News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trotz heftigem Fönsturm war ich mit der Kamera unterwegs, denn endlich beginnen die Helleboren ihre Blüten zu öffnen.Heute ist die Lieferung von Stauden Peters eingetroffen. Die Pflanzen sehen sehr zerknautscht aus. Hoffentlich entknittert es sich wieder.
Falk, supertoll! machen die auch kräftige Horste?Ich habe vor 10 Jahren auf dem Feld von Frau Schmiemann mir einige Gefüllte und sehr dunkle ausgesucht, aber sie sind bis auf eine (das erste Bild) alle wieder verschwunden. Seither kultiviere ich nur meine eigenen Sämlinge, ich mag es, wenn dicke Horste entstehen.
Große Horste wünsch ich mir auch, es dauert nur ein paar Jahre, so wie diese hier.Meine gefüllten bekam ich als 1-jährige Jungpflanzen,sozusagen als Überraschungseier. Sie blühen jetzt das2.Jahr u. sind schon mehrtriebig.
...Im letzten Jahr bekam ich Samen von Gartenplaner. Hab das Samentütchen grad vermüllt, aber die Blüte der Mutterpflanze müßte in die Richtung der zuletzt von Callis gezeigten gehen.Da hat schon ein Mäuschen einige Sämlinge abgefressen, aber die Dinger sind so robust und wollen einfach nicht aufgeben und weniger werden
So sieht die Blüte aus War die erste Blüte, und dann auch noch gleich soooo fruchtbar Die Blüte ist jedenfalls größer als die der (wahrscheinlichen) Mutterpflanzen, auch dieses Jahr!Hoffe, sie gibt interessante Sämlingen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ah, schon wieder so schöne "Ganzkörperfotos" Falk, vielleicht sollte ich es doch noch mal versuchen mit den besondren Heils. Damals hatte ich noch gar keine große Gartenerfahrung, und im meinem Löslehm wachsen sie sehr gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Heute ist die Lieferung von Stauden Peters eingetroffen. Die Pflanzen sehen sehr zerknautscht aus. Hoffentlich entknittert es sich wieder.
Keine Sorge, das wird. Aber nicht mehr dieses Jahr. Gerade die Peters-Sorten sind hier dieses Jahr sehr schön, mit makellosem Laub und vielen, sich dem Betrachter freiwillig zuwendenden Blüten.Allgemeiner ist es für Helleborus ein bis dato segensreiches Frühjahr 2015.
Wow, heute geht's aber rund Ich hab auch n paar Diese kam als Ü-Ei mit der aprikotfarbenen - sollte 'pink double' sein. Nix double, von innen langweilig rosa, aber von außen ganz nett.
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hmmh, eure gartenszenen machen mich ziemlich wuschig. ich weiss nicht, ob ich total frustriert sein soll, weil eigentlich sollte es jetzt bei mir auch so aussehen, aber ist nicht. die herbstliche trockenheit macht sich doch sehr stark bemerkbar. ein drittel all meiner helleboren treibt jetzt erst aus. na wenigstens sind die pflanzen nicht verloren. einem weiteren drittel haben die ratten die blütenknospen abgefressen. und bei dem rest öffnen sich jetzt so zaghaft die ersten blüten, hier und da mal. die üppigkeit der letzten jahre fehlt total. allerdings hab ich ein paar schöne sämlinge, zwei davon sind ganz grosses freu. und überhaupt hab ich seit ende august helliblüten, wenn auch nicht viele. auf fotos werdet ihr weiter warten müssen, da mir im moment das geld fehlt, den pc reparieren zu lassen. erst die dicke tierarztrechnung und morgen steht kühlschrankkauf an. der hat den geist auf einmal aufgegeben. aber ich hol das nach.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli