News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90765 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Thüringer » Antwort #990 am:

Unsere neue Vollbio-Kläranlage läuft nun, so dass der Garten endlich wieder in den Blickpunkt rücken kann für ausstehende Restarbeiten. Ich habe heute die Physalis für einen Freiland-Überwinterungsversuch zurückgeschnitten und mit Komposterde angehäufelt. Einige ungünstig stehende Rosen bekamen auch eine Ladung Erde auf die Füße; die anderen dürfen in diesem Winter mal ohne zurechtkommen. Nun müssen nur noch Unmengen von Eschenlaub von den Wegen auf die Rabatten und Beete gefegt werden, dann ist ist das Wichtigste vor dem Winter erledigt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #991 am:

Zwei Rosen, drei Hainbuchen, eine Weide und ein Pfirsich sind umgesetzt, drei Ilex sind gepflanzt. Dafür, dass es draußen recht lausig ist, muss das für heute reichen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Gänselieschen » Antwort #992 am:

Du bist verrückt - woher nimmst du die Zeit??
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #993 am:

Überstunden. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #994 am:

Ich wollte heute ein weiteres Stück der Staudenbeete aufräumen. Statt dessen habe ich dem Nachbarn mit dem Radlader geholfen und anschließend im Park eine Böschung überarbeitet. Morgen soll es sonnig werden. Da starte ich einen Großeinsatz im Garten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #995 am:

Ich habe mir morgen frei genommen und will auch was schaffen. Zwei Beete sollen frühblüherfertig werden und die Geschichte mit dem Parklaub sollte auch mal ein Ende finden. Das zieht sich dieses Jahr wie Kaugummi, weil erst etliches umgeschichtet werden muss, damit Platz ist. :P
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Danilo » Antwort #996 am:

Ich habe ab und einschließlich Heiligabend satte zwei Wochen für den Garten gebucht. 8)
Und muss aus Zeitgründen selbigen ebenfalls schon (und ungern) komplett frühblüherfertig machen. :-\ Die nächste Chance wäre erst wieder im März und so richtig glaube ich noch nicht an einen langen, kalten Winter. ::)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Katrin » Antwort #997 am:

Ich glaube ja fest an den allesverschlingenden, schneereichen, langen-Atem-habenden Wildwinter, auf den ich jetzt schon mehrere Jahre warte. Dass er sich nicht vor Weihnachten einfindet, ist für einen Winter dieses Kalibers recht typisch (schert sich nicht um romantische Weihnachtsmärkte, da darfs von ihm aus ruhig sonnig sein), aber dann!

Einstweilen schauts für deinen Jahreswechsel-Gartenurlaub aber recht gut aus. Ich werde die gleiche Zeit auch für Schnitt nützen, da ich sonst meine Geophyten zerlatsche, wenn dann der Garten auftaut ;D. Ich wäre schon froh, wenn wir mal wieder einfach nur mehr als 5cm Schnee hätten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im Dezember

MarkusG » Antwort #998 am:

Ich bin kein Winterromantiker, brauche weder Eis noch Schnee. Alleine der Umstand mit der Hühnertränke, wenn unter -5 Grad die Tränke quasi vor den eigenen Augen wieder zufriert. >:(

Im Winter arbeiten wir meistens an der "Struktur" des Gartens: Bäume fällen, zersägen, Äste verhäckseln, neue Beete und Wege anlegen, etc. Dafür sind die derzeitigen Temperaturen angenehm. Allerdings fehlt mal wieder der morgendliche Bodenfrost, der praktisch ist für den Zu- und Abtransport. Letztes Jahr hatten wir fast keinen Frost, da ist es für uns schwierig, auch mal mit dem Anhänger auf das Grundstück zu fahren.

Das Wetter kann es uns Gärtnern eben nie recht machen. ;)

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #999 am:

OT: Für Hühnertränken gibt es Heizplatten. Oder habt ihr keinen Strom im Garten?
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im Dezember

MarkusG » Antwort #1000 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Dez 2016, 08:31
OT: Für Hühnertränken gibt es Heizplatten. Oder habt ihr keinen Strom im Garten?


