News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195906 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2015

Gänselieschen » Antwort #990 am:

Oh je - dann drücke ich mal die Daumen, dass du trotzdem noch was ernten kannst. Hier ist noch die Ruhe vor dem Sturm. Auch alle anderen in meinem Umfeld sind vom Tomatenjahr 2015 noch begeistert. Ich finde, dass die Tomaten zu langsam reifen, aber sonst ist alles o.k.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2015

Most » Antwort #991 am:

Ich hatte bis jetzt auch eine tolle Tomatenernte. Nun habe ich gestern alle zurückgeschnitten bis zu den Fruchtansätzen. Es sind immer noch sehr viele unreife Tomaten dran.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Frühling » Antwort #992 am:

Moechte gerne fragen ob ihr diese zwei Tomatensorten kennt: Moskvich und Oregon Spring? Sollten beide sehr fruehe Sorten sein. Habt ihr sie schon mal angebaut und was war eure Erfahrung? Vielleicht Kandidaten fuer 2016!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Tomaten 2015

Obstundgemüse » Antwort #993 am:

Die Tomatenernte hat nun ihren Höhepunkt erreicht. Letzte Woche über 5 Kg , diese über 7Kg. Allein von den drei Black Cherrys konnte ich in dieser Woche ca. 1,6Kg abnehmen können. Am meisten getragen hat die Oxheart pink, fast die Hälfte vom Gesamtertrag. Auch konnte ich inzwischen einige Früchte von der Kroatischen und italienischen Tomate ernten können-Dieses Jahr nicht so der hit.
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re: Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #994 am:

Der Höhepunkt ist bei mir vorbei.....Langsam kann auch ich Resumee ziehen.....Am meisten hab ich (gewichtsmäßig) von Ananas, Multicolor, Berkeley Tie Dye Pink, Northern Lights, Kasachstan Haefele und der Illinois Beauty geerntet, am besten haben Ananas, Multicolor und Northern Lights geschmeckt, hart gefolgt von vielen anderen. Heuer war keine einzige Mehlige dabei. Und Samen konnte ich auch ausreichend von allen Sorten nehmen.Die Gesamternte war leider maximal mittelmäßig, durch die vielen durch die zu große Hitze ausgefallenen (unbefruchtet gebliebenen) Rispen.Die schönsten Tomaten bekam ich eindeutig von Blush (wobei geschmacklich war sie leider eher hinteres Mittelfeld), ferner dann Ananas, Multicolor, Ochsenherz Orange, Ochsenherz orange klein, Sibirische Bärenhand und noch einige ungenannte.Die Nieten des Jahres waren Price Purple, Loran Blood und Cream Sausage, erstere absolut wässrig und geschmacklos, Loran Blood hatte keine einzige intakte Frucht (alle geplatzt und schnell faulig), und letztere hatte keine einzige genießbare Frucht aufgrund von Blütenspitzenfäule, ohne ihr wäre die Pflanze ein Massenträger gewesen, so hab ich ständig nur abgeklaubt.....Achja, den Vogel abgeschossen hatten 3 Wildlinge mit kleinen walzenförmigen, roten Früchten, wahrscheinlich Sämlinge der Mini-San Marzano vom Vorjahr., die sahen ident aus. Die haben ein ganzes (Hoch-)Beet überwuchert und unzählige wohlschmeckende Früchte gehabt. Da hab ich auch Samen genommen, die nächstes Jahr im gut gefütterten Hängetopf wuchern dürfen, mal schauen, ob sie nächstes Jahr auch so toll sind.Achja...... Bis jetzt habe ich noch immer keine Probleme mit diversen Krankheiten! Alle sind gesund, bis auf einige kaputte Blätter wegen Nährstoffmangel...... Und alle stehen frei, Sonne, Wind und Wetter komplett ausgesetzt, ohne jeglichem Schutz!Noch ein Facit von heuer: noch ein bissl regelmäßiger oder etwas großzügiger düngen (bin da seeeehr vorsichtig und immer auf der Zuwenig-Seite), und größere Töpfe, unter 10l werde ich keine mehr nehmen. Bei so einer Hitze und Dürre wie heuer kommt man da nicht mehr aus dem Gießen raus, außerdem sind größere Container bei Wind und Trockenheit noch immer standfester. Ja, und ich bleibe dabei, 2-triebig zu ziehen, dadurch bleiben sie niederer und setzen aber genauso viele Rispen an.
LG,
Irene
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #995 am:

Meine heutige Tomatenernte :Dlg elis
Dateianhänge
Sept.1615.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Tomaten 2015

Bienenkönigin » Antwort #996 am:

TOLL :DLGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2015

Natura » Antwort #997 am:

Ich habe vorgestern wieder einen 10-l-Eimer voll Tomaten im Tunnel auf dem Acker geerntet, sie stehen noch voll im Ertrag, obwohl sie kaum Wasser bekommen. Im Folientunnel im Garten gibt es nicht viele, obwohl diese regelmäßig gewässert werden. Am meisten tragen Zlatava, Tommy Toe, mex. Honig, Black Cherry und Black Opal, Blue Striped, Riesentraube (geschmacklich nicht gut). Wenig Ertrag bringen Black Ethiopian (schmecken aber gut), Red Zebra, Kremser Perle (schmecken beide nicht), Hellfrucht. Olirose trägt mittelmäßig und hat Grünkragen, Aurigia ist ebenfalls mittelmäßig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2015

Gänselieschen » Antwort #998 am:

Sie ist da :-\ gestern habe ich an zwei Pflanzen massiv Braunfäule entdeckt :'(. Die muss blitzartig über Nacht gekommen sein. Betroffen sind Black Devil und Absinthe.Ich werde erstmal alles was reif ist ernten und einmal Ketchup oder Tomatensauce oder - mark machen. Mal sehen, wie es kommt. Ahnung habe ich ja nicht wirklich.Reifen eigentlich die Tomaten schlechter, wenn noch viele reife Tomaten dran sind? Ich habe in den den letzten Tagen nicht geerntet, weil sie für Ketchup ruhig sehr reif sein dürfen. Die anderen reifen wirklich langsam. Oder es kommt mir nur so vor....
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2015

uliginosa » Antwort #999 am:

Hier reifen sie schon eine Weile nicht mehr so gut - ich habe schon 2 mal Tomaten gekauft, während grüne Früchte an den Pflanzen hängen und keine Farbe annehmen. :(Hier können es nicht ungeerntete reife sein - ich nehme an, es ist der September. Die Sonne hat nicht mehr so viel Kraft. Meine kleinen Paprika hängen auch zahlreich grün an den Pflanzen und schaffen es nicht mehr orange zu werden. :PBraunfäule ist bisher nicht auffällig - nur bei der Smaragdapfel-Pflanze sind die Blätter schon lange braun und tot. ???Ich habe noch nicht zusammengerechnet - aber die Ernte war dieses Jahr eher bescheiden, das kalte Frühjahr hat alles aufgehalten.Dafür gab es im August wirklich leckere, v.a. die Herztomaten waren fruchtig-saftig-aromatisch. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2015

Gänselieschen » Antwort #1000 am:

Bei mir reifen die schon den ganzen Sommer so langsam, auch als es so schön warm war. Da waren sie einfach noch nicht so weit. Ich war ja auch spät dran. So wie es aussieht, werden ne ganze Menge grüne Früchte entweder nicht ausreifen oder noch Braunfäule bekommen. Das wundert mich nicht, aber es war ja doch lange Ruhe.Dann gibt es demnächst geschmorte grüne Tomaten satt!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #1001 am:

Hallo !Bei mir reifen sie auch sehr spärlich. Bei mir stehen sie ja auf der Ostseite, da ist die Sonne halt nicht mehr intensiv vormittags. Ich mache sie dann grün ab und lege sie in Kisten, die reifen schon noch nach. Nur der Geschmack ist dann nicht mehr so wie sonnengereift. Aber für Suppe geht es noch gut. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Tomatenernte und jetzt sind nicht mehr viele grüne dran. Voriges Jahr waren es viel mehr. Jedes Jahr ist anders. Von Braunfäule keine Spur, Gott sei Dank.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Tomaten 2015

Rüttelplatte » Antwort #1002 am:

Bei mir reifen die schon den ganzen Sommer so langsam, auch als es so schön warm war. Da waren sie einfach noch nicht so weit. Ich war ja auch spät dran. So wie es aussieht, werden ne ganze Menge grüne Früchte entweder nicht ausreifen oder noch Braunfäule bekommen. Das wundert mich nicht, aber es war ja doch lange Ruhe.Dann gibt es demnächst geschmorte grüne Tomaten satt!
Grüne Tomaten sollen doch giftig sein!
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #1003 am:

bitte nicht schon wiederja, in GROSSEN MENGEN genossen kann das Tomatidin in gruenen Tomaten zum Erbrechen fuehrenandererseits moechte ich den Eingeborenen sehen, der sich nicht mit Begeisterung auf fried green tomatoes stuerzt,und das auch noch Jahr fuer Jahr ueberlebt
Sternrenette

Re: Tomaten 2015

Sternrenette » Antwort #1004 am:

Rezept?!? Bitte :D
Antworten