News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158719 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, sehe das auch so.
Der Schwerpunkt liegt bei mir bei kältetoleranten Sorten mit nicht später Reife und idealerweise einer gewissen Toleranz gegen Regenwetter (kein schnelles Platzen oder Schimmeln der Feigen), denn selbst wenn es hier selten verregnete Sommer gibt, ist der September ein für Feigen wichtiger Monat der manchmal feuchtes oder kühleres Wetter parat hat. All das ohne zu viel Hätscheln... :)
Von solchen Sorten gibt es mehr als genug, wobei man keinesfalls auf Feigen hoher Qualität und unterschiedlichste Geschmacksprofile verzichten muss. Solche Sorten dürfen dann bleiben.
Ich bin nicht so sehr Sammler, sondern sehe das pragmatisch.
Klar habe ich auch die eine oder andere Sorte, die dem nicht entspricht.. zB GdSJ .. aus Neugier und wohl nur für den Kübel.
Der Schwerpunkt liegt bei mir bei kältetoleranten Sorten mit nicht später Reife und idealerweise einer gewissen Toleranz gegen Regenwetter (kein schnelles Platzen oder Schimmeln der Feigen), denn selbst wenn es hier selten verregnete Sommer gibt, ist der September ein für Feigen wichtiger Monat der manchmal feuchtes oder kühleres Wetter parat hat. All das ohne zu viel Hätscheln... :)
Von solchen Sorten gibt es mehr als genug, wobei man keinesfalls auf Feigen hoher Qualität und unterschiedlichste Geschmacksprofile verzichten muss. Solche Sorten dürfen dann bleiben.
Ich bin nicht so sehr Sammler, sondern sehe das pragmatisch.
Klar habe ich auch die eine oder andere Sorte, die dem nicht entspricht.. zB GdSJ .. aus Neugier und wohl nur für den Kübel.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Bayrische Feige. Brebas und Herbstfeigen. Herbstfeigen sind schon gut gewachsen, ev liegt es am pinzieren.
Von den Herbstfeigen werden je nach Sommer leider nicht ganz alle reif. Jedoch sind es schon sehr viele die reif werden.
Ist eine gut tragende und schmeckende Sorte...
Von den Herbstfeigen werden je nach Sommer leider nicht ganz alle reif. Jedoch sind es schon sehr viele die reif werden.
Ist eine gut tragende und schmeckende Sorte...
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 10:35Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 10:34
Es gibt so viele Feigensorten, die im Sommer fruchten, ich möchte nicht bis zum Herbst warten oder leer ausgehen.
Dafür sind meine Ressourcen zu knapp, sowohl was Platz als auch investierte Zeit angeht.
So ist es Bruder, Amen... ;D
"So ist es Schwester, Amen..." ist glaub ich korrekt!
;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Neuste" Errungenschaft des Frühjahres...
Osborn Prolific. Ist noch im Topf, da noch eher klein.
Bin aber sehr auf den Geschmack gespannt.
Osborn Prolific. Ist noch im Topf, da noch eher klein.
Bin aber sehr auf den Geschmack gespannt.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die ersten Ronde de Bordeaux beginnen sich zu färben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier sind meine jetzigen Feigensorten.
Welche von denen ist eine frühe, mittel und späte Sorte?
Tacoma Violet
Peters Honey
Galbun (August-September)
Green Ischia ( Anf. Aug. bis Anf. Okt)
Campanière
Negronne (Anf. Sept. bis Anf. Okt.)
Bordissot Negra Rimada (spät)
Wenn bei mir die Früchte nicht reif werden, so trenne ich mich von den jeweiligen Sorten.
Besten Dank
Welche von denen ist eine frühe, mittel und späte Sorte?
Tacoma Violet
Peters Honey
Galbun (August-September)
Green Ischia ( Anf. Aug. bis Anf. Okt)
Campanière
Negronne (Anf. Sept. bis Anf. Okt.)
Bordissot Negra Rimada (spät)
Wenn bei mir die Früchte nicht reif werden, so trenne ich mich von den jeweiligen Sorten.
Besten Dank
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Campaniere früh
Takoma Violet früh
Peters Honey soll ja das selbe wie Gota de Mel sein, die habe ich ist früh. Bei den Amis aber eher mittel was ich so gelesen habe, vieleicht doch nicht das selbe.
Green Ischia gibt wohl viele verschiedene Feigen die so bezeichnet werden, würde ich als mittel einstufen.
Negronne mittel
Galbun mittel
Bordissot Negra Rimada leider spät
Früh heißt für mich spätestens 2 Wochen nach RdB
Mittel ca 2-4 Wochen nach RdB
Spät alles was danach reift.
Takoma Violet früh
Peters Honey soll ja das selbe wie Gota de Mel sein, die habe ich ist früh. Bei den Amis aber eher mittel was ich so gelesen habe, vieleicht doch nicht das selbe.
Green Ischia gibt wohl viele verschiedene Feigen die so bezeichnet werden, würde ich als mittel einstufen.
