Seite 1 von 1

Mehltaupflanzen

Verfasst: 11. Aug 2006, 10:20
von anja1411
Hallo, wie sieht es aus, können Pflanzen, welche Mehltau haben, kompostiert werden oder geht das schief und das Zeugs bleibt im Kompost?Liebe GrüsseANJA :-)

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 13. Aug 2006, 21:24
von frida
weiß das niemand?

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 13. Aug 2006, 22:52
von brennnessel
ich kompostiere alles, was im garten anfällt - aber das trau ich mich fast nicht öffentlich zu sagen ::) ! lg lisl

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 14. Aug 2006, 02:13
von Raphaela
Kannst du aber ruhig! :)Meine Erfahrung ist auch, daß Mehltaupilze Erd- und/oder Kompostabdeckung nicht überleben: Die Bodenbakterien eliminieren sie erfolgreich :)

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 24. Aug 2006, 20:13
von noobersch
Ich habe mir sagen lassen, dass man auf Mehltaupflanzen im Kompost Kalk geben soll, um damit die Temperatur bei der Kompostierumg zu erhöhen.

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:50
von Raphaela
Braucht man m.E. aber nur wenn man den Kompost seeeehr schnell wieder verwenden will.

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:58
von Irina
Ich habe die jetzt auf den Tomaten in einem Folienhaus, ist schon mit Schachtelhalm-Knobi Tee behandelt. Tomatenpflanzen landen bei mir aber grundsätzlich nicht in den Kompost.

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 25. Aug 2006, 20:29
von brennnessel
Ich machte dieses Jahr einen Versuch : säte extra Samen von einer braunfäulebefallenen Tomate (auf Küchenrolle gestrichen) aus: die Pflanze ist noch immer gesund und trägt gesunde Früchte! Ich glaube, dass es so sehr auf die Witterung ankommt, ob die Pflanzen früh krank werden oder lange gesund bleiben! Bei den Kartoffeln ist es dasselbe: die sind bei uns dieses Jahr so gesund wie noch nie! LG Lisl

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 25. Aug 2006, 20:58
von Irina
Eigentlich gilt es, dass die Phitophtora nicht durch die Samen übertragbar. Ich nehme trotzdem lieber keine Samen von befallenen Früchten. Wenn es nicht anders ausgeht, wie 2002, wo ich viele kranke Früchte hatte, markiere ich es immer.

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 26. Aug 2006, 11:03
von Pimpinella
Tomatenpflanzen landen bei mir aber grundsätzlich nicht in den Kompost.
warum nicht?

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 26. Aug 2006, 21:23
von brennnessel
An sich mache ich es auch nicht, Irina, aber versuchen wollt ich es einmal ::) ! LG Lisl

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 26. Aug 2006, 21:43
von Gartenlady
Zurück zum Mehltau, ich habe gelesen, dass Mehltau nicht an totem Pflanzenmaterial überlebt, sondern nur auf lebenden Pflanzen, also kann mehltaubefallenes Material unbesorgt kompostiert werden.

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 26. Aug 2006, 23:13
von tapir
Meine Frage hat zwar nichts mit Kompost zu tun, aber mit Mehltau:Kann der Mehltaupilz wohl an organischem Material (Kletterhilfen aus Holz, Kokosseil, Bambusstäben etca.) überwintern?Liebe Grüße, Barbara

Re:Mehltaupflanzen

Verfasst: 27. Aug 2006, 16:11
von Susanne
Mehltaupilz befällt, wie schon gesagt wurde, nur lebende Pflanzen. Da das meistens laubabwerfende Pflanzen sind, denke ich mir, daß die Sporen überwintern. Vermutlich nicht nur auf dem verrottenden Laub, sondern auch auf Rinde und in der Erde.