Das ist schon Hosta 'Stiletto'. Es war vor über zwanzig Jahre eine meiner ersten Hostas.Meine hat sich über die Jahre etwas verändert und sieht (jetzt) genau so aus. Mal mehr mal weniger "Wellen" . Und auch die Blattgröße variiert etwas.
fips, hier ist das genauso, wie Du es beschreibst:@ Gartenplanermalerisch, Dein Hostagarten!!!
Ich liebe 'Stiletto'. Das Nonplusultra wäre, wenn sie weiße Blüten mit Duft hätte....
Mittel bis klein, winzig muss nicht sein. 'Stained Glass' ist jedenfalls definitiv zu groß für mich, auch wenn ich sie schön finde.Aber 'Sweety' blüht nicht weiß, oder?Ich meinte schon richtig weiß...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
hier habe ich mal eine ausgezeichnet blühende Hosta fotografiert. Hosta Wellenspiel von Fritz Köhlein. Wenn es die ist! Gerne eine Meineung dazu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
enaira hat geschrieben:Kommt sofort auf die Wunschliste....
Werde mein getopftes Exemplar heuer etwas verkleinern. Wenn du ein Stück abhaben magst, nach der Blüte, sag Bescheid. @allHerrliche Fotos wieder. LGLeo
enaira hat geschrieben:Kommt sofort auf die Wunschliste....
Werde mein getopftes Exemplar heuer etwas verkleinern. Wenn du ein Stück abhaben magst, nach der Blüte, sag Bescheid.
Ich habe sie im Frühjahr geteilt für eine Feundin, konnte sie aber nicht weitergeben, weil sie ewig geschlappt hat und nicht weiterwachsen wollte Deine Erfahrung beim/nach dem Teilen würden mich daher interessieren
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
:oIch habe sie sogar schon mal im Sommer geteilt, einfach raus aus dem Topf und den Wurzelballen mitten durchgeschnitten. Beide Hälften sind neu getopft gut weiter gewachsen. Vielleicht hatte ich da nur sehr viel Glück LGLeo
Vielleicht hat sie ja im Topf kompaktere Wurzeln ? Meine ist ausgepflanzt und ich habe ein drittel mit dem Messer abgesäbelt, dann rausgenommen und getopft. Jetzt soooo sieht sie passabel aus, Hostas geteilt habe ich im März. Alle anderen waren sehr gut, die eben nicht. Vielleicht ists auch Zufall.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Das mache ich ständig leonora. Manchmal teile ich Sorten aus dem Beet und pflanze sie in ein schönes Gefäß oder umgekehrt. Auch die 'Stiletto' habe ich schon mehrfach geteilt. Jetzt steht ein Teilstück im neuen Hostabeet unter dem Acer. Allerdings ist sie schon älter und dann sind die meisten Sorten robuster, meine ich.