News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156829 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Garten Prinz » Antwort #990 am:

Die auffallende Samen vom Paeonia mlokosewitschii (bereits gesät!)
Dateianhänge
Samen Paeonia mlokosewitschii August 2019.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

lord waldemoor » Antwort #991 am:

du zeigst eh wenn sie keimen, ich schick dir dann die adresse ;D ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Garten Prinz » Antwort #992 am:

Wenn der Herbst warm und lang ist keimen die Samen hoffentlich nächsten Frühling. Anders wird das Frühling 2021 ...
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Hausgeist » Antwort #993 am:

Machen wir hier dieses Jahr noch weiter? ;)

Am weitesten ist hier 'Chalice', drei Wochen früher als im letzten Jahr.
Dateianhänge
2020-03-02 Paeonia 'Chalice'.jpg
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

blubu » Antwort #994 am:

Als Staudenpeonie ungewöhnlich!
Meine Baumpeonien sind auch schon soweit.
Bei diesen ist es auch nicht ungewöhnlich bei diesen Temperaturen.


Der 2019/2020 Jahrgang ist der erste ohne Eiswein.
Für mich nicht schlimm, für die Winzer schon !
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #995 am:

Eiswein ist immer, jedes Jahr, ein Risiko. Man geht es ein oder lässt es halt.

Hybriden unter den Staudenpfingstrosen sind oft so früh, wenn einer der Vorfahren das auch ist. Hier hat eine schon Knospen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

pearl » Antwort #996 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Mär 2020, 17:40
Machen wir hier dieses Jahr noch weiter? ;)

Am weitesten ist hier 'Chalice', drei Wochen früher als im letzten Jahr.


so, oder anderes Design?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Hausgeist » Antwort #997 am:

pearl hat geschrieben: 2. Mär 2020, 18:31
so, oder anderes Design?


Passt so. Oder einrach "ab 2017". ;)

Update zur 'Chalice'.

Bild
Dateianhänge
2020-03-12 Paeonia 'Chalice'.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #998 am:

Eine niedrige gelb-apricotrosa Hybride, zusammen mit Mlokos immer so ziemlich eine der Ersten. Name weiß ich nicht, die Pflanze stammt ursprünglich aus Laufen, deswegen höchstwahrscheinlich `Sunglint´ oder `Sunlight´. Für Vergleichspflanzen war ich aber bisher einfach zu geizig, sofern sie überhaupt mal zu bekommen waren.

Dateianhänge
IMG_8800.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #999 am:

Die linke Reihe ist `Starlight´, gleich nach der Oma-Lactiflora `Monsieur Jules Elie´ meine liebste Pfingstrose, rechts `Coral Charm´. Von beiden hatte ich mal aus Wurzeln vermehrt und wirklich jedes austreibende Auge wieder gepflanzt, da in meiner fernen Jugendzeit der etwas diffuse Wunsch umherschwirrte, "irgendwas mit Iris und Pfingstrosen aufzuziehen". Das ist schon lange erledigt, die Pflanzen sind aber noch da, erfreuen mich jetzt halt einfach so und geben ab und zu mal einen schönen Strauß.

Dateianhänge
IMG_8795.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #1000 am:

Momentan keimen Sämlinge aus ausgefallenen Körnern, die meisten beachte ich gar nicht weiter. Aber diese verursachten heute Schnappatmung, sie müssen von einer der beiden Vorigen stammen, welche beide als so gut wie steril gelten, also fast schon eine kleine Sensation. Das Laub und die Stelle deuten eher auf `Starlight´, ich werde sie hüten!

Dateianhänge
IMG_8786.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

pearl » Antwort #1001 am:

gerade vorhin nach einer Woche Abwesenheit die Päonien inspiziert, die Paeonia mlokosewitschii sehen verheißungsvoll aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Hausgeist » Antwort #1002 am:

Auf dieses Exemplar bin ich gespannt. Irgendwann mal als kleinen Sämling, bezeichnet als P. wittmanniana, auf dem Kiekeberg erstanden. Dieses Jahr wird sie erstmalig blühen.

Dateianhänge
2020-03-22 Paeonia wittmanniana 2.jpg
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Hausgeist » Antwort #1003 am:

Letztes Jahr habe ich mir eine weitere P. emodi zugelegt. Der Austrieb sieht schonmal gut aus.

Dateianhänge
2020-03-23 Paeonia emodi.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Wühlmaus » Antwort #1004 am:

Habt ihr diese Austriebe jetzt eigentlich gegen den Frost geschützt?

Hier habe ich die Austriebe alle dick mit Vlies abgedeckt und dann große Kübel drüber gestülpt.
Auch die Strauchigen sind ganz dick verpackt.

Aber ob es reicht ??? Wir haben jetzt - 21:45Uhr - schon -6°C :-\ :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten