Seite 67 von 126
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 18:49
von rocambole
Du kannst doch mit Viola trumpfen?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 18:57
von Ha-Jo
'Walnut' ist neu bei uns.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 18:58
von Ha-Jo
'Green Fairy' kam schon letztes Jahr zu uns. Aber ohne Blüte.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:00
von Ha-Jo
Und hier habe ich die Blüte zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelichtet.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:33
von fructus
Schöne Bilder zweigt Ihr wieder. Die Collage mit dem Glöckchen zu unterschiedlichen Zeiten gefällt mir gut.
Und Irm das Namenlose sieht klasse aus. Bumblebee steht schon wegen dem Namen auf meiner Wunschliste, letztes Jahr hatte ich schon Tomaten von Bastelkönig mit dem Namen. Wächst das gut?
Ich habe heute wieder so ein ganz helles mit Augen entdeckt und ein mit fünf äußeren Tepalen. Wenn es mal nicht regnet, kann ich auch ein Foto machen.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:39
von Ulrich
nivalis 'Springwood Park'
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:40
von rocambole
;D ich liebe das!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:42
von Ulrich
nivalis 'Sibbertoft White'
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:48
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 18:07Tungdil hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 20:50Ulrichs 'Alexander' hat ebenfalls eine schicke Blüte.
@Ulrich: mach doch bitte auch noch ein Bild nach dem Aufblühen, wenn`s mal passt.
.
Bitte sehr ;)
‚Alexander‘ trifft genauso meinen Geschmack wie Irms namenloses Galanthus und Nornas ‚Elmley Lovett‘.
.
Falls ich es überlesen habe, entschuldigt. Welchen Ursprung hat ‚Alexander‘? Dazu habe ich bisher nichts gefunden.
.
Brandenburg kann man bald in Windbüchse umbenennen. Jeden Tag mehr oder weniger stürmischer Wind. Dafür haben wir den Blick in die freie Landschaft.
Das Foto von ‚Loose Spirit‘ zeigt die verschiedenen Typen: semipoculiform und eins mit einer schmalen grünen Zeichnung auf dem inneren Röckchen. Besonders schön als Kontrast die grünen Laubblätter.

Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 19:50
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 19:40 ;D ich liebe das!
Ich mag es auch.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 20:39
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 18:07Tungdil hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 20:50Ulrichs 'Alexander' hat ebenfalls eine schicke Blüte.
@Ulrich: mach doch bitte auch noch ein Bild nach dem Aufblühen, wenn`s mal passt.
Bitte sehr ;)
Oh ja, das hat was. Mir gefällt die Blüte sehr. :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 20:47
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 18:16@ Tungdil, war das von Dir?
Nein, das hast Du nicht von mir. Ich dachte im ersten Moment an 'Brian Ellis', welches ich Dir mal geschickt hatte (und was sich hier Dank Botrytis von 8 auf 0 Exemplare "entwickelte"... >:( ).
Aber das abgebildete ist innen dafür nicht grün genug.
Das musst Du von jemand anderem haben.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 20:57
von Tungdil
Schn hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 19:48Das Foto von ‚Loose Spirit‘ zeigt die verschiedenen Typen: semipoculiform und eins mit einer schmalen grünen Zeichnung auf dem inneren Röckchen. Besonders schön als Kontrast die grünen Laubblätter.

Das sieht wirklich chic aus mit dem grünen Laub. :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 20:59
von planthill
manchmal entstehen die besten Bilder am Ende des Tages ...
ALPHA CURTSY im Abendlicht
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 8. Feb 2022, 23:21
von RosaRot
Oh, Wahnsinn! :o
Ich freu' mich über die Strubbel von 'Blewbury Tart', die es mit Cyclamen hederifolium aufnehmen...
