Seite 661 von 2100
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:01
von philippus
Eine der von dem entfernten Baum geernten Dalmatie-Feigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:05
von Roeschen1
Meine Dalmatie habe ich schon 4 Jahre, mit Glück ernte ich 3-5 Feigen pro Jahr, steht im Topf.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:08
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: ↑25. Jun 2020, 21:58Stark gewachsen, keine Feigen und weisse 5mm große symmetrische Tierchen in den Blattachseln. Kamen wahrscheinlich mit dem Topfsubstrat.
@Roeschen1
Das sind alles Minifeigen, die ich dann in 1-2 Jahren rausnehme oder in den Garten setze.
Aber verrückt bin ich, da widerspreche ich auf keinen Fall. ;D
Dann mach halt eine Plantage auf der Garage und jedes Jahr ein Feigenfest für alle Hausbewohner.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:16
von Roeschen1
Bei Reife ist sie sehr aromatisch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:30
von Arni99
Auf dem Garagendach ist ein betonierter Parkplatz.
Die Brown Turkey soll sich da mal austoben und den Winter überleben, dann schau ma mal. ;)
In Winter wird der Wurzelbereich mit Mulch geschützt und der Stamm mit Vlies umwickelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:35
von Roeschen1
Die häßliche Betonwand könnte man schon noch mit 2 Feigen verschönern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:39
von Arni99
So sah der Platz vorher aus.
Blick nach N vom Gehweg aufgenommen.
Außer dem Gärtner beim Rasenmähen treibt sich in dem U-förmigen Teil niemand rum.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:42
von Roeschen1
Ja, ich erinnere mich und wo steht die Kleine aus Bordeaux?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 22:44
von Arni99
Am Südhang ca. 30 Hm oberhalb wo ich wohne zwischen Gebüsch.
Im Winter keine Sonne wegen Höhe des Hauses und flachem Sonnenwinkel.
Da könnte der Winter gefährlich werden wegen des Alters, aber ich werde sie ordentlich einpacken.
Der kurze bewurzelte Stamm aus dem die Triebe wachsen ist ca. 2-3 Jahre alt.
Pinziert ihr die ausgepflanzten Feigen ebenso wie jene im Topf oder?
Die BT hab ich pinziert und alle anderen im Topf ebenso.
Die RdB noch nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 23:40
von Roeschen1
Wozu pinzieren,
meine Pfälzer, enge Verwandte der BT, ist so schön gewachsen, hat sich gut entwickelt, mit vielen Verzweigungen, morgen mache ich Bilder.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jun 2020, 23:56
von Elrond
Hallo zusammen,
ich habe mir dieses Jahr einige neue Sorten bestellt und einige Stecklinge bewurzelt. Die Pflänzchen sind noch sehr klein, einige bilden allerdings schon Herbstfeigen. Schadet es dem vegetativem Wachstum diese ausreifen zu lassen? Dann würde ich sie lieber entfernen. Mir ist es nämlich wichtiger, dass die Pflänzchen möglichst viel wachsen, damit ich sie nächstes Jahr auspflanzen kann. Ernten kann ich von den älteren Exemplaren ohnehin. Bei welcher Größe sollte man die Feigen denn idealerweise entfernen? Einfach abbrechen wie beim Tomaten ausgeizen oder worauf muss man achten?
Bei der ein oder anderen Sorte wäre ich allerdings ein wenig neugierig und würde evtl. eine Feige hängen lassen, aber auch nur wenn es dem Wachstum nicht allzu sehr schadet.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2020, 06:04
von BombusTerrestris
Valentin2 hat geschrieben: ↑25. Jun 2020, 21:18BombusTerrestris hat geschrieben: ↑25. Jun 2020, 07:32Valentin2 hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 21:24Lokalrunde hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 21:10Die breva rosa sieht echt gut aus.
Ehrlich gesagt war ich selbst auch positiv überascht.
Valentin,
wo hast du die Breva Rosa her, wenn ich fragen darf?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hallo Bombus!
Muss erst nachfragen, Ein Bekannter hat sie mir Beschafft ,gebe Dir bescheid.
Vielen Dank Valentin,
mach dir keine Umstände
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2020, 07:43
von Arni99
Genau vor 1 Jahr hat mich der "Feigenvirus" gepackt.
Vorher gabs bis auf eine 17 Jahre alte Yucca-Palme (17 Jahre im gleichen Erd-Substrat) keine Pflanze in meiner Wohnung/Balkon.
Die Yucca habe ich "verjüngt", also abgeschnitten, ab ins Wasserglas und wiederbelebt in neuem Substrat ;D.
Was habe ich puncto Feigen gelernt bisher:
Weniger Wasser ist mehr - ja ein paar Stecklinge mit wenig Wurzeln habe ich zu früh umgetopft und dann zuviel gegossen. Rest in pieces...
Definitive Keeper sind meine Ronde de Bordeaux, 2 Black Madeiras, Figo Moro da Caneva, Black Jack, Brogiotto Nero, Noire de Barbentane und die Blaue Bozner.
Der Rest "spielt Meisterschaft" ;), aber ich denke das machen andere auch, die nicht unbegrenzt Platz zur Verfügung haben.
Prüfe vor dem Kauf vor Ort, falls man nicht online kauft. (verholzte Triebe, zu kleine Pflanzen oder andere Schäden sind so ersichtlich).
Spiele Lotto und kauf dir einen südseitigen Hang im Weinbauklima :D.
Indoor Töpfe niemals von oben gießen und ausschließlich mit einer 3-5cm Schicht Quarzsand oben, sonst sind Trauermücken vorprogrammiert.
Wasserversorgung im Sommer-Urlaub während 2-3 Wochen Abwesenheit: Anfangs Tonkegel verwendet mit großem Wasserbehälter, dann auf LECHUZA Töpfe umgestiegen. Einmal investieren und Ruhe ist ;).
Ausgepflanzte Feigen bereiten 10 x weniger Sorgen als Topffeigen - good luck meine RdB und Brown Turkey :) .
Deshalb werden sicher noch einige in den Gemeinschaftsgarten gepflanzt, ausreichende Winterhärte vorausgesetzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2020, 07:51
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑25. Jun 2020, 22:44Pinziert ihr die ausgepflanzten Feigen ebenso wie jene im Topf oder?
Je nach Entwicklungsstadium der Feigen Ende Juni. Bei den frühen Sorten wie zB Pastiliere oder RdB ist das selten nötig, da mache ich es wenn nur an ausgesuchten Trieben.
Bei später reifenden Sorten kann das im Freiland MMn durchaus sinnvoll sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jun 2020, 07:55
von Arni99
Da die ausgepflanzte Brown Turkey ein Spätfrostopfer (im Gartenmarkt ungeschützt) und mindestens 2-4 Wochen hinter dem Rest war, habe ich diese pinziert, schon bevor ich sie ausgepflanzt habe. Sicher auch im Hinblick auf den kommenden 1. Winter im Freiland kein Nachteil, da durch den Saftstau neben der früheren Fruchtbildung auch zu lange, dünne unverholzte Triebe verringert/hindert werden.
@Roeschen1
Hier zu sehen was ich mit 3-4 Feigen pro 61L Topf gemeint habe.
Der Raum unter dem Hauptbaum soll ja auch ausgefüllt werden.
Hier die RdB als Hauptbaum mit einer kleinen buschigen beladenen Brown Turkey und der verjüngten Blauen Bozner (Stämmchen links vorne) mit faustgroßer Wurzelmasse.
Rechts vom Hauptstamm schießt eine neue kleine RdB aus dem Sand, diese bleibt auf jeden Fall, sollte ich mal den Hauptbaum „verjüngen“ und seine Wurzelmasse entfernen ;D.