Seite 1 von 3

unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:48
von cimicifuga
so wie jedes jahr, gibt es auch in diesem jahr sachen, die ich nicht identifizieren kann. gepflanzt? unkraut? ausgesät? hä? kann mir nicht erklären was das alles ist.hier mal das erste UPO: macht offenbar unterirdische ausläufer, rostbrauner austrieb, eigentlich recht hübsch, aber so wie's aussieht invasiv :o was hab ich da gepflanzt?

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:48
von cimicifuga
hier sieht man, wie das "ausläuft" ::)

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:49
von cimicifuga
und nun zu nummer zwei:sieht aus wie ein geranium. macht oberirdische ausläufer. keiiiiine ahnung

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:50
von cimicifuga
ganzkörperaufnahme

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:53
von Garten-anna
Hallo Cimifugia,das sieht aus wie eine winterharte Geranie. Die treiben bei mir auch schon.LG Anna

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:54
von cimicifuga
hihi, ich muss lachen....das problem ist halt, dass ich wahrscheinlich über 20 verschiedene winterharte storchschnäbel hab :-X nur den hier kenn i ned ;) da muss schon eine genaue definition her 8)

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 17:40
von Irm
Den Storchenschnabel habe ich heute schon gesehen - und Callis hat geseufz "bei mir sät sich der auch aus wie verrückt ... " Das erste kenne ich auch, ist das gelbblühende Zeuch .. nur der Name fällt mir nicht ein .. ähm altersheimergeplagte Grüsse aus Berlin ..

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 17:41
von Gartenlady
Lysimachia ´Firecracker´ ???

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 17:51
von Irm
ganz genau !! ;D firecracker wußte ich noch, der "Vorname" war mir entfallen ;D

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 17:56
von tiarello
Das Geranium könnte G. nepalense oder thunbergii sein. Sind zwei nah verwandte Arten, die beide durch Selbstaussaat nerven können, aber nicht müssen. Sie wurzeln manchmal auch an den Knoten. Die roten Flecken in den Blattbuchten sind, glaub ich, ein ganz gutes Erkennungmerkmal.lg tiarello

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 20:21
von cimicifuga
Das Geranium könnte G. nepalense oder thunbergii sein. Die roten Flecken in den Blattbuchten sind, glaub ich, ein ganz gutes Erkennungmerkmal.
danke tiarello :-* @gartelady und Irm: das ist niemals firecracker - der hat viel dunklere und viel rundere blätter. wär ja auch viel zu einfach gewesen 8) ;D ;D ;D

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 9. Apr 2006, 21:47
von sarastro
Das könnte der Austrieb von Epilobium angustifolium 'Stahl's Rose' sein. Das "weed"-artige Verhalten deutet außerdem darauf hin.Ob nun Geranium yoshinoi, G.nepalene, G.thunbergii oder G.yezoense, da muss man sich einmal mit einem Botaniker unterhalten. Fest steht jedenfalls, dass statt G.yezoense var. nipponicum öfters G.soboliferum im Umlauf ist!Bei diesem Geraniumkomplex bin ich mir nie ganz sicher!

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 10. Apr 2006, 20:45
von bea
Da stimme ich Sarastro zu, dass es ein Epilobium ist, nur den genauen Namen weiss ich nicht genau dazu. Cimi, das hast du vorletztes Jahr von mir bekommen. Stammt ursprünglich von Hügin.LG, Bea

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 10. Apr 2006, 21:35
von cimicifuga
jaaaa, ich erinnere mich dort eines gepflanzt zu haben letzten spätsommer.....das war aber ein einziges kleines dingelchen. konnte ja nicht ahnen, dass es den ganzen herbst und winter damit verbringt, unterirdische ausläufer zu machen ::) unheimlich das :-\ach ja, und wo ich das geranium her hab weiß ich nimma :-[

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Verfasst: 10. Apr 2006, 22:51
von Iris
jaaaa, ich erinnere mich dort eines gepflanzt zu haben letzten spätsommer.....das war aber ein einziges kleines dingelchen. konnte ja nicht ahnen, dass es den ganzen herbst und winter damit verbringt, unterirdische ausläufer zu machen ::) unheimlich das :-\
Hihi, ebenso geht es mir mit meiner Neuerwerbung letzten April aus England. Ich dachte, dass Sanguinaria canadensis 'Plena' eher kapriziös ist. Statt dessen kommt sie mir heuer wie ein robuster Bodendecker vor :o:). Manchmal ist nicht alles, was teuer und etwas rarer ist auch schwer zu kultivieren :).Liebe Grüße,Iris