No Strom, no fun! :'( Bei tiefen Frösten klopfen wir täglich (manchmal mehrmals) das Eis aus den Schüsseln.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

tarokaja » Antwort #1001 am:

Der Dezember stand bei mir bisher hauptsächlich im Zeichen von Rodearbeiten am Steilhang, anfangs 3 Tage mit Sohn-Hilfe, danach weiter allein.
Trimmern mit Scheibe von mannshohem Brombeergestrüpp... ich hasse diese kreuz und quer wachsenden Ungeheuer! Mit der Kettensäge bin ich dann hohen Haselbüschen, hohem Eschenwildwuchs und teils auch der riesigen Castagnea zu Leibe gerückt... langsam bekomm ich Routine. Bloss das Stehen in dem extrem steilen Gelände bleibt verdammt anstrengend.

Naja, und dann die riesigen Haufen an Schnittgut entfernen. Teils haben wir das Zeug in Planen den Hang runter transportiert (zu Zweit geht das so mit Ach und Krach und viel Gefluche). Jenseits der Strasse kann man hier Unkraut & Co. ins steile Tal entsorgen.
Einen Teil haben wir ganz oben am Steinhang bei mir in kleinen kontrollierten Feuern verbrannt. Bei Sonne und bis zu 15° kommt man da ganz schön ins Schwitzen, aber es ist doch um einiges einfacher als die Ranken zu zerschnippeln, alles in zusammengebundene Planen zu packen und den Hang runter zu tragen.

Nun bin ich seit einigen Tagen am fertig Einwintern... grössere Töpfe in Pulks einsenken, niedrige Holzpalisaden drumrum einschlagen, Marronilaub einsammeln und einfüllen...

Etwa alle 3-5 Tage wässere ich den Hang mit dem Schlauch (jedes gepflanzte Gehölz einzeln)... dauert jedesmal so etwa 1 1/2h.
Sonniges Wetter hat im Süden durchaus auch nachteilige, sprich arbeitsintensive Nachteile... :P :P

gehölzverliebt bis baumverrückt
mifasola

Re: Gartenarbeiten im Dezember

mifasola » Antwort #1002 am:

MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2016, 08:49
Hausgeist hat geschrieben: 16. Dez 2016, 08:31
OT: Für Hühnertränken gibt es Heizplatten. Oder habt ihr keinen Strom im Garten?


No Strom, no fun! :'( Bei tiefen Frösten klopfen wir täglich (manchmal mehrmals) das Eis aus den Schüsseln.


Es gibt Tränkenwärmer mit Batterieklemmen, die man an eine Autobatterie anschließen kann.

Eine Laubrunde ist hier im Garten vor Weihnachten noch fällig. Die nächste Aktion wird dann der Hecken- und Gehözschnitt sein - nächstes Jahr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Gänselieschen » Antwort #1003 am:

Ich habe über Weihnachten nicht einen freien Tag für den Garten und über den Jahreswechsel auch nicht. Im Garten habe ich im Grunde außer Laub harken und paar Zwiebelchen pflanzen nichts mehr gemacht. :'( :'( :'(
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henriette » Antwort #1004 am:

Auch in unserem "Neuen kleinen Garten" gibt es zur Zeit noch einiges zu tun. Der riesige Straßenbaum mit Namen Ahorn wirft immer noch Nasen ab. Gestern hat GG sich die Arbeit gemacht und 4 große Eimer voll mit Nasen und einigen Blättern aufgesammelt. Harken ist da nicht möglich. Ich hatte eine Woche vorher auch schon einen Eimer gefüllt und entsorgt.

Aber eine schöne Sache gibt es doch noch: ein neu erstandenes Galanthus namens 'Colossos' ist gesetzt worden. Aus dem alten Garten habe ich noch Gal. 'Wendys Gold' geholt. Noch ist nicht Schlüsselübergabe, so daß ich noch ein paar Kleinigkeiten holen kann.
Antworten