Seite 67 von 100

Re: Schafe halten III

Verfasst: 1. Aug 2020, 21:10
von Staudo
Welches Schaf hat schon mal Gelegenheit Arnika zu fressen?

Re: Schafe halten III

Verfasst: 1. Aug 2020, 21:14
von frauenschuh
Das Schönste aber war der Zug der Skudden hoch durchs Tal. Lämmi blieb bei mir, der Fußkranken der Völker, pardon Schafwanderung. Was Mina, meine Flaschelammseniorin so empörte dass sie zu mir zurück lief. Der Rest trabte mit den diesjährigen verbliebenen Lämmern anstandslos talaufwärts und landete vollzählig au der Zielfläche. Ergab empörte Schnucken auf der anderen Bachseite. Mädels, in 3 Tagen spätestens seid ihr beinander

Re: Schafe halten III

Verfasst: 1. Aug 2020, 21:15
von frauenschuh
Ja, endlich mal eine andere Geschmacksrichtung ;D

Re: Schafe halten III

Verfasst: 1. Aug 2020, 21:22
von frauenschuh
Für mich heißt das Nacharbeiten. Ich habe da heute schon drei Akkus ausgemäht. Die Fläche war noch nicht komplett freigefressen. Das Risiko der kleinen Arnikapiranhas war mir aber zu hoch. Notfalls Kegel ich sie nach der zweiten Seite wieder zurück. Aber vorher arbeite ich an der Fltterbinse u d dieser anderen nervigen Grassorte. Ich harke das da sogar runter. Die Fläche war ja vor Übernahme sehr verwahrlost. Unterpflege kann man sich hier nicht leisten

Re: Schafe halten III

Verfasst: 1. Aug 2020, 21:26
von frauenschuh
Ob ich es noch mal selber kann? Heute habe ich mich nicht getraut. Dazu müsste ich auf Schnelligkeit trainieren. So eine Herde ist flott! Die Bilder eines Zugs... gehen nicht aus dem Kopf. Da wir ja ohne Hund ziehen, zeigt sich hier wie gut das Verhältnis Schäfer/Herde ist. Das sind für uns immer Highlights

Re: Schafe halten III

Verfasst: 3. Aug 2020, 08:28
von frauenschuh
Gut ausgeschlafen geht es heute frisch ans Wer. Mutti saus in den Landkreis Göttingen zu Mäharbeiten. Morgen zäune ich dann die Naturschutzgbietstruppe weiter. An einem Tag mache ich das nicht mehr. Und wenn das erneut die Kosten nach oben schraubt, ist´s mir egal. ::) Ich freu mich auf die Jungs, nicht so sehr auf die beiden Ziegenkastraten. Wenn der Wasserbüffel mich sieht, schärft er genüsslich seine Hörner und die sind wie das ganze Tier leider nicht klein :P Nicht, dass ich beim Rüberlassen morgen wie letzten Jahr von Ludwir angegeriffen werde. Manchmal täte mangelnde Erfahrung auch helfen 8) Denn das Bild von Ludwig und mir aus dem hang bekomme ich auch zeitlebens nicht mehr aus dem Kopf :P

Re: Schafe halten III

Verfasst: 3. Aug 2020, 09:20
von Secret Garden
Schön, dass Du wieder voller Tatendrang bist, frauenschuh.
.
Wenn der Ludwig mal das Zeitliche gesegnet hat, könnte man den Kopf mit den Hörnern präparieren lassen und an die Wand hängen. ;) ;D

Re: Schafe halten III

Verfasst: 3. Aug 2020, 18:12
von frauenschuh
Der Ludwig ist schon verspeist. Es ist Wasserbüffel Pan, der mich ebenfalls nicht mag. Nein. Das ist falsch formuliert. Er mag mich sehr. Tolles Spielzeug auf der Weide :P

Es lief heute sehr gut. ich finde, ich baue Kondition auf. Wenigstens war ich nicht toal erschlagen, als ich mit dem Mähen fertig war. Morgen zäune ich auf und ab. Das ist allerdings noch mal deutlich mehr als heute. Ich habe bei Beweidungsprojekte schon das heutige Blütenmeer gezeigt. Selbst wenn ich wollte... ich könnte das nicht aufhören. Was für ein Summen, Brummen und Flattern. Im Blühstreifen vorm NSG ist nichts. Stille.

Nein. Es muss da weiter gehen. Ich fahre noch mal los auf den Büwiesen nachmähen. Von daher werden wohl erst morgen Abend die weiteren Blühbilder eingestellt. Vorneweg nur noch ein Blick auf die 5 Jungs und einen brav aufgeräumten Magerrasen, Nordseite. Jenes Teilstück, was ursprünglich gar nicht in die Beweidung sollte, weil es sich gar nicht lohnen würde ;D Da gab es mal Probleme mit Kanadischer Goldrute, lach...


Re: Schafe halten III

Verfasst: 3. Aug 2020, 19:29
von frauenschuh
Schlittert nach der Mahd und vor der Fortbildung kurz an den PC:

Sachdienliche Hinweise erbeten. Höhe ca. 30 cm, blüht mit kleinen lila Blüten (hier verblüht noch aus braune Gebilde zu erkennen) in der Hochstaudenflur des trockenen Bachs... das nervt, wenn man ein Kraut nicht ansprechen kann! >:(

Re: Schafe halten III

Verfasst: 3. Aug 2020, 21:01
von Quendula
Stell das mal bei "Quer durch" ein. Da lesen mehr Purler mit.

frauenschuh hat geschrieben: 3. Aug 2020, 18:12
Es lief heute sehr gut. ich finde, ich baue Kondition auf.

:D :D

Re: Schafe halten III

Verfasst: 3. Aug 2020, 21:53
von Staudo
Stachys palustris? Wunderhübsch.

Re: Schafe halten III

Verfasst: 4. Aug 2020, 00:25
von ShirinM
Vielleicht ist es das hier?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Helmkraut

Edit: Link ausgetauscht.




Re: Schafe halten III

Verfasst: 4. Aug 2020, 06:57
von frauenschuh
Ja, defintiv Sumpf-Helmkraut :-* War eben wieder mal eine interessante Lerneinheit. Es mag also meine Mahd und wartet logischer Weise noch auf den Abtransport des Schnittguts. Erst einmal trocknen lassen... dann kommt Mutti wieder mit der Sonnensegelplane und lädt auf. Wer wird das nach mir machen ::) Da fehlt mir ja jeder Glaube. Wenn ich allein sehe, dass alle Mahdwiesen hier Flatterbinsenfrei sind... dann kommt man doch ins Grübeln, ob das "normal" sein kann. Ha! Am Wochenende haben wir einen Vereinstermin. Mit dabei ist ein Herr, der früher auf jenen Wiesen noch Arnika kannte und dort gesenst hat. Den werde ich interviewen 8)

Anbei ein Foto der ehemaligen Goldrute. Geschichte. Sie macht noch zaghafte Versuche... keine Chance der Ausbreitung.

Re: Schafe halten III

Verfasst: 4. Aug 2020, 07:10
von frauenschuh
Nordseite

Re: Schafe halten III

Verfasst: 4. Aug 2020, 07:11
von frauenschuh
Blühaspekte 2020