Seite 1 von 8

Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 13:37
von Citrullus
...im Namen dieser Site? Wie ist er entstanden?

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 13:43
von fars
Beim Whisky? ;D

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 13:48
von Citrullus
Beim Whisky? ;D
Du meinst, er ist nicht ganz ernst gemeint?

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 13:52
von fars
Whisky und seine Folgen sind das Ernsthafteste überhaupt.

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:13
von Luna
Ich vermute vom Wort: Puristen 8)

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:15
von Citrullus
Ich vermute vom Wort: Puristen 8)
Ist es denn für solche gedacht?

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:33
von fars
Es liegt doch auf der Hand: Hier sollen nur Gartenthemen diskutiert werden und zwar in ihrer reinster Form. Ist doch bisher auch gelungen.

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:36
von Luna
@ CitrullusIch war für dich im Forum kurz auf der Suche, schau was ich so auf die Schnelle gefunden habe:
Willkommen bei den Garten-Puristen!
frage an die puristen...
Vielen Dank für die vielen Kommentare und schön, daß Ihr Puristen Feuer gefangen habt.

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:37
von Citrullus
Es liegt doch auf der Hand: Hier sollen nur Gartenthemen diskutiert werden und zwar in ihrer reinster Form. Ist doch bisher auch gelungen.
Ach so. Danke. Daran habe ich eigentlich auch gleich gedacht, aber als ich dann da bei den Gartenmenschen rumgeschmöckert habe, sind mir Zweifel gekommen.

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:38
von Luna
Es liegt doch auf der Hand: Hier sollen nur Gartenthemen diskutiert werden und zwar in ihrer reinster Form. Ist doch bisher auch gelungen.
Dafür gibt es die: :) ;) :D ;D >:( :( :o 8) :P

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:45
von Luna
@ CitrullusAls Willkommensgruss für dich zu # 8 habe ich folgendes gefunden:
Die Garten-Puristen finden alles raus!
;D ;D ;D

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:45
von fars
Daran habe ich eigentlich auch gleich gedacht, aber als ich dann da bei den Gartenmenschen rumgeschmöckert habe, sind mir Zweifel gekommen.
Die "Gartenmenschen" sind für die Folklore und damit die Sachthemen nicht gar so trocken sind. Was ist schon das Innenleben einer Zwiebel gegen eine geschmorte in einem köstlichen Rezept.

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 14:51
von Katrin
Daran habe ich eigentlich auch gleich gedacht, aber als ich dann da bei den Gartenmenschen rumgeschmöckert habe, sind mir Zweifel gekommen.
Kannst getrost das Zweifeln lassen. Es gab da mal vor langer, langer Zeit einmal einen Typen, der hatte einen Narren am Stellen existenzhinterfragender und tendenziell vom Gartenthemen abweichender Fragen gefressen, aber der ist untergetaucht.

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 15:28
von emma2412
lateinisch purus = deutsch rein jetzt weiß ich endlich, für was ich jahrelang Latein gepaukt habe ;D

Re:Was bedeutet "pur"...

Verfasst: 6. Feb 2006, 15:41
von Blue
Garten-Pur-Forum:Benannt nach Prof. Dr. Ernst Edwin Pur (1922-1999), Botaniker und Neurologe, bekannt durch die von ihm begründete "Grüntherapie".Professor Pur war einer der Pioniere bei der Untersuchung der kausalen Zusammenhänge zwischen psychosomatischen Störungen und privatem Gartenbau und lange Jahre an verschiedenen psychiatrischen Universitätskliniken tätig. Berühmt wurde vor allem seine Vortragsreihe: "Umgekehrte Proportionalität zwischen Pflanzensamengröße und Euphorisierungseffekten bei der Keimung - das Beispiel Lycopersicum".Nach seiner Emeritierung widmete er sich insbesondere der Therapie Betroffener der sog. "Beikrautphobie" ( Betroffene leiden unter dem unüberwindlichen Drang, plötzlich aufzuspringen und die Erde nach Queckenwurzeln u.Ä. zu durchwühlen) - er gründete aus seinem Privatvermögen eine Anstalt mit angeschlossenem Wildkräutergarten, der sich heute in Privatbesitz befindet, aber auf Anfrage zu besichtigen ist (bedeutende ^Giersch-Sammlung).Ergänzend siehe auch: ^Rosenabhängigkeit, ^Kaufsucht (Unterpunkt Gärtnereien), ^Sammelsucht, ^Botanisierwahn sowie ^Insektenphobien.