Negronne mittel
Galbun mittel
Bordissot Negra Rimada leider spät
Früh heißt für mich spätestens 2 Wochen nach RdB
Mittel ca 2-4 Wochen nach RdB
Spät alles was danach reift.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja RdB und Pastiliere sind gute Orientierungshilfen. Die haben hier an besseren Standorten im Freiland meistens um den 25.8 herum, 2019 ab dem 22. die ersten reifen Feigen. Abgeerntet war Pastiliere da um den 25.9.
Von Campaniere erwarte ich mir einen geringfügig späteren Erntebeginn, ein paar Tage danach.
Zwischen Pastiliere und Negronne liegen hier mindestens 3 Wochen.
Von Campaniere erwarte ich mir einen geringfügig späteren Erntebeginn, ein paar Tage danach.
Zwischen Pastiliere und Negronne liegen hier mindestens 3 Wochen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 13:04
Hier sind meine jetzigen Feigensorten.
Welche von denen ist eine frühe, mittel und späte Sorte?
Tacoma Violet
Peters Honey
Galbun (August-September)
Green Ischia ( Anf. Aug. bis Anf. Okt)
Campanière
Negronne (Anf. Sept. bis Anf. Okt.)
Bordissot Negra Rimada (spät)
Fragt sich nur, ob diese Angaben von derselben Quelle stammen..
Negronne ist plausibel wenn auch optimistisch, aber nur bezogen auf Herbstfeigen (realistisch ist eher Mitte Sept. im Freiland). Die ebenfalls schmackhaften Blütenfeigen gibts im Juli.
Green Ischia ab Anfang August is komplett unrealistisch, wenn da von den Herbstfeigen die Rede ist. Damit könnten die Blütenfeigen gemeint sein. Ich nehme an es handelt sich um Verte.
Sind mMn unterschiedliche Quellen die unterschiedliches angeben.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 15:45Marcel hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 13:04
Hier sind meine jetzigen Feigensorten.
Welche von denen ist eine frühe, mittel und späte Sorte?
Tacoma Violet
Peters Honey
Galbun (August-September)
Green Ischia ( Anf. Aug. bis Anf. Okt)
Campanière
Negronne (Anf. Sept. bis Anf. Okt.)
Bordissot Negra Rimada (spät)
Fragt sich nur, ob diese Angaben von derselben Quelle stammen..
Negronne ist plausibel wenn auch optimistisch, aber nur bezogen auf Herbstfeigen (realistisch ist eher Mitte Sept. im Freiland). Die ebenfalls schmackhaften Blütenfeigen gibts im Juli.
Green Ischia ab Anfang August is komplett unrealistisch, wenn da von den Herbstfeigen die Rede ist. Damit könnten die Blütenfeigen gemeint sein. Ich nehme an es handelt sich um Verte.
Sind mMn unterschiedliche Quellen die unterschiedliches angeben.
Ich habe die Daten von der Homepage Lubera.
@Philippus
Wann erwartest du die Marot?
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 15:31
Ja RdB und Pastiliere sind gute Orientierungshilfen. Die haben hier an besseren Standorten im Freiland meistens um den 25.8 herum, 2019 ab dem 22. die ersten reifen Feigen. Abgeerntet war Pastiliere da um den 25.9.
Von Campaniere erwarte ich mir einen geringfügig späteren Erntebeginn, ein paar Tage danach.
Zwischen Pastiliere und Negronne liegen hier mindestens 3 Wochen.
bei mir zeigt die ausgepflanzte rdb jetzt zum ersten mal anzeichen von feigen. ich hoffe bis mitte september auf früchte. realistisch?
bei der pastiliere bzw. den rouge de bx in den töpfen tut sich noch nix...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 18:53philippus hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 15:45Marcel hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 13:04
Hier sind meine jetzigen Feigensorten.
Welche von denen ist eine frühe, mittel und späte Sorte?
Tacoma Violet
Peters Honey
Galbun (August-September)
Green Ischia ( Anf. Aug. bis Anf. Okt)
Campanière
Negronne (Anf. Sept. bis Anf. Okt.)
Bordissot Negra Rimada (spät)
Fragt sich nur, ob diese Angaben von derselben Quelle stammen..
Negronne ist plausibel wenn auch optimistisch, aber nur bezogen auf Herbstfeigen (realistisch ist eher Mitte Sept. im Freiland). Die ebenfalls schmackhaften Blütenfeigen gibts im Juli.
Green Ischia ab Anfang August is komplett unrealistisch, wenn da von den Herbstfeigen die Rede ist. Damit könnten die Blütenfeigen gemeint sein. Ich nehme an es handelt sich um Verte.
Sind mMn unterschiedliche Quellen die unterschiedliches angeben.
Ich habe die Daten von der Homepage Lubera.
langsam glaube ich bei lubera hocken nur gschichtldrucker ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
einen exoten habe ich auch 8) kunduz zeigt herbstfeigen, bin neugierig was das wird
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 19:20
einen exoten habe ich auch 8) kunduz zeigt herbstfeigen, bin neugierig was das wird
Von wo hast du die Kunduz und weiss jemand wann etwa die Golden Riverside reif ist?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Klasse, bei mir färben sie sich auch seit gut 5 Tagen.
Aber was hast du da für viel größere und durchweg grüne Brebas darunter?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo