich nur im Winter so sichtbar ist ;D War schwierig, das Rot zu finden, das am nahsten an das natürliche Rot der Cornus alba Sibirica rankommt 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #992 am:

Im Winter sind solche Effekte Gold wert, wirklich toll gemacht :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #993 am:

@Gartenplaner,schöne Szenen aus Deinem durchgefrorenen Park; insbesondere die Cornus-Allee mit dem roten Gartentürchen gefällt mir gut. Ich nehme mal an, diese Farbverbindung war Absicht.LGJo
Dem schließe ich mich an :D Die farbigen Cornuszweige sind für den winterlichen Garten eine echte Bereicherung. Wenn dann noch Schneeglöckchen unten drunter wachsen und rosarote Helleboren blühen...
Liebe Grüße - Cydora
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

maliko » Antwort #994 am:

Oh, das hört sich gut an, Cydora..... :)maliko
maliko
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Apfelfreund » Antwort #995 am:

Für die letzte Brotzeit im Freien habe ich einen Teppich ausgelegt und eine frische Tischdecke aufgezogen.BildmfG Henning
Dieses Bild spricht mich wirklich an!!!!!!!!!!!!!GANZ TOLL!!!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Gartenplaner » Antwort #996 am:

Wenn dann noch Schneeglöckchen unten drunter wachsen und rosarote Helleboren blühen...
:o :) :D ;DRechts steht schon seit letztem Jahr ein Streifen Schneeglöckchen am Wegrand entlang, links hab ich diesen September gepflanzt ;D Und da meine Helleboren im Eibenhain fleissig Sämlinge produzieren, hatte ich auch schon überlegt, hier welche zu verteilen, sobald ich weiß, wie sie blühen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Sandfrauchen » Antwort #997 am:

In den letzten Wochen musste der Garten meist ohne mich auskommen, meine letzte ernsthafte Gartenarbeit war die Zwiebelpflanzerei Ende Oktober. Aber gestern und Vorgestern hatten wir nochmal schönes, mildes Wetter und da hab ich die Gelegenheit genutzt, Unmengen von Nadeln der großen Wymouthkiefer zusammen zu harken und das Laub vom Rasen zu mähen. Die Bilder sind von vorgestern (19. Nov)Bildden Blick übers "Wald"beet Richtung Gartenhaus kennt ihr sicher inzwischenBildim Gegenlicht leuchten Panicum virg. 'Rotstrahbusch' und Itea virginiana (o.ä.) und Dryopteris filix mas.BildGanz am hinteren Ende des Gartens, verseckt hinterm Kirschbaum, wartete noch eine Überraschung auf mich, die ich fast nicht bemerkt hätte. :D :D :D :D :DBild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #998 am:

Schön :D Die Waldbeetfotos sind ganz nach meinem Geschmack! Um die rot färbende Rutenhirse beneide ich Dich. Ich habe hier Shenandoah und Rotstrahlbusch von verschiedenen Anbietern ausprobiert, alle färben sowohl in Beet als auch im Topf nur gelb :P
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #999 am:

@Sandfrauchen,Deine Impressionen sind immer wieder sehenswert; stets entdecke ich etwas neues, anregendes, unbekanntes; danke dafür!LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #1000 am:

24.11.12 : ein traumhafter Sonnennovembertag!Sesleria autumnalis vor Quercus turnerii und Pinus leucodermis
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_kjfajflaj.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #1001 am:

hach..endlich mal kein Nebel! 8)
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #1002 am:

Yuccig
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #1003 am:

tautropfig
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #1004 am:

und für Cydora....cydorig :D
Dateianhänge
24.11.12_spate_Bluten_020.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten