Seite 1 von 2
Erythronium 2006
Verfasst: 2. Apr 2006, 07:58
von Elfriede
Heute wird es wohl so weit sein. Der erste Hundszahn öffnet seine Blüten. 14 Tage später als im vorigen Jahr.
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 3. Apr 2006, 10:04
von knorbs
@elfriededas ist die normalform von e. dens-canis oder? bei mir zeigt sich von den dens-canis formen (hybriden?) bisher nur e. dens-canis 'snowflake' mit knospen. werden sich wohl diese woche öffnen. von der rosafarbene sorte 'rose queen'(?) zeigt sich dagegen noch nicht mal eine blattspitze. außerdem schon gut entwickelt die hybriden 'pagode' + ''white beauty'. ebenfalls mit blättern sichtbar erythronium americanum, aber da waren wohl die zwiebeln noch zu klein um blüten zu entwickeln.
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 3. Apr 2006, 10:55
von Elfriede
Es ist 'Rose Queen' und daneben öffnet sich demnächst das erste Trillium. Es scheint, die Pflanzen wollen heuer besonders schnell blühen.
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 3. Apr 2006, 11:04
von knorbs
komisch...dann habe ich wahrscheinl. doch eine andere sorte, die erst später erscheint...evtl. 'lilac wonder'? kann die eh nicht auseinanderhalten

Re:Erythronium 2006
Verfasst: 3. Apr 2006, 19:35
von Phalaina
Bei mir spitzen einige Erythronium dens-canis erst aus dem Boden, andere sind noch nicht einmal zu sehen. Nur das verwandte E. sibiricum Altai Snow steht in Knospe (links), sowie das nordamerikanische E. umbilicatum (rechts).
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 3. Apr 2006, 21:58
von kat
Also bei mir rührt sich noch nix. :(Ich geh (bis auf heute) jeden Tag gucken. Ich habe eine gelbe Sorte, scheinbar auch eine später blühende.LG kat
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 3. Apr 2006, 22:03
von fars
Doch, zeigen schon Blattspitzen. Für den Preis der Zwiebeln sollte man allerdings deutlich mehr verlangen. Ist ja fast wie bei einer Peep-Show

Re:Erythronium 2006
Verfasst: 5. Apr 2006, 20:09
von peony
...und ich warte immer noch auf meine Krokusse... :-[jetzt schneits gerade mal wieder :'(Die Tulpen werden wahrscheinlich im Juni blühen...
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 7. Apr 2006, 20:43
von potz
einer meiner Schneehunde
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 10. Apr 2006, 22:29
von knorbs
erythronium dens-canis 'snowflake' hat als erster meiner hundszähne die blüten geöffnet. sie stehen derzeit hell in humosem boden, werden aber bald im halbschatten von laubgehölzen stehen. einge habe ich probeweise auch mal in den steingarten gesetzt mit schotterauflage im schlagschatten einer kleinwüchsigen kiefer. nicht nur die blüte sondern die kräftig gezeichnet blätter, die an knabenkrautblätter erinnern, sind wunderschön.
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 10. Apr 2006, 22:32
von trudi
Meine Snowflake schauen gerade ein paar Millimeter aus der Erde!
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 10. Apr 2006, 22:32
von Phalaina
Wunderschön - das sind sie, knorbs!
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 12. Apr 2006, 12:28
von Astrantia
Bei mir haben sich die E. tuolumense "Pagoda" über die Jahre gut entwickelt und haben schon einige, allerdings noch kleine Knospen.LG Barbara
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 12. Apr 2006, 12:31
von Astrantia
Und so sahen im vergangenen Jahr die Blüten aus.
Re:Erythronium 2006
Verfasst: 18. Apr 2006, 14:51
von knorbs
och...meine dens-canis sorte mit sehr ähnlicher blüte ist extrem blühfaul...sie treiben wie verrückt + machen schöne blätter, aber gerade mal 2 blühen

heute aufgegangen...
erythronium americanum...habe zwiebeln bekommen aus pennsylvania + tennessee. waren noch kleine zwiebelchen + daher wundert's mich erstmal nicht, dass nur 2 heuer blühen. der rest kam aber mit schön gezeichneten blättern + ich hoffe mal, dass die nicht auch so blühfaul sein werden wie meine dens-canis. allerdings ist die blattzeichnung nicht so intensiv wie bei den dens-canis. erythr. americanum steht sehr humos im lichten schatten, eine typische waldpflanze.