News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233275 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #990 am:

Wenn es eine Schwemme gibt, dann koche ich schlicht und einfach Sugo für alle kommenden Nudelgerichte der Saison... das schmeckt herrlich frisch und geht wirklich schnell.... ansonsten esse ich die einfach so frisch weg. Ist doch nur Wasser ;D

Allerdings habe ich ja nun wirklich nicht so extrem viele. Früher, als es noch kaum Braunfäule gab, hatte ich immer so 6-8 Pflanzen (Harzfeuer ;D), die haben immer gereicht. Nun habe ich 21 - und ich komme grad so über die Runden ;D ;D
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Tomaten 2018

kasi † » Antwort #991 am:

Und man kann Tomaten auch für die Tomatenlose Zeit einwecken. Einfach gewaschene Tomatens ins leere Gurkenglas, Wasser drauf, Deckel drauf und bei 130 Grad im Backofen 30 Minuten erhitzen und dann über Nacht abkühlen lassen*.
Oder man kann Tomatenmark machen und in kleinen Gläschen genauso einwecken. Ergibt mit ein wenig Ketchup etwas Wasser und Hackfleisch eine leckere Soße. (nicht nur für Kinder)
Die Tomatenbrühe, die dabei entsteht, kann man kochend heiß in kleine Ketchupflaschen füllen, gleich zuschrauben für spätere Gemüsesuppen.
* Ich prüfe nach den 30 Minuten noch, ob die Gläser auch fest verschlossen sind
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #992 am:

wenn dann Salzwasser drauf....nur Wasser wird nicht reichen, kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält

koch doch einfach Tomatensugo, das kannst du für alles verwenden. Oder du frierst es ein.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Tomaten 2018

kasi † » Antwort #993 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 22. Jun 2018, 15:45
wenn dann Salzwasser drauf....nur Wasser wird nicht reichen, kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält

Doch hält. Jahrelang. Anschließend Reis ko0chen, Hühnerbrühe mit Fleisch dazu und dann die Tomaten mit dem Wasser etwas Salz und Suppengrün dazu, aufkochen, fertig. Mein Schwager mag die Tomatenschalen nicht, dann werden die Tomaten halt im Glas puriert.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #994 am:

Sugo koche ich auch, aber das mit dem Einwecken werde ich mir merken :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #995 am:

Wenn ich die Schwemme habe kommen auch viele roh in meinen Mixer und das Pürree friere ich dann ein für Suppen u.a. im Winter.
Einkochen kann ich nicht, das probiere ich auch nie wieder :P
LG von July
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #996 am:

echo hat geschrieben: 22. Jun 2018, 01:40
...Ist da noch was zu retten?

@echo,
bei vielen und nicht nur Fleischtomaten können einzelne Äste die Last nicht tragen.
Deshalb versuche ich diese Äste rechtzeitig abzustützen. Das gelingt mir auch nicht
immer. Und wenn dann heftiger Wind in der Nacht kommt, ist es halt passiert. Wenn
Du es schnell bemerkst, kann der Ast in den meisten Fällen gerettet werden.
Dazu verwende ich seit vielen Jahren kurze Stücke von Rohrisolierung aus dem
Baumarkt. Mit diesen und mit Schnur wird der Ast hochgebunden und das
Schnurende an der höchsten Stelle der Rankhilfe befestigt. Das verursacht keine
Druckstellen am Ast und die vorher geknickte Stelle kann den Ast wieder gut
versorgen. Die Tomaten reifen, als sei nichts gewesen. Hier ein Foto von der Carbon,
die ich am Montag angebunden hatte.
Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
180622_Carbon_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #997 am:

July hat geschrieben: 22. Jun 2018, 18:06
...Einkochen kann ich nicht, das probiere ich auch nie wieder
LG von July

aber July, das ist doch wirklich ganz einfach. Die Gläser und Deckel müssen nur mit kochendem
Wasser unmittelbar vor dem Befüllen ausgespült sein und dann alles kochend heiß rein.
Wenn ich Rotkohl mache bleibt das Meiste übrig und es wäre doch sehr schade drum.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tomaten 2018

Urmele » Antwort #998 am:

Voriges Jahr hab ich die Kirschtomaten in 1l Weckgläser gefüllt und mit dem Sugo aus Fleischtomaten aufgefüllt. Anschließend eingeweckt. Herrlich für Suppen und Soßen.
Viel Fruchtiger als Sugo alleine und sämiger, Sugo pur ist manchmal bissel wässrig.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #999 am:

ich muss das alles immer durchs Sieb geben, da mein Sohnemann die Schalen nicht gern mit isst. Wenn man es noch etwas entwässern möchte, dann kann man es auch noch durch ein feines Tuch laufen lassen. Dann ist einiges vom Wasser raus
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1000 am:

Also einen Kochtipp darf ich dann auch noch auf der Tomatenseite.
Vor zwei Jahren hatte ich von der Königin der Nacht eine Tomatensauce für eine Pizza
gekocht. Hätte nie gedacht, dass man die so extrem rausschmeckt. Pizza mache ich oft
und das war einfach die beste. An gutes Essen kann ich mich viel besser erinnern als an
Wege und Namen. Könnt mal Dicentra fragen. Sie muss mir nur sagen, was es zu Essen
gab und ich weiß noch genau, wo die Gaststätte in Italien war, wie die Einrichtung aussah
und kann mich auch an Personal und Gäste erinnern.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1001 am:

Die Andenhorn, die fast nur aus Fruchtfleisch besteht, friere ich einfach im Ganzen ein. Einfach mit einem Tuch trocken abreiben und in einem wiederverschließbaren Beutel sammeln.
Zur Verwendung einfach die gefrorenen Tomaten auf einen Pellkartoffel-Dreizack aufspießen, kurz unter kaltes Wasser halten, dann geht die Haut von allein ab und man kann Soße und Suppe machen wie gewünscht.
Gerade im Sommer, wenn man wenig Zeit hat, ist diese Methode sehr zeitsparend.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1002 am:

Hmmm, Königin der Nacht. Die Tomate hab ich auch. Und die Pizza-Soße ist daraus besonders gut? Werd ich ausprobieren :D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1003 am:

Ja, das kann ich wirklich empfehlen.
Die Königin der Nacht ist eine meist unförmige Frucht mit größeren und auch sehr
kleinen Tomaten an der Pflanze. Die Schale ist eher hart bis sehr hart, was sie
für den Frischverzehr und Tomatensalat nicht so interessant macht.
Das Fruchtfleisch ist sehr dunkelrot und hat ein exzellentes Aroma. Das macht sie für
eine Verarbeitung sehr lohnenswert.
Das Foto von der Tomatensauce habe ich leider nicht gefunden nur das von den
schönsten Tomaten.
Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
160731_Königin_der_Nacht_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1004 am:

Königin der Nacht *notier für 2019*

Danke für die tollen Tipps :) dann kann man nur auf reiche Ernte hoffen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten