News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332511 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #990 am:

denke schon luzerne, jedenfalls hier nach dem mähen immer das höchste bund schnellwachsendste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #991 am:

Danke, robust und auch noch nett anzuschauen. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #992 am:

Sandthymian, wie ich annehme, zusammen mit dem Löwenzahnverwandten der auch bei mir im Wieschen unermüdlich blüht (der Thymian halt noch nicht).
Dateianhänge
DSC02462.JPG
gardener first
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #993 am:

und eine Reseda luteloa
Dateianhänge
DSC00114.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Crambe » Antwort #994 am:

Am Rande einer Wacholderheide stehen mehrere Tuffs dieses Sedums. Hat eine tolle Farbe!
Dateianhänge
IMG_6137.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #995 am:

die gibts hier auch, aber leider meist liegend am boden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #996 am:

Crambe hat geschrieben: 12. Aug 2019, 11:37
Wacholderheide

analog dann die Stechginsterheide? Damit das Heidekraut etwas hat um sich gegen der Verbiss durch die Schafe zu verschanzen.
Dateianhänge
DSC02632.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lerchenzorn » Antwort #997 am:

Ist aber schon eine echte Heide (Erica), oder?
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #998 am:

Ich dachte an Erica cinerea,

hier nochmal mit Erica tetralix?
Dateianhänge
DSC02348.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #999 am:

ausgesprochen hübsch
bei uns gibts sowas schönes nicht, nur schneeheide
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #1000 am:

Die Stechginsterheiden sind Lebensraum von Schwarzkehlchen und Provencegrasmücke.
Dateianhänge
DSC02351.JPG
gardener first
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #1001 am:

Der Stechginster wird gerne vom Teufelszwirn besiedelt, ich denke von Cuscuta epithymum.
Dateianhänge
DSC02618.JPG
gardener first
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #1002 am:

erkennbare Blätter hat er nicht, aber Blütchen.
Dateianhänge
DSC02619.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #1003 am:

hier zwischen den zyklamen wuchsen solche, sah irgendwie nach bocksbart aus
Dateianhänge
032.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #1004 am:

milliarden von zyklamen
Dateianhänge
065.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten