News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 146077 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #990 am:

GRÜNCHEN, danke für die vielen, tollen Bilder. Endlich mal die ganze Mannschaft versammelt. Und mein Puschkin :-* Oha, was hat Tobi einen langen Schwanz :o Der hat gleich dreimal hier geschrien, was? He, Timmi schaut aus wie ein Brüderchen von Dönerle.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #991 am:

So viele - sind das denn schon alles Freigänger - oder noch drinenn. Ich komme da nicht mehr mit. Das ist dieser gefundene Wurf oder??@ Hargrand - das ist ja schrecklich - und das ein missmutiger Nachbar die Regulierung übernommen hat, kannst du ausschließen??Meine drei Miezen sind alle da und haben jetzt das zweite Mal meine unregelmäßige Anwesenheit gut überstanden. Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass die Drittimpfung für die beiden Kleinen dran gewesen wäre - der Abstand ist wahrscheinlich sogar schon überschritten - hoffentlich war jetzt nicht alles umsonst.Und das Beste:Jacko hat jetzt auf einmal beide Eierchen - aber ganz deutlich ist das ein Pärchen. Dann kann der zweite Hoden garnicht so weit weg gewesen sein. Vielleicht lag er direkt unter dem anderen Hoden. Jedenfalls kann er damit aber so schnell es geht unters Messer - der süße Dicke ;D ;D ;D Und dann ist es bald vorbei mit der üblen Stinkerei 8)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #992 am:

LIESCHEN, das ist eine tolle Überraschung, ich freue mich für Dich - für Jacko weniger - aber das geht so schnell vorbei, bis er merkt, dass ihm was fehlt, hat er das schon wieder vergessen ;) ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Dicentra » Antwort #993 am:

@Hargrand: Tut mir sehr leid um den Wurf eurer Kätzin. Habt ihr später noch herausfinden können, was passiert sein könnte? Katzen bleiben normalerweise deutlich länger gesund, wenn sie kastriert sind. Jeder Wurf kostet eine Katze viel Kraft und wenn sie häufig Junge bekommt wie das bei Katzen üblich ist, dann ist sie schnell ausgepowert.
Die Komplimente geb ich gerne weiter, vielen Dank!
Vielen Dank für die schönen Fotos. Nellie hat sich aber auch elegant in Szene gesetzt. Sie weiß genau, wie gut ihre grünen Augen zu euerm schönen Ambiente passen :D.Darf auf der Couch gelegentlich jemand von euch sitzen oder ist das eine reine Katzenschlafcouch ;D?@Gänselieschen: Ich dachte, der Jacko war bereits einmal unterm Messer, hat der nun doch noch alle beide Hoden?Wir sind auch wieder zurück vom Forumstreffen und somit mehr als dreitägiger Abwesenheit. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass wir mit Ignoranz bestraft werden, stattdessen wurden wir so freudig begrüßt wie ich es von unseren Katzen nie für möglich gehalten hätte. Die Großen wichen den ganzen Abend nicht von unserer Seite, Kampfkuscheln vom Feinsten, Madame machte es sich erst auf meinem Bett bequem, ließ sich dort beknuddeln und als sie merkte, dass ich gern schlafen würde, zog sie auf GG Bett um und leistete mir noch lange Gesellschaft, obwohl ich das gar nicht mehr mitbekam. Die liebe Catsitterin war enttäuscht, weil die Fellnasen von ihr nicht viel wissen wollten ;). Dafür hätten wir wohl länger wegbleiben müssen. Aber alles ist gutgegangen und heute ist die Katzenwelt wieder in bester Ordnung.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Christina » Antwort #994 am:

Hargrand, wirlich schade um die kleine Katzenbabys. :'(Graugrün, schön mal wieder von deiner Katzenbande was zu sehen. Tolle Fotos.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

tubutsch » Antwort #995 am:

Oh Graugrün, was für schöne Fotos von der Kellerrasselbande. Da geht mir regelrecht das Herz auf. Allerdings schauen die beiden Senioren nicht besonders glücklich... ::)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #996 am:

Ich meld mich bald mal wieder mit mehr Fotos und weiteren Berichten, auch gerne nochmal mit der Darstellung der Verwandtschafts- und Zuwanderungsverhältnissen für Muermel.So unglücklich sind aber die Senioren eigentlich nicht.Okay, Puschkin mit seinem Dauer-Problem, der hats schon nicht leicht.Und Sissi ist seit ihrer kurzen schweren Krankheit voriges Jahr definitiv auch nicht mehr so wie vorher.@ Dicentra: Die Couch ist erst wieder bewohnbar, seit wir Teppiche und Decken auf dem Boden verteilen. Die werden auch ganz gut angenommen. Für mich ists nicht schade, ich bin eh nicht so der Couch-Mensch.... 8) Lieschen, es sind nur 4 Freigänger. Die anderen sind reine Hauskatzen.Hier noch ein Foto zum Schmunzeln, ebenfalls aus der Tapezierphase...Sissi ist der Meinung, sie passt noch immer in den Brotkorb.......BildLGgraugrün
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

martina. » Antwort #997 am:

Ich weiß gar nicht, was Du hast? Passt doch ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #998 am:

GRÜNCHEN, Martina hat es ja schon geschrieben. Was heißt, dass sie glaubt, sie passe noch rein. Paßt wie angegossen. Übrigens, eine wunderschöne Tischdeko ist das ... so schön Ton in Ton. ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

celli » Antwort #999 am:

;D ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1000 am:

Ist das süß - die Miez im Brotkorb - meine wollen immer viel Platz haben.@ Dicentra - nein, auf die Beseitigung des Einzeleis hatten wir verzichtet - das Zweite hätte ja weiterproduziert... Ich denke, dass ich es in der nächsten Woche zum TA schaffen könnte, oder ggf. sogar noch am Freitag Nachmittag. Ich müsste ja wieder mit beiden fahren, wegen der Nachimpfung. Den besoffenen Jacko könnte ich ja dann in den Kofferraum in eine Nicht-katzen-kiste legen.L.G.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1001 am:

Den besoffenen Jacko könnte ich ja dann in den Kofferraum in eine Nicht-katzen-kiste legen.L.G.
*ichschmeißmichweg* ;D ;D ;D ;D Auf jeden Fall werden hier alle Daumen für den inzwischen "Zwei-Ei-Kater" gedrückt und ihm ein langes, glückliches "Kein-Ei-Katerleben" gewünscht.Kichernde GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1002 am:

Hihi, ich musste zweimal lesen, bis ich das Wort "Einzeleis" von Gänselieschen zuordnen konnte..............Für alle Puschkin-Fans hier (besonders für seinen größten Fan Barbarea :D ) noch ein Foto:Puschkin liebt ja Vollbäder.Diese Ansicht bietet sich mir (leider nur Smartphone-Aufnahme) wenn ich ein Vollbad nehme: Er ist immer mit dabei...Bild..............und irgendwie fehlen mir danach immer Handtücher..... :o
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1003 am:

Graugrün, das Katzendasein bei Dir scheint mir wirklich paradiesisch zu sein! Da kann sich jeder sein eigenes Wellness-Tempelchen aussuchen - ob es nun Gemeinschaftsschlummern auf dem Sofa, Einzelschlummern im Brotkorb oder Chillen am Wannenrand ist :D ;)! Ich freu mich auf viele weitere Fotos und die versprochenen Erläuterungen!Gänselieschen, ich drück die Daumen für Deinen Jacko, dass er die "Enteierung" gut übersteht und dafür, dass Du anschießend noch mehr Freude an ihm hast. :-* Und lass uns doch mal wieder an Fotos von Deinen "süßen Dicken" teilhaben! :)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1004 am:

Die Erläuterungen..............Aaaalso:Zuerst war da mal eine Teddy (schildpattfarben), sie war eine kranke halbwilde Katze, schwerhörig, äusserst unzugänglich, extrem ängstlich. Ein Scheidungskind von einer Arbeitskollegin, die sich einen guten Platz für sie wünschte. Wir waren frisch ins neue Haus eingezogen, Platz hatten wir satt, also konnte sie einziehen, GG glaubte, wir würden sie in kürzester Zeit um den Finger wickeln. Doch weit gefehlt, sie fasste kein Vertrauen, also entschieden wir, noch Spielkameraden für sie zu holen, da sie vorher auch noch Katzen-Mitbewohner hatte.In einem nahgelegenen Bauernhof gab es einen Wurf im Stall, wir kündigten ungesehen an, ein Geschwisterpärchen zu uns zu nehmen. Die Mutterkatze war so eine typisch Schwarz-Weisse, Vater unbekannt. Die Babys waren alle weiss, bis auf eins, das war Schwarz. Bald wurden die kleinen Weissen aber fleckig und sie behielten ihre blaue Augen. So kamen Sissi und Puschkin.Der erhoffte Erfolg blieb aber aus. Teddy blieb weiter so ängstlich und zurückgezogen. Im selben Herbst, nachdem im Juli Sissi und Puschkin kamen, brachte meine Arbeitskollegin noch ihre beiden anderen Katzen zu uns. Die Situation bei ihrem Ex-Mann wurde kritisch, als dort eine neue Frau einzog und die mochte keine Katzen. Leon und Ghismo zogen hier ein, Teddys frühere Kollegen. Teddy war aber nicht sonderlich beeindruckt. :-\ ....
Antworten