Seite 1 von 3

Papaver orientale

Verfasst: 18. Mai 2006, 16:37
von Irisfool
:)

Re:Papaver orientale

Verfasst: 18. Mai 2006, 16:38
von Irisfool
;)

Re:Papaver orientale

Verfasst: 18. Mai 2006, 16:38
von Irisfool
:D

Re:Papaver orientale

Verfasst: 18. Mai 2006, 16:39
von Irisfool
;D

Re:Papaver orientale

Verfasst: 18. Mai 2006, 16:57
von carlina
Wir hier im tiefsten Osten sind weit zurück, weder Irisblüte in meinem Garten, geschweige denn Mohnblüte. LGcarlina

Re:Papaver orientale

Verfasst: 18. Mai 2006, 21:09
von Christiane
Soweit sind wir hier (bei Hannover) auch noch nicht. Die Fotos machen Lust auf mehr ..... LGChristianeP.S.: Carlina, unsere Iris ist aber schon in voller Blüte.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 4. Jun 2006, 22:47
von Lilo
Diesen Mohn habe ich vorsichtshalber im Topf gezogen. Denn wo ich einmal Mohn pflanze kriege ich ihn nicht mehr weg. Und Plazierung dieses sensationellen Rots muss wohl überlegt sein. Ausgepflanzt soll dieser Mohn 1,50 hoch werden.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 4. Jun 2006, 23:05
von Ingeborg
Schöne Blütenform. Rot am Bildschirm ohne Umgebung zu beurteilen is n büschen heikel. Deshalb ja auch der Topf. Hat das Gardemaß-Möhnchen eigentlich einen Namen?Wenn Du dann auspflanzt nehm ich gerne den übrig bleibenden leeren Topf, zerschnipsel ihn und hoffe auf viele kleine rote Mohnen ... Gestern habe ich meiner Nachbarin versprochen sie kriegt den roten Mohn der bei mir so über den weg hängt und jetzt ist mir eingefallen, dass ich den glaub ich schon mal ausgegraben habe ... .Ingeborg jetzt wieder besserer Laune

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 11:47
von callis
Als letzten Freitag mal die Sonne ab und zu schien, hat sich ein vorwitziger Türkenmohn-Sämling in Rosa mit Basalflecken entknittert.Seine 20 Geschwister haben sich nicht getraut und stehen immer noch mit dicken geschlossenen Knospen da.und frieren bei 11°.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 11:59
von oile
Schön, callis! Erinnert mich an Khedive.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 12:16
von oile
Bei mir ist die dunkelrote Schönheit aufgegangen - Labsal für mein vom Wolkengrau arg gebeuteltes Gärtnerherz

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 15:35
von Christiane
Bei uns geht es jetzt auch mit der Blüte los, aber gaaaaanz, gaaaaanz langsam. "Marlene" fängt an zu blühen, "Helen von Stein" auch. Ein paar Sonnentage und unsere Papaver könnten sich in voller Pracht entfalten. Wenn es allerdings mit dem Wetter so weiter geht, wird uns noch die eine oder andere Knospe wegmatschen. Aber es soll ja besser werden .....LGChristiane

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 18:18
von Schlüsselblume
Heute, bei trübem Wetter, hat sich die erste Blüte von 'Pattys Plum' geöffnet :)

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 18:45
von rhoeas
Der 'Patty Plum' hat sich bei mir im Garten als nicht langlebig erwiesen, nach 3 Jahren war er verschwunden. Dagegen ist 'Olympic Fire' nicht totzukriegen. Jedes Würzelchen treibt wieder aus. ;)

Re:Papaver orientale

Verfasst: 5. Jun 2006, 20:36
von bluebells
@ Irisfool, hat der erste gepostete Mohn auch einen Namen?Bei mir haben Marlene und Patty´s Plum die ersten Blüte geöffnet. Dann ein quietsche oranger Mohn und schönes leuchtendes Rot. Leider streikt bei den letzten beiden Farben die Kamera ::)