Seite 67 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 7. Apr 2017, 18:39
von cornishsnow
Epimedium grandiflorum 'Queen Esta' hat auch einen schönen Austrieb. :)

Bei Epimedium koreanum "Typ Luckhard" hab ich leider die dunkle Phase verpasst... ::)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 9. Apr 2017, 23:21
von Henki
Relativ niedrig liegen die Blüten bei Epimedium brachyrrhizum. Da lohnt es sich definitiv, das alte Laub zu entfernen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 9. Apr 2017, 23:23
von Henki
'Pink Elf' - ich hoffe, die zahllosen Knospen haben noch eine Chance, zu blühen, wenn es nächste Woche kalt wird.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 9. Apr 2017, 23:23
von Henki
Auffallend große Blüten hat 'Egret' - der attraktive Neuaustrieb lässt noch auf sich warten.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Apr 2017, 19:18
von Irm
Epimedium wächst hier nicht soooooo toll :-\ mit einer Ausnahme: Circe.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Apr 2017, 19:34
von cornishsnow
Immerhin, dann solltest Du noch die eine oder andere Epimedium grandiflorum, E. sempervirens oder E. koreanum ausprobieren. ;)
'Circe' hatte bei mir heute auch die erste Blüte geöffnet, mal sehen ob auch die anderen aus der Gruppe zu Ostern blühen, es gibt da ein paar sehr schöne kleine. :)
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Apr 2017, 19:52
von Irm
E.mikinori hat einen Austrieb in Jahr drei, das im Herbst gekaufte (Name nicht parat) ebenso ;) die tun sich hier schwer ...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Apr 2017, 20:00
von Henki
'Circe' blüht hier noch nicht. 'Asiatic Hybrid' aber schon. :)
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Apr 2017, 20:01
von Henki
Und 'Galadriel' leuchtet auch schon.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Apr 2017, 07:46
von zwerggarten
komisch, bei "galadriel", der elbenherrin von lothlórien, dem goldenen wald, trägerin des weißen rings
nenya, hätte ich immer an etwas strahlend weißes, vielleicht weißgoldenes oder noch weißgrünes gedacht, aber niemals an rot – rotes sollte doch besser
"narya" oder "mount doom/schicksalsberg" heißen... 8) ;D
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Apr 2017, 17:56
von pearl
stimmt und überhaupt, ist es ein schnödes Epimedium x rubrum und macht mit dem bedeutungsschweren Namen nur viel Tamtam.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Apr 2017, 20:32
von Helene Z.
Ohne Schild erworben, bitte: Könnt Ihr anhand dieses Fotos eventuell den Namen herausfinden? Die Blätter sind relativ dunkel, 20-25 cm hoch und die Blüten kommen kaum daraus hervor. Die Pflanze hält sich in einem schattigen, relativ trockenen Bereich hervorragend.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Apr 2017, 20:34
von Henki
Erinnert mich spontan an 'Red Beauty'.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Apr 2017, 21:11
von Helene Z.
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 20:34 Erinnert mich spontan an 'Red Beauty'.
:) Form und Farbe passen gut :) aber liegt der Unterschied im Weißanteil innerhalb der "natürlichen" Spielbreite (Standort/Foto)? *habe da keine Ahnung* Ich vermute eine relativ geläufige Sorte, da sie als schon recht große Pflanze über den Großhandel vertrieben wird.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Apr 2017, 21:38
von RosaRot
feminist hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 17:56stimmt und überhaupt, ist es ein schnödes
Epimedium x rubrum und macht mit dem bedeutungsschweren Namen nur viel Tamtam.
Das trifft sich mit meiner Beobachtung, habe beide, das schnöde und die Edle...