News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

August 2018 (Gelesen 117218 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
neo

Re: August 2018

neo » Antwort #990 am:

"Temperatur der Jahreszeit entsprechend." :D Das war jetzt lange Zeit nicht so. Der September verspricht mehr Normalität.
Aktuell bedeckt bei 15°.
Waldschrat

Re: August 2018

Waldschrat » Antwort #991 am:

Niesel bei 17°, das vorübergezogene Regengebiet der letzten Nacht hat hier nichts wahrnehmbares hinterlassen :-\
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: August 2018

Alstertalflora » Antwort #992 am:

16° und es regnet (leicht). Mal sehen, wie viel dabei rauskommt ::)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2018

Kübelgarten » Antwort #993 am:

hier sind von gestern bis jetzt 7 mm runtergekommen

stark bewölkt 15 Grad
LG Heike
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: August 2018

agarökonom » Antwort #994 am:

18 Grad , trocken wie immer . Gestern wurde Regen ab 11 angekündigt, heute nicht mehr .
Nutztierarche
Henki

Re: August 2018

Henki » Antwort #995 am:

17 Grad und draußen ist es feucht. ??? Der Regenmesser zeigt einen knappen mm an.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: August 2018

Irm » Antwort #996 am:

mifasola hat geschrieben: 30. Aug 2018, 07:43
18°C im Berliner Nordwestzipfel. Hier regnet es nicht mal, wenn der Regenradar Regen anzeigt :P


ja, die Wolken verdunsten wohl in der trockenen Luft ;D Hier war bisher kein einziges Tröpfchen, und ich denke, die Restwolken, die im Radar zu sehen sind, lassen den Süden von Berlin eh aus.

Na gut, so ein Unwetter wie gestern bei meiner Schwester in Ulm brauche ich auch nicht ::)

Für die Staudenbörse am Samstag: 24°, Sonne mit Wolken und trocken ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: August 2018

Falina » Antwort #997 am:

16°, Nieselregen, im Regenmesser kaum ablesbar, gestern hatte ich noch den Regner laufen lassen
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: August 2018

Wühlmaus » Antwort #998 am:

Gestern nochmals bis 29°C
Takt: 16°C bei (noch) starker Bewölkung

Alle gestrigen Gewitter haben uns wieder gekonnt umschifft. In der Summe ließen sie 0,6 Liter fallen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2018

Rieke » Antwort #999 am:

Morgens um 7 hat es mal etwas getröpfelt. Aktuell haben wir im Berliner Süden den üblichen trockenen Regen, es ist bewölkt, das Niederschlagsradar zeigt ein Regengebiet, es riecht nach Regen, aber mehr passiert nicht.

Vielleicht nützt es ja was, wenn ich jetzt ohne Regenjacke einkaufen gehe.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2018

wallu » Antwort #1000 am:

wallu hat geschrieben: 29. Aug 2018, 09:08
In der Nordeifel ist sonnig und etwas dunstig bei aktuell 14°C (T-min 9°C). Wetteronline verspricht uns bis morgen früh 15-30 Liter Regen, andere Modelle hingegen nur 2-3 mm. Wer da wohl recht behält :-X :P....


Natürlich sind die 15-30 mm nicht gefallen - aber die pessimistischen Modelle hatten auch nicht völlig recht: Es sind gerade mal 2 mm gefallen :'( :P. Da stellen sich mal wieder grundsätzliche Fragen über die Qualität selbst der kurzfristigen Wettervorhersagen :-X.

Die Aussichten bis Mitte September sind so gruselig, daß wir uns wohl von unserem Baumbestand gar verabschieden können. Die dürren Astbereiche in den alten Eichen werden immer ausgedehnter.

Aktuell ist es bewölkt mit Hang zu Auflockerungen bei 16°C.
Viele Grüße aus der Rureifel
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2018

Amur » Antwort #1001 am:

Nachdem wir gestern zum Glück von dem Hagelunwetter, das über Ulm zog, verschont blieben, hat es dann gestern Abend und heut Nacht noch etwas über 3mm ganz sanft geregnet. Nicht viel aber immerhin.

Vor dem Unwetter nochmal 32°.

Heut früh viele Wolken aber auch einige Lücken. Tmin waren 15°.

Es soll übers WE eher schmuddelig mit Regen bleiben. Schau mer mal.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: August 2018

Irm » Antwort #1002 am:

In Berlin Dahlem hatten wir bisher im gesamten August 1,5 mm Regen, 2% der üblichen Menge :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: August 2018

Vogelsberg » Antwort #1003 am:

K hat geschrieben: 30. Aug 2018, 08:17
hier sind von gestern bis jetzt 7 mm runtergekommen

stark bewölkt 15 Grad


Super :D

Hier bei mir in Osthessen gab es in der Nacht nur nochmal 3 mm - wenigstens sind in meinen Tonnen nun wieder etwa 300 l Wasser und der Wasserzähler hat weiter Pause nach Überstunden in den vergangenen Wochen :P
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: August 2018

elis » Antwort #1004 am:

Hallo !

Wir haben nachts 5 l pro qm. bekommen und es regnet schon wieder :D :D hoffentlich lange.